Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/richest-forex-traders-trading-secrets-life-stories/richest-day-traders/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Die erfolgreichsten Daytrader der Welt

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.

Die erfolgreichsten Daytrader der Welt:

  • Jim Simons - Quantitativer und algorithmischer Handel auf der Grundlage mathematischer Modelle.

  • George Soros - makroorientierter Handel auf der Grundlage geopolitischer und wirtschaftlicher Veränderungen.

  • Paul Tudor Jones - prädiktiver Handel mit Hilfe von technischen Mustern und Marktpsychologie.

  • Steven Cohen - fundamentales Stockpicking mit einem schnellen, volumenstarken Handelsstil.

  • Ross Cameron - Momentum-Trading mit volatilen, hochvolumigen Aktien.

Day-Trading beinhaltet den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten innerhalb eines Handelstages und hat einigen wenigen Personen den Weg zu außergewöhnlichem Erfolg geebnet. Dieser Artikel befasst sich mit den Strategien und Ansätzen der besten Daytrader und bietet wertvolle Einblicke und Lektionen für diejenigen, die in ihre Fußstapfen treten wollen.

Die erfolgreichsten Daytrader der Welt

Jim Simons Das Quantitative Genie

Jim Simons der renommierte Mathematiker und ehemalige Codebrecher veränderte die Finanzwelt durch die Anwendung komplexer mathematischer Modelle auf den Handel. Er gründete Renaissance Technologies, den Hedgefonds hinter dem äußerst erfolgreichen Medallion Fund, der für seine außergewöhnliche Performance und seine bahnbrechenden quantitativen Strategien bekannt ist.

Hintergrund:

  • Akademischer und beruflicher Werdegang. Der 1938 in Newton, Massachusetts, geborene Simons zeigte schon früh Talent in Mathematik und erwarb 1958 einen Bachelor-Abschluss am MIT und 1961 einen Doktortitel an der UC Berkeley. Er lehrte am MIT und Harvard und arbeitete als Codeknacker für die NSA, wobei er sein mathematisches Fachwissen auf die Kryptographie anwendete.

  • Gründung von Renaissance Technologies. 1982 nutzte Simons seine mathematischen Erkenntnisse, um Renaissance Technologies mit Hauptsitz in New York zu gründen, das das Investieren durch einen datengesteuerten Ansatz revolutionierte.

Ansatz für den Handel:

  • Datengesteuerte Modelle. Simons war führend bei der Verwendung von Algorithmen und statistischen Modellen zur Analyse riesiger Mengen von Marktdaten, wodurch Muster und Gelegenheiten aufgedeckt wurden, die dem menschlichen Auge verborgen blieben.

  • Eliminierung von Emotionen. Durch die Konzentration auf Modelle und Daten reduziert Simons menschliche Voreingenommenheit und gewährleistet disziplinierte und konsistente Anlageentscheidungen.

  • Präzision in verschiedenen Märkten. Renaissance Technologies entwickelte Strategien, die auf verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Futures und Rohstoffe anwendbar sind.

George SorosDer Mann, der die Bank of England zerschlug

George Soros der ungarisch-amerikanische Investor und Philanthrop ist bekannt für seinen bedeutenden Einfluss auf die globalen Finanzmärkte und sein umfangreiches philanthropisches Engagement.

Hintergrund:

  • Frühes Leben. Soros wurde 1930 in Budapest geboren und überlebte die Nazi-Besetzung während des Zweiten Weltkriegs. Er emigrierte 1947 nach England, wo er an der London School of Economics bei dem Philosophen Karl Popper studierte, dessen Konzept der "offenen Gesellschaft" Soros' Weltanschauung stark beeinflusste.

  • Anfänge der Karriere. Nach Abschluss seines Studiums trat Soros in den Finanzsektor ein und arbeitete bei verschiedenen Handelsbanken in London und New York. Im Jahr 1970 gründete er Soros Fund Management, das sich zu einem der erfolgreichsten Hedgefonds entwickelte.

Ansatz für den Handel:

  • Globale Makro-Strategie. Soros ist dafür bekannt, dass er auf der Grundlage seiner Analyse wirtschaftlicher Trends und politischer Ereignisse große, direktionale Wetten auf Währungen, Rohstoffe und andere Vermögenswerte abschließt.

  • Theorie der Reflexivität. Er entwickelte die Theorie der Reflexivität, die besagt, dass die Voreingenommenheit der Marktteilnehmer die Fundamentaldaten des Marktes beeinflussen kann, wodurch selbstverstärkende Zyklen von Boom und Bust entstehen.

  • Risikomanagement. Soros ist dafür bekannt, dass er bei günstigen Chancen hohe Risiken eingeht, aber er betont auch, wie wichtig es ist, Verluste schnell zu begrenzen, wenn die Geschäfte nicht aufgehen.

Paul Tudor Jones: Vorhersage von Börsencrashs

Paul Tudor Jones ist berühmt für die Vorhersage des Börsencrashs von 1987, bei dem er sein Kapital verdreifachte, indem er große Short-Positionen hielt. Seine Handelsphilosophie verbindet die technische Analyse mit einem tiefen Verständnis der Marktpsychologie, was es ihm ermöglicht, bedeutende Marktbewegungen vorherzusehen.

Hintergrund:

  • Gründer von Tudor Investment Corporation. 1980 gegründet, entwickelte sich Tudor Investment Corporation zu einem der angesehensten Hedgefonds der Welt, der für seine erfolgreichen Makro-Handelsstrategien bekannt ist.

  • Frühe Anerkennung. Erlangte Berühmtheit durch die genaue Vorhersage des Börsencrashs von 1987, wobei er strategische Short-Positionen nutzte, um sein Kapital erheblich zu erhöhen.

  • Bekanntheit. Bekannt für seine Fähigkeit, große wirtschaftliche Umwälzungen vorherzusehen, wurde Jones zu einer Schlüsselfigur in der Hedgefonds-Branche.

Ansatz für den Handel:

  • Technische und psychologische Analyse. Nutzt technische Muster in Kombination mit Marktpsychologie, um Marktbewegungen vorherzusehen und profitable Gelegenheiten zu erkennen.

  • Risikomanagement. Wendet strenge Risikokontrollen an, um potenzielle Verluste zu begrenzen, und betont die Bedeutung eines disziplinierten Handels.

  • Konträre Strategien. Scheut sich nicht, gegen die vorherrschenden Markttrends zu wetten, wenn eine gründliche Analyse dies unterstützt, und zeigt die Bereitschaft, gängige Ansichten zu hinterfragen.

Steven Cohen: Der Hedgefonds-Titan

Steven Cohen cohen, Gründer von Point72 Asset Management, ist bekannt für seinen schnellen Handelsstil und seine Fähigkeit, beständige Erträge zu erzielen. Cohens Ansatz konzentriert sich auf die Fundamentalanalyse und ein tiefes Verständnis der Unternehmen, in die er investiert, gepaart mit einer disziplinierten Risikomanagementstrategie.

Hintergrund:

  • Gründer von SAC Capital Advisors und Point72 Asset Management. Er gründete SAC Capital Advisors im Jahr 1992 und baute es zu einem der erfolgreichsten Hedgefonds auf, bevor es 2013 aufgrund von Problemen mit Insiderhandel geschlossen wurde. Später gründete er Point72 Asset Management, das sich auf Long/Short-Aktienstrategien konzentriert.

  • Eigentümer der New York Mets. Erwarb 2020 eine Mehrheitsbeteiligung an dem Major-League-Baseball-Team, was seine vielfältigen Investitionsinteressen unterstreicht.

Ansatz für den Handel:

  • Fundamentale Forschung. Legt Wert auf ein tiefes Verständnis der Unternehmen durch gründliche Analyse, Bewertung der finanziellen Gesundheit, Markttrends und Wettbewerbsposition.

  • Zusammenarbeit im Team. Er stützt sich auf ein breites Netzwerk von Analysten und Portfoliomanagern, um Erkenntnisse zu sammeln und den Austausch von Ideen zu fördern.

  • Disziplinierte Ausführung. Befolgt strenge Risikomanagementpraktiken und legt klare Ein- und Ausstiegspunkte fest, um die Rendite zu optimieren und potenzielle Verluste zu begrenzen.

Ross Cameron: der educator trader

Ross Cameron der Gründer von Warrior Trading hat in nur 45 Tagen aus 583 Dollar über 100.000 Dollar gemacht. Er unterstreicht die Bedeutung von Bildung, Disziplin und einem gut definierten Handelsplan. Cameron plädiert für den Einsatz von technischer Analyse und Momentum-Handelsstrategien.

Hintergrund:

  • Gründer von Warrior Trading. Warrior Trading wurde 2012 gegründet und ist eine Bildungsplattform, die aufstrebenden Daytradern durch Kurse, Echtzeit-Handelssimulatoren und eine unterstützende Community hilft.

  • Selfmade-Trader. Verwandelte ein kleines Handelskonto im Wert von 583,15 $ in über 10 Millionen $ an verifizierten und geprüften Gewinnen und zeigte so das Potenzial disziplinierter Handelsstrategien.

Ansatz für den Handel:

  • Momentum-Handel. Spezialisiert auf die Suche nach und den Handel mit Aktien mit hoher Volatilität und hohem Volumen, mit dem Ziel, von schnellen Kursbewegungen zu profitieren.

  • Ausbildung und Disziplin. Betont die Notwendigkeit eines klaren Handelsplans, kontinuierlichen Lernens und der strikten Einhaltung von Regeln zum Risikomanagement.

  • Risiko-Ertrags-Verhältnis. Konzentriert sich darauf sicherzustellen, dass die potenziellen Gewinne die potenziellen Verluste deutlich überwiegen, und wendet ein strenges Risikomanagement an.

Wie wähle ich den richtigen Broker für das Daytrading?

Die Wahl des richtigen Brokers für den Daytrading-Handel ist entscheidend für eine schnelle und effektive Handelsausführung. Achten Sie zunächst auf die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Handelsplattform; eine Plattform mit fortschrittlichen Charting-Tools und Echtzeitdaten ist der Schlüssel für schnelle Entscheidungen. Provisionen und Gebühren sind ebenso wichtig, da beim Daytrading zahlreiche Transaktionen anfallen, deren Kosten sich schnell summieren können.

Zwar bieten viele Broker inzwischen provisionsfreie Geschäfte an, doch sollten Sie auf mögliche versteckte Gebühren achten. Die Ausführungsgeschwindigkeit und -qualität sollte nicht außer Acht gelassen werden; eine schnellere Ausführung von Geschäften kann bei Marktschwankungen entscheidend sein. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Broker von einer angesehenen Behörde reguliert wird, um die Sicherheit Ihrer Gelder zu gewährleisten. Ein weiterer Faktor sind die Kontomindestbeträge - wählen Sie einen Broker, der zu Ihrem Budget passt. Und schließlich sollten Sie Wert auf einen reaktionsschnellen und kompetenten Kundendienst legen, da prompte Hilfe bei Problemen während des Handels von unschätzbarem Wert sein kann. Wenn Sie diese Faktoren abwägen, können Sie einen Broker auswählen, der am besten zu Ihrer Daytrading-Strategie und Ihren Zielen passt.

Beste Broker für Daytrading
Daytrading Demo Min. Einzahlung, $ Max. Hebel ECN-Kommission ECN-Spread EUR/USD Kostenloser VPS Ein Konto eröffnen

Plus500

Ja Ja 100 1:300 Nein Nein Nein Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr

Pepperstone

Ja Ja Nein 1:500 3 0,1 Ja Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

OANDA

Ja Ja Nein 1:200 3,5 0,15 Ja Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

FOREX.com

Ja Ja 100 1:50 5 0,2 Ja Dossier prüfen

Interactive Brokers

Ja Ja Nein 1:30 2 0,2 Nein Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

Überlegungen für Trader

Anfänger, die von den erfolgreichsten Daytradern lernen möchten, sollten bedenken, dass erfolgreiches Daytrading mehr ist als nur das Lernen von Charts und Mustern. Eine wichtige, aber oft vernachlässigte Strategie ist die Konzentration auf das Markt-Timing in den ersten und letzten Handelsstunden. Diese Zeiträume, die für ihre höhere Volatilität und ihr höheres Handelsvolumen aufgrund von institutionellen Geschäften bekannt sind, können gute Handelsmöglichkeiten bieten. Wenn Sie sehen, wie Händler wie Paul Tudor Jones oder Mark Minervini diese Zeiten nutzen, können Sie besser Chancen erkennen, die zu den Markttrends passen. Die Erstellung eines Plans auf der Grundlage dieses Timings kann dazu beitragen, Ihre Bemühungen zu verstärken und die Handelseffizienz zu erhöhen.

Ein weiterer wertvoller Tipp ist die Beobachtung von Nachrichten und Ereignissen, die sich auf bestimmte Aktien oder Marktsektoren auswirken. Im Gegensatz zur allgemeinen Marktanalyse konzentriert sich dieser Ansatz auf einzelne Aktien, die aufgrund von Nachrichten, Gewinnen oder politischen Veränderungen plötzliche Volumensprünge verzeichnen. Erfahrene Händler nutzen diese Taktik häufig, um aus schnelllebigen Situationen schnelle Gewinne zu erzielen. Wenn Sie als Anfänger lernen, schnell zu handeln und das Risiko auszubalancieren, können Sie sich auf den Erfolg vorbereiten. Wenn Sie beobachten, wie Top-Händler dies bewerkstelligen, erhalten Sie solide Ideen für die Erstellung Ihres eigenen effektiven Daytrading-Plans.

Risiko und Warnungen

Daytrading ist zwar lohnend, birgt aber auch Risiken, die über den normalen Handel hinausgehen. Ein Hauptproblem, das erfahrene Händler verstehen, aber neue Händler oft übersehen, ist der übermäßige Handel. Der Drang, den ganzen Tag über Trades zu platzieren, kann zu übereilten Entscheidungen führen, die eher auf Gefühlen als auf einer guten Analyse basieren. Es ist wichtig, von Leuten wie Martin Schwartz zu lernen, die wussten, wann sie sich aus dem Markt zurückziehen sollten. Dazu muss man sich seiner eigenen Gewohnheiten bewusst sein und wissen, wann man eine Pause einlegen sollte, wenn der Markt keine klaren Signale gibt. Einen klaren Kopf zu bewahren und geduldig zu sein, kann genauso wertvoll sein wie das Geld, das man verdient.

Ein weiteres echtes Risiko besteht darin, in Geschäften mit geringem Volumen stecken zu bleiben. Selbst erfahrene Händler können in Situationen geraten, in denen ein plötzlicher Rückgang der Aktivität dazu führt, dass sie nicht zu dem gewünschten Preis verkaufen können. Sie können viel lernen, wenn Sie beobachten, wie erfolgreiche Händler damit umgehen, indem sie sich auf Zeiten mit hohem Handelsvolumen oder auf Märkte mit stetiger Aktivität konzentrieren. Es ist auch klug, eine Mischung aus verschiedenen Aktien oder Vermögenswerten zu handeln, damit man nicht zu sehr von solchen mit geringem Volumen abhängig ist. Diese oft übersehenen Punkte können Ihnen helfen, große Verluste zu vermeiden und Ihren Handel stabiler zu gestalten.

Anfänger können davon profitieren, wenn sie lernen, wie professionelle Händler ein Gleichgewicht halten

Anastasiia Chabaniuk Autor, Finanzexperte der Traders Union

Eine Strategie, die von Top-Day-Tradern häufig angewandt wird, besteht darin, sich auf das Risiko-Ertrags-Verhältnis zu konzentrieren , wobei der Schwerpunkt auf einem strikten Risikomanagement liegt. Anstatt große, seltene Gewinne anzustreben, legen erfolgreiche Daytrader wie Paul Tudor Jones den Schwerpunkt auf den Schutz ihres Kapitals, indem sie nur Geschäfte abschließen, bei denen die potenziellen Gewinne die potenziellen Verluste deutlich überwiegen. Anfänger können davon profitieren, wenn sie lernen, wie professionelle Händler ein Gleichgewicht zwischen aggressivem Handeln bei sich bietenden Gelegenheiten und vorsichtigem Handeln bei unvorhersehbaren Märkten herstellen.

Eine weitere wertvolle Lektion ist die Bedeutung der Handelspsychologie. Händler wie Mark Minervini und Martin Schwartz führen ihren anhaltenden Erfolg nicht nur auf ihre technischen Fähigkeiten zurück, sondern auch auf ihre mentale Belastbarkeit. Sie betonen, wie wichtig es ist, diszipliniert zu bleiben, Verlusten nicht hinterherzulaufen und die Geduld zu haben, auf die richtigen Setups zu warten. Anfänger sollten lernen, dass eine klare, fokussierte Denkweise sowohl bei Gewinnen als auch bei Verlusten der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist. Die Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung und zur Kontrolle von Emotionen kann erfolgreiche Händler von jenen unterscheiden, die sich ihre Entscheidungen von Emotionen diktieren lassen.

Fazit

Daytrading ist ein äußerst dynamisches und herausforderndes Feld, das einige der erfolgreichsten Trader der Welt hervorgebracht hat. Diese Personen haben durch Disziplin, Innovation und unerschütterliches Engagement gezeigt, was mit der richtigen Kombination von Fähigkeiten und Strategien möglich ist. Von der quantitativen Brillanz von Jim Simons bis zu den Fähigkeiten der Fundamentalanalyse von George Soros bieten ihre Geschichten wertvolle Lektionen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader.

Allerdings ist der Daytrading-Handel nicht ohne Risiken. Die hohe Volatilität und die emotionale Intensität erfordern von den Händlern eine gute Vorbereitung, Disziplin und ständiges Lernen. Durch das Verstehen und Anwenden von Schlüsselprinzipien wie Risikomanagement, kontinuierliche Verbesserung und ständiges Informieren können angehende Händler die Herausforderungen in diesem Bereich effektiv meistern.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die steuerlichen Auswirkungen des Daytradings?

Gewinne aus dem Daytrading gelten in der Regel als kurzfristige Kapitalgewinne und werden zu den üblichen Einkommenssteuersätzen besteuert. Es ist ratsam, einen Steuerfachmann zu konsultieren, um Ihre spezifischen steuerlichen Verpflichtungen zu verstehen.

Wie kann ich eine erfolgreiche Handelsstrategie entwickeln?

Beginnen Sie damit, verschiedene Handelsstrategien zu studieren und sie anhand historischer Daten einem Backtesting zu unterziehen. Es ist wichtig, eine Strategie zu finden, die zu Ihrer Persönlichkeit, Ihrer Risikotoleranz und Ihren Marktpräferenzen passt.

Welche Rolle spielt die Technologie beim Daytrading?

Technologie ist beim Daytrading von entscheidender Bedeutung für Echtzeit-Marktdaten, die schnelle Ausführung von Geschäften und die technische Analyse. Der Einsatz fortschrittlicher Handelsplattformen und -tools kann Ihre Handelseffizienz steigern.

Wie gehe ich mit Verlusten beim Daytrading um?

Akzeptieren Sie, dass Verluste Teil des Handels sind. Implementieren Sie Risikomanagement-Strategien, wie z.B. das Setzen von Stop

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Rinat Gismatullin
Autor der Traders Union

Unternehmer und Wirtschaftsexperte. 9 Jahre Erfahrung im Trading. Konzentriert sich auf langfristige Investitionen, nutzt aber auch den Intraday-Handel. Privater Berater für Investitionen in digitale Vermögenswerte und persönliche Finanzen. Zwei Universitätsabschlüsse in Wirtschaft und Philologie.

Glossar für unerfahrene Händler
ECN

Ein ECN (Electronic Communication Network) ist eine Technologie, die Händler direkt mit Marktteilnehmern verbindet und so einen transparenten und direkten Zugang zu den Finanzmärkten ermöglicht.

Anleger

Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.

Jim Simons

Jim Simons ist ein sehr erfolgreicher Hedgefondsmanager und Mathematiker, der für seine quantitativen Handelsstrategien bekannt ist. Er gründete Renaissance Technologies, ein quantitatives Hedgefonds-Unternehmen, im Jahr 1982. Simons und sein Team entwickelten ausgeklügelte mathematische und statistische Modelle, um profitable Handelsmöglichkeiten auf verschiedenen Finanzmärkten, darunter Aktien, Futures und Optionen, zu ermitteln.

Risikomanagement

Risikomanagement ist ein Risikomanagementmodell, das die Kontrolle potenzieller Verluste bei gleichzeitiger Maximierung der Gewinne beinhaltet. Die wichtigsten Instrumente des Risikomanagements sind Stop-Loss, Take-Profit, Berechnung des Positionsvolumens unter Berücksichtigung von Hebelwirkung und Pip-Wert.

Paul Tudor Jones

Paul Tudor Jones ist ein äußerst erfolgreicher und einflussreicher Hedgefondsmanager und Investor. Er ist vor allem für seinen Makro-Handel und seine Fähigkeit bekannt, große Finanzmarkttrends zu steuern und davon zu profitieren.