Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/how-to-buy-gold/reasons-to-invest-in-gold/best-ways/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Die besten Möglichkeiten, in Gold für Anfänger zu investieren

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.

Hier sind die besten Möglichkeiten, in Gold zu investieren für Anfänger in 2025:

Wenn Sie zum ersten Mal in Edelmetalle investieren, fragen Sie sich vielleicht, wo Sie anfangen sollen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, warum Gold eine verlässliche Anlageoption ist und welche Faktoren Sie bei der Investition in Gold beachten sollten, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Die besten Möglichkeiten, in Gold zu investieren 2025

Gold ist ein Edelmetall, das große Sicherheit bietet. Das macht es zu einer erstklassigen Wahl für Anleger und Händler, die Vermögen schaffen wollen.

In der Regel wird in Gold über Futures, ETFs, Goldaktien und physische Metalle investiert. Einige dieser Methoden können jedoch besser sein als andere. Deshalb werfen wir einen Blick auf die acht Möglichkeiten, mit denen Sie unter 2025 in Gold investieren können.

Gold-Futures

Gold-Futures sind standardisierte Verträge über den Kauf oder Verkauf von Gold zu einem bestimmten Datum in der Zukunft. Sie ermöglichen es Anlegern, mit dem Wert von Gold zu handeln, ohne es physisch zu besitzen. Major Börsen wie CME und COMEX bieten Gold-Futures an, wobei die Einstiegskosten je nach Börse bei nur 10 $ pro Kontrakt beginnen. Der Handel ist rund um die Uhr über Makler mit Zugang zu den Terminbörsen möglich.

  • Vorteile
  • Nachteile
  • Hohes Leverage-Potenzial. Mit Gold-Futures können Sie mit einer geringen Einlage eine große Position kontrollieren. Seien Sie jedoch vorsichtig, da dies die Chancen auf höhere Gewinne und größere Verluste erhöht.
  • Keine physische Lagerung erforderlich. Im Gegensatz zu physischem Gold müssen Sie sich keine Gedanken über Lagerungs- oder Versicherungskosten machen und sparen so Geld für große Transaktionen.
  • Profitieren Sie von kurzfristigen Preisschwankungen. Gold-Futures eignen sich hervorragend für den schnellen Handel in volatilen Zeiten, wenn globale Ereignisse den Goldpreis beeinflussen.
  • Hohes Risiko von Nachschussforderungen. Wenn sich der Markt gegen Sie entwickelt, können Makler schnell zusätzliches Geld verlangen, was Ihren Cashflow belasten kann.
  • Kosten für Verfall und Vertragsverlängerung. Futures-Kontrakte laufen aus und müssen erneuert werden, was Ihre Gewinne mit der Zeit schmälern kann.
  • Erfordert schnelle Entscheidungen und Nachforschungen. Der Handel mit Gold-Futures erfordert sorgfältige Recherchen und Entscheidungen auf der Grundlage globaler Wirtschaftstrends, was ihn weniger anfängerfreundlich macht.

CFDs

CFDs sind Kontrakte, denen ein Vermögenswert zugrunde liegt, d. h. Sie kaufen den Vermögenswert nicht, sondern handeln mit ihm.

Verschiedene Börsen bieten unterschiedliche Arten von CFDs an, darunter auch Goldrohstoffe. Wenn Sie sich für den Handel mit Rohstoffen CFDs interessieren, stehen Ihnen zahlreiche Online-Broker zur Verfügung. Die Einstiegsschwelle ist im Vergleich zu den Standardmärkten sehr niedrig, da die meisten Plattformen es Ihnen ermöglichen, ein kostenloses Konto mit nur wenigen Dollar Kapital zu eröffnen.

  • Vorteile
  • Nachteile
  • Geringe Vorabinvestitionen erforderlich. CFDs ermöglicht Ihnen den Goldhandel mit minimalen Mitteln, so dass Sie mit geringem Kapital beginnen können.
  • Profitieren Sie von steigenden oder fallenden Märkten. Sie können Long- oder Short-Positionen eingehen und so in beide Richtungen profitieren.
  • Keine Lager- oder Liefergebühren. Da Sie kein physisches Gold besitzen, fallen keine zusätzlichen Kosten für Lagerung, Versicherung oder Lieferung an.
  • Schnelle Ausführung bei Volatilität. CFDs hilft Ihnen, während Marktspitzen schnell auf Preisschwankungen zu reagieren, so dass Sie schnell handeln können.
  • Hohes Risiko, mehr zu verlieren als investiert wurde. Hebelgeschäfte können zu größeren Verlusten führen, als Sie eingesetzt haben, wenn sich der Markt gegen Sie entwickelt.
  • Über Nacht anfallende Gebühren können die Gewinne schmälern. Wenn Sie Positionen über Nacht offen halten, fallen zusätzliche Gebühren an, die Ihre Gewinne mit der Zeit schmälern.
  • Abhängig von der Zuverlässigkeit des Brokers. Ihre Rendite hängt in hohem Maße von den Preisen und Spreads des Brokers ab, die sich in volatilen Zeiten ändern können.

Goldbasierte ETFs

ETFs sind Fonds, die sich aus Vermögenswerten wie Aktien zusammensetzen. Sie können ETFs wie jede andere Aktie an der Börse kaufen. Gold ETFs sind börsengehandelte Fonds, die den Goldpreis abbilden.

Das Ziel von ETF ist es, den Anlegern eine Möglichkeit zu geben, sich am Goldpreis zu beteiligen, ohne das Metall in Empfang nehmen zu müssen, da es wie eine Aktie und nicht wie eine physische Ware gehandelt wird.

Gold ETFs kann an der Börse gehandelt werden. Es gibt auch viele Makler, die den Aktienhandel anbieten, darunter Gold ETFs. Einige ETFs bieten auch Aktien von Goldminenunternehmen an.

  • Vorteile
  • Nachteile
  • Geringere Kosten als bei physischem Gold. Gold ETFs sparen Sie Lager- und Versicherungskosten, was sie zu einer kosteneffektiven Goldinvestition macht, ohne den Ärger des physischen Besitzes.
  • Einfacher und schneller Handel. Gold ETFs kann wie Aktien während der Marktzeiten gehandelt werden, so dass Sie schnell verkaufen können, wenn sich die Preise ändern.
  • Bietet Portfoliodiversifizierung. Gold ETFs schützt vor Inflation und Wirtschaftseinbrüchen, ohne dass Sie Ihr Geld in physische Vermögenswerte investieren müssen.
  • Sie besitzen kein physisches Gold. Sie besitzen keine echten Goldbarren oder -münzen, was enttäuschend sein kann, wenn Sie materielle Vermögenswerte als Sicherheit bevorzugen.
  • Es fallen Verwaltungsgebühren an. Auch wenn sie niedriger sind als bei Investmentfonds, fallen bei gold ETFs Gebühren an, die Ihre Gewinne allmählich aufzehren können, insbesondere bei langfristigen Anlagen.
  • Es bestehen Marktrisiken. Gold ETFs wird von der allgemeinen Börsenstimmung beeinflusst, d. h. die Preise können sich bewegen, selbst wenn der Goldpreis stabil bleibt.

Aktien von Goldminengesellschaften

Es gibt viele Aktien, die als Anlage in Gold erworben werden können. Diese Aktien werden als Goldminenaktien oder Goldaktien bezeichnet und repräsentieren Unternehmen, die Gold fördern und verarbeiten. Wie bei jeder Aktie schwankt der Wert dieser Unternehmen in Abhängigkeit von mehreren Faktoren, aber im Allgemeinen gilt: Je höher der Goldpreis, desto mehr Geld verdienen diese Unternehmen.

Nachstehend sehen Sie, wie sich der Goldpreis in den letzten sechs Jahren auf die beiden großen Bergbauunternehmen ausgewirkt hat.

Goldpreise der Bergbauunternehmen in den letzten sechs Jahren
JahrGoldpreis (Durchschnitt)Jährliche %-VeränderungSPDR Gold-Aktien (GLD), DurchschnittJährliche %-VeränderungiShares Gold Trust (IAU), DurchschnittJährliche Veränderung in %
2024$1,950.005.00%$183.005.20%$36.505.10%
2023$1,857.142.50%$173.902.60%$34.702.55%
2022$1,812.50-0.50%$169.50-0.60%$33.85-0.55%
2021$1,821.00-3.60%$170.50-3.70%$34.00-3.65%
2020$1,888.0025.10%$176.9025.20%$35.3025.15%
2019$1,509.0018.90%$141.3019.00%$28.2018.95%
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Potenzial für hohe Renditen.
  • Geeignet für langfristige Investitionen.
  • Relativ kostengünstig im Vergleich zu anderen Arten der Aktienanlage.
  • Aktionäre können Dividenden aus den Unternehmensgewinnen erhalten.
  • Hohes Risiko.
  • Es können jährliche Gebühren anfallen.

Goldene Münzen

Die Investition in Gold durch den Kauf physischer Münzen ist sehr einfach, was ein Vorteil zu sein scheint. Die Goldmünze ist eine Stückelung der Währung. Eine Stückelung (manchmal auch Nennwert genannt) ist die Bezeichnung, die einer Münze oder einem Papiergeld von einer Regierung gegeben wird.

Es gibt einige Unterschiede zwischen physischem Gold und Münzen: Die Münzen sind kleiner, so dass sie für Kleinanleger erschwinglicher sind. Ihr Gewicht wird von einer Münzanstalt zertifiziert (20 Stück der Münze wiegen 1 Feinunze). Die Goldmünzen können an eine Schmelzhütte verkauft werden, die Ihnen dafür Bargeld zahlt. Sie können Goldmünzen online oder bei einem Münzhändler in Ihrer Nähe kaufen.

  • Vorteile
  • Nachteile
  • Historischer Wert erhöht das Prestige. Einige Goldmünzen haben einen historischen Mehrwert, der sie aufgrund der Nachfrage von Sammlern wertvoller macht als ihr Goldgehalt.
  • In Notfällen sind sie leichter zu liquidieren. Goldmünzen sind überall leicht zu erkennen, so dass sie schnell verkauft werden können, wenn Sie Bargeld benötigen.
  • Greifbarer Vermögensschutz. Goldmünzen bieten Sicherheit, da sie nicht von Online-Systemen oder Finanzinstituten abhängig sind.
  • Höhere Aufschläge auf den Kassapreis. Bei Goldmünzen fallen häufig zusätzliche Gebühren für die Herstellung und die Einzigartigkeit an, so dass Sie mehr als den Marktpreis des Goldes zahlen müssen.
  • Risiko der Beschädigung oder Abnutzung. Kratzer oder Dellen durch unsachgemäße Behandlung können den Wiederverkaufswert einer Münze mindern, insbesondere auf Sammlermärkten.
  • Begrenzter Komfort bei der Preisverfolgung. Im Gegensatz zu ETFs oder digitalem Gold, wo die Werte automatisch aktualisiert werden, müssen Sie die Preise selbst überprüfen.

Goldbarren

Goldbarren sind Edelmetalle, die in Form von Barren oder Münzen angeboten werden. Goldbarren ermöglichen es Anlegern, aus dem Goldpreis Kapital zu schlagen, und sind eine Möglichkeit, in Gold zu investieren. Anleger kaufen und verkaufen Goldbarren als Investition, in der Regel in der Hoffnung, dass sie sie später zu einem höheren Preis verkaufen können.

Goldbarren können bei vielen Finanzinstituten, z. B. Banken, erworben werden. Beachten Sie jedoch, dass es zwischen den verschiedenen Instituten große Unterschiede in Bezug auf Provisionen, Preise, Angebote und mehr gibt. Sie sind aber auch bei privaten Anbietern oder Online-Unternehmen erhältlich.

  • Vorteile
  • Nachteile
  • Konkreter Besitz. Goldbarren gehören Ihnen direkt, was sie zuverlässiger macht, falls digitale Systeme einmal zusammenbrechen sollten.
  • Kein Kontrahentenrisiko. Im Gegensatz zu ETFs oder Termingeschäften haben Sie bei Goldbarren die volle Kontrolle, ohne Zwischenhändler oder Finanzinstitute.
  • Vermögenserhalt gegen Inflation. Goldbarren können Ihre Ersparnisse schützen, wenn die Inflation hoch ist oder Währungen an Wert verlieren.
  • Hohe Vorlaufkosten. Der Kauf von Goldbarren ist mit zusätzlichen Kosten verbunden, einschließlich Lagerungs- und Versicherungskosten, was ihn für Kleinanleger sehr teuer machen kann.
  • Bedenken hinsichtlich Lagerung und Sicherheit. Die sichere Aufbewahrung von physischem Gold kann zusätzliche Kosten oder Sicherheitsprobleme verursachen, wenn Sie es zu Hause lagern.
  • Liquiditätsprobleme. Es kann schwierig sein, Goldbarren schnell zu verkaufen, ohne niedrigere Preise in Kauf zu nehmen, insbesondere bei großen oder ungewöhnlichen Barren.

Schmuck

Gold wird zur Herstellung von Schmuck verwendet, weil es schön und haltbar ist. Es wird auch als Anlageinstrument verwendet, da es einen höheren Wert hat als andere Metalle wie Silber oder Kupfer. Schmuck aus Gold kann aufgrund seiner Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren und inneren Einflüssen nicht zerbrechen oder zerstört werden.

Goldschmuck kann über Minengesellschaften oder Online-Händler erworben werden, die eine physische Lieferung anbieten. Die niedrige Einstiegsschwelle bei der Investition in Gold ist darauf zurückzuführen, dass es leicht zu erwerben ist.

  • Vorteile
  • Nachteile
  • Investition mit doppeltem Verwendungszweck. Goldschmuck dient sowohl als emotionales als auch als finanzielles Andenken, das Sie tragen und als Familienerbstück weitergeben können.
  • Leichtere Liquidierung vor Ort. In Juweliergeschäften und Pfandleihhäusern erhalten Sie schnelles Bargeld, während Sie bei formellen Goldinvestitionen auf die Bearbeitung warten müssen.
  • Absicherung gegen Inflation. Goldschmuck schützt Ihre Ersparnisse vor der Inflation und behält seinen Wert auch in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs.
  • Hohe Herstellungskosten. Anfertigungskosten, insbesondere für detaillierte Designs, können die Kosten erheblich erhöhen und beim Verkauf nicht wieder hereingeholt werden.
  • Bedenken hinsichtlich der Reinheit. Schmuck kann einen niedrigeren Karatwert oder Verunreinigungen aufweisen, insbesondere wenn er von unzuverlässigen Verkäufern gekauft wurde, was den Verkaufserlös schmälern kann.
  • Marktabhängiger Wiederverkaufswert. Beim Verkauf von Goldschmuck wird oft weniger als der Marktpreis erzielt, vor allem wenn das Design veraltet oder zu individuell ist.

Mit Gold unterlegte Kryptowährungen

Goldgedeckte Kryptowährung bedeutet, dass jeder Coin ein bestimmtes Gewicht an Gold enthält, das in Tresoren an einem sicheren Ort aufbewahrt wird. Dies verleiht der Münze Stabilität und macht sie im Vergleich zu anderen digitalen Währungen wie Bitcoin weniger volatil.

Der Hauptgrund, warum goldgedeckte Kryptowährungen bei Anlegern so beliebt sind, ist die Tatsache, dass die Kryptomünzen durch Gold gedeckt sind, was der digitalen Währung mehr Stabilität verleiht und sie für Anleger attraktiver macht.

  • Vorteile
  • Nachteile
  • Hohes Gewinnpotenzial.
  • Höhere Liquidität und Flexibilität.
  • Kein Verfallsdatum oder Mindesthaltedauer.
  • Kein Eigentum an physischen Vermögenswerten.
  • Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit Kryptowährungen.
  • Operiert auf einem unregulierten Markt.

Wie können Anfänger am besten in Gold investieren?

Für Anfänger ist die beste Möglichkeit, in Gold zu investieren, ETFs oder Investmentfonds, da sie ein Engagement in Gold bieten, ohne dass ein physischer Besitz erforderlich ist, und Liquidität und einen einfachen Handel mit geringeren Kosten bieten.

Berücksichtigen Sie zu Beginn Faktoren wie den aktuellen Goldpreis, Ihren Investitionsbetrag und Ihren Zeithorizont. Für kleinere Investitionen sind ETFs und Goldaktien anfängerfreundliche Optionen, die eine Diversifizierung und Einfachheit bieten. Für größere Investitionen sind physisches Gold wie Münzen oder Barren und Terminkontrakte möglicherweise besser geeignet, obwohl sie mit zusätzlichen Lagerungs- und Risikoüberlegungen verbunden sind.

Tipps für eine erfolgreiche Goldanlage

  • Verstehen Sie Ihre Anlageziele. Definieren Sie Ihre Ziele, z. B. Absicherung gegen Inflation, Diversifizierung oder Investitionen in sichere Häfen.

  • Diversifizieren Sie Ihre Anlagen. Kombinieren Sie Gold mit anderen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Immobilien, um ein ausgewogenes Portfolio zu erhalten.

  • Bleiben Sie über Markttrends informiert. Verfolgen Sie geopolitische Ereignisse, Wirtschaftsdaten und Zinsänderungen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Berücksichtigen Sie Kosten und Lagerung. Berücksichtigen Sie bei Investitionen in physisches Gold die Kosten für Lagerung, Versicherung und Transport.

  • Beurteilen Sie verschiedene Anlagemöglichkeiten. Vergleichen Sie physisches Gold, ETFs, Minenaktien und andere Methoden anhand ihrer Vor- und Nachteile.

  • Überwachen Sie Ihre Investitionen. Überprüfen Sie regelmäßig die Wertentwicklung und passen Sie Ihre Strategie bei Bedarf an, um Ihre Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.

  • Nehmen Sie eine langfristige Perspektive ein. Konzentrieren Sie sich auf langfristige Strategien, denn Gold neigt dazu, trotz kurzfristiger Schwankungen seinen Wert im Laufe der Zeit zu erhalten.

Die besten Makler für Goldinvestitionen

Hier sind einige der besten Plattformen, um in Gold zu investieren: 2025:

Die besten Makler für Goldanlagen
Min. Einzahlung, $ Max. Hebel Gold ETFs Futures Bestände Schutz der Anleger Ein Konto eröffnen

Plus500

100 1:300 Ja Ja Ja Ja €20,000 £85,000 SGD 75,000 Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr

Pepperstone

Nein 1:500 Ja Ja Nein Ja £85,000 €20,000 €100,000 (DE) Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

OANDA

Nein 1:200 Ja Nein Nein Ja £85,000 SGD 75,000 $500,000 Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

FOREX.com

100 1:50 Ja Ja Ja Ja £85,000 Dossier prüfen

Interactive Brokers

Nein 1:30 Ja Ja Ja Ja $500,000 £85,000 Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

Wie kann man als Anfänger online in Gold investieren?

Die Online-Goldanlage mag sich anfangs überwältigend anfühlen, aber sie ist überschaubar, wenn man sie in einzelne Schritte zerlegt. Im Folgenden finden Sie eine kurze Anleitung zu den vier Hauptschritten, mit denen Sie Ihre Investition in Gold-Futures oder CFDs beginnen können.

Schritt 1: Recherchieren Sie den Markt

Der Wert von Gold schwankt, daher sollten Sie zunächst die Markttrends analysieren. Entscheiden Sie, ob Sie in physisches Gold (Goldbarren), ETFs oder in Terminkontrakte investieren möchten, die jeweils mit eigenen Risiken und Vorteilen verbunden sind. Berücksichtigen Sie Ihr Budget und die Menge an Gold, die Sie in Ihrem Portfolio haben möchten.

Schritt 2: Eröffnen Sie ein Maklerkonto

Wählen Sie einen seriösen, kostengünstigen Online-Broker, der Ihren Anforderungen entspricht. Die Eröffnung eines Kontos ist schnell und einfach: Registrieren Sie sich auf der Website des Brokers, erstellen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort und verifizieren Sie sich bei Bedarf unter ID. Zum Beispiel, Admiral Markets einen einfachen Einrichtungsprozess.

Schritt 3: Einzahlung auf Ihr Konto

Verknüpfen Sie Ihre Debitkarte, Kreditkarte oder Ihr Bankkonto, um Geld einzuzahlen. Informieren Sie sich über die Einzahlungsgebühren, bevor Sie Geld überweisen. Wenn Sie neu sind, probieren Sie zunächst ein Demokonto aus, um die Plattform zu testen, ohne Geld zu riskieren.

Schritt 4: Beginnen Sie mit dem Goldkauf

Sobald Ihr Konto gedeckt ist, können Sie Goldwerte kaufen, wobei Sie die Handelskosten im Auge behalten sollten. Makler erheben möglicherweise Gebühren pro Handel oder eine einmalige Gebühr, daher sollten Sie diese Gebühren vor der Investition prüfen.

Ist eine Investition in Gold auf 2025 eine gute Idee?

Je nach Ihren finanziellen Zielen, den Marktbedingungen und Ihrer Risikotoleranz kann eine Anlage in Gold eine gute Idee sein. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Vor- und Nachteile, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern:

  • Vorteile
  • Nachteile
  • Absicherung gegen Inflation. Gold neigt dazu, seinen Wert im Laufe der Zeit zu behalten und schützt so vor den erodierenden Auswirkungen der Inflation.
  • Sicherer Hafen. In Zeiten wirtschaftlicher Ungewissheit oder bei Marktabschwüngen entwickelt sich Gold oft gut, da die Anleger auf der Suche nach Stabilität zu ihm strömen.
  • Diversifizierung des Portfolios. Die Beimischung von Gold zu Ihrem Portfolio kann das Gesamtrisiko verringern, indem es volatile Vermögenswerte wie Aktien ausgleicht.
  • Greifbarer Vermögenswert. Im Gegensatz zu Aktien oder Anleihen ist physisches Gold ein echter, greifbarer Vermögenswert, der einen intrinsischen Wert besitzt.
  • Kein passives Einkommen. Gold generiert keine Zinsen, Dividenden oder Cashflow wie andere Anlagen.
  • Marktschwankungen. Der Goldpreis kann schwanken, insbesondere kurzfristig, und auf geopolitische und wirtschaftliche Ereignisse reagieren.
  • Kosten für Lagerung und Versicherung. Physisches Gold muss sicher gelagert werden und es können zusätzliche Kosten für Versicherungen anfallen.
  • Niedrigere langfristige Renditen. In der Vergangenheit waren die langfristigen Renditen von Gold niedriger als die von Aktien oder Immobilien.

Digitaler Goldbesitz und Anleihen für einsteigerfreundliche Goldinvestitionen

Anastasiia Chabaniuk Autor, Finanzexperte der Traders Union

Eine einzigartige Möglichkeit, in Gold zu investieren, ist der Erwerb von Goldbarren im Bruchteilseigentum über vertrauenswürdige digitale Plattformen. Dies ermöglicht Anfängern, kleine Mengen physischen Goldes zu kaufen, ohne sich Gedanken über die Lagerung oder Sicherheit machen zu müssen. Im Gegensatz zu den traditionellen ETFs oder Schmuckstücken bietet das Bruchteilseigentum Transparenz, da jeder Kauf direkt an echtes Gold gebunden ist, das in versicherten Tresoren gelagert wird. Diese Option ist ideal für diejenigen, die die Sicherheit von physischem Gold ohne große Vorabinvestitionen wünschen.

Ein weiterer, weniger bekannter Ansatz sind goldgedeckte Anleihen, die von Regierungen während bestimmter Zeiträume angeboten werden. Diese Anleihen bieten den doppelten Vorteil, dass sie an den Goldpreis gebunden sind und gleichzeitig regelmäßige Zinszahlungen erhalten - etwas, das physisches Gold nicht bieten kann. Darüber hinaus fallen für diese Anleihen keine Lagergebühren an und sie sind in vielen Regionen steuerlich begünstigt, was sie zu einer effizienten und sicheren Möglichkeit macht, langfristig in Gold zu investieren.

Fazit

Investitionen in Gold sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit als Wertaufbewahrungsmittel und als Schutz vor Inflation nach wie vor eine beliebte Wahl für Anfänger und erfahrene Anleger. Mit verschiedenen Optionen wie Gold ETFs, Futures, Goldbarren und digitalem Gold gibt es für jeden Anlegertyp eine geeignete Methode. Um Ihre Rendite zu maximieren, ist es wichtig, Ihre finanziellen Ziele, Ihre Risikotoleranz und die Markttrends zu bewerten, bevor Sie sich für eine Anlagemethode entscheiden.

Mit Gold unterlegte Anleihen und Plattformen für Bruchteilseigentum bieten einsteigerfreundliche Möglichkeiten, ohne große Anfangsinvestitionen oder Lagerungsprobleme in Gold zu investieren. Wenn Sie gut informiert sind und Ihr Portfolio diversifizieren, können Sie sich auf dem Goldmarkt sicher bewegen und solide Anlageentscheidungen treffen, die Ihren finanziellen Zielen entsprechen.

Häufig gestellte Fragen

Ist physisches Gold eine gute Option für Anfänger?

Physisches Gold ist greifbar und leicht zu verstehen, aber es ist mit Lagerungs- und Versicherungskosten verbunden und hat im Vergleich zu anderen Optionen eine geringere Liquidität.

Was ist Gold ETFs und warum sind sie anfängerfreundlich?

Gold ETFs Sie verfolgen den Goldpreis und ermöglichen es Anfängern, ohne lästige Lagerungs- oder Versicherungskosten zu investieren und bieten Flexibilität und Liquidität.

Sollten Anfänger in Goldminenaktien investieren?

Minenaktien können höhere Renditen bieten, sind aber risikoreicher, da ihre Performance von der Geschäftstätigkeit des Unternehmens und dem Goldpreis abhängt.

Ist der Kauf von Gold illegal?

Goldinvestitionen sind legal. Regulierte Makler und Börsen werden von der Regierung kontrolliert. Es gibt jedoch viele nicht regulierte Unternehmen, die Goldanlagen anbieten. Wenn Sie mit ihnen handeln, sind Sie selbst für die Sicherheit Ihrer Anlage verantwortlich.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Alamin Morshed
Mitautor

Alamin Morshed ist Mitautor bei Traders Union. Er ist auf das Schreiben von Artikeln für Unternehmen spezialisiert, die ihre Google-Suchergebnisse verbessern möchten, um mit der Konkurrenz mitzuhalten. Mit Expertise in Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Content-Marketing stellt er sicher, dass seine Arbeiten sowohl informativ als auch wirkungsvoll sind.

Glossar für unerfahrene Händler
Handel

Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.

Kryptowährung

Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.

Anleger

Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.

Terminkontrakt

Ein Futures-Kontrakt ist eine standardisierte Finanzvereinbarung zwischen zwei Parteien über den Kauf oder Verkauf eines Basiswerts, z. B. einer Ware, einer Währung oder eines Finanzinstruments, zu einem im Voraus festgelegten Preis an einem bestimmten Datum in der Zukunft. Terminkontrakte werden auf den Finanzmärkten häufig eingesetzt, um sich gegen Preisschwankungen abzusichern, auf künftige Preisbewegungen zu spekulieren oder ein Engagement in verschiedenen Vermögenswerten zu erzielen.

Bitcoin

Bitcoin ist eine dezentrale digitale Kryptowährung, die 2009 von einer anonymen Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto geschaffen wurde. Sie basiert auf einer Technologie namens Blockchain, einem verteilten Buch, das alle Transaktionen in einem Netzwerk von Computern aufzeichnet.