Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/trading-equipment/trading-monitor-setup/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Trading Monitor Setup | Vollständiger Leitfaden von einem Trader

Teilen:

Plus500 - Bester Forex Broker für 2025

Ihr Kapital in Gefahr

Wesentliche Schritte für die Einrichtung eines Handelsmonitors:

  • Anzeigeeinstellungen anpassen

  • Farbgenauigkeit sicherstellen

  • Multitasking-Funktionen erkunden

  • Positionierung optimieren

Fühlen Sie sich beim Trading manchmal von der Flut an Charts und Informationen überwältigt? Ein gut organisiertes Monitor-Setup kann Ihre Geheimwaffe sein. Dieser umfassende Leitfaden, der aus der Perspektive eines erfahrenen Händlers (und von diesem selbst) geschrieben wurde, geht auf alles ein, was Sie wissen müssen. Von der Auswahl des richtigen Monitors über die Optimierung der Softwareeinstellungen bis hin zur Organisation Ihres Arbeitsplatzes - die Experten der TU geben Ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand, um eine Handelsumgebung zu schaffen, in der Sie sich optimal konzentrieren, Ihre Produktivität steigern und letztlich fundierte Handelsentscheidungen treffen können.

Die Wahl des richtigen Monitors

Bei der Auswahl des idealen Monitors für den Devisenhandel sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Zu diesen Faktoren gehören die Größe des Monitors, die Auflösung, der Bildschirmtyp, die Bildwiederholfrequenz und die Ergonomie.

Die Größe des Monitors

Die Größe des Monitors spielt eine entscheidende Rolle, da sie die Menge der Informationen bestimmt, die gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden können. Für den Devisenhandel wird im Allgemeinen ein Monitor mit einer Größe zwischen 23 und 28 Zoll empfohlen. Größere Bildschirme, z. B. solche mit mehr als 43 Zoll, sind ebenfalls erhältlich, aber es ist unbedingt darauf zu achten, dass genügend Platz für die Aufstellung vorhanden ist.

Größe und Auflösung

Die Auflösung ist ein weiteres wichtiges Kriterium. Monitore mit höherer Auflösung bieten eine bessere Bildqualität, die für die klare Entschlüsselung von Forex-Charts und -Mustern unerlässlich ist. Viele professionelle Händler bevorzugen 4K-Bildschirme wegen ihrer hochauflösenden Full-HD-Ausgabe. Wenn 4K-Bildschirme jedoch nicht in Ihrem Budget liegen, kann ein 2K-Handelsmonitor eine geeignete Alternative sein.

Panel-Technologie

Auch die Art des Bildschirms, der im Monitor verwendet wird, ist entscheidend. IPS-Panels bieten weite Betrachtungswinkel und eine genaue Farbwiedergabe, was für den Forex-Handel von Vorteil ist. VA-Panels hingegen bieten ein besseres Kontrastverhältnis und sind besser für den Handel in dunkleren Umgebungen geeignet.

Bildwiederholfrequenz

Die Bildwiederholfrequenz des Monitors ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, der zu berücksichtigen ist. Eine höhere Bildwiederholfrequenz sorgt für ein flüssigeres Bild, was vor allem bei rasanten Handelsaktivitäten von Vorteil ist. Bildschirme mit hohen Bildwiederholfrequenzen sind zwar in der Regel kostspielig, aber eine Bildwiederholfrequenz von 60 bis 75 Hz ist für Handelszwecke in der Regel ausreichend.

Ergonomie

Auch die Ergonomie spielt eine wichtige Rolle für das Handelserlebnis. Bei einem Monitor sollten der Benutzerkomfort und die Schonung der Augen im Vordergrund stehen, insbesondere wenn man bedenkt, dass Vollzeithändler längere Zeit vor ihrem Bildschirm verbringen. Es ist ratsam, sich für einen Monitor zu entscheiden, der mit entsprechender Technologie ausgestattet ist, um die Belastung der Augen zu minimieren und eine angemessene Beleuchtung zu gewährleisten.

Die Kosten für Monitore, die für den Devisenhandel geeignet sind, liegen je nach Ausstattung und Spezifikationen zwischen etwa 200 und über 1.000 US-Dollar. Es ist wichtig, einen Monitor auszuwählen, der sowohl Ihren Handelsanforderungen als auch Ihren Budgetvorgaben entspricht.

Ich persönlich habe festgestellt, dass ein einzelner Monitor mit einer Größe zwischen 23 und 28 Zoll und einer Auflösung von mindestens 2K meine Anforderungen beim Devisenhandel ausreichend erfüllt. Ich bevorzuge IPS-Panels wegen ihres großen Betrachtungswinkels und der präzisen Farbwiedergabe. Außerdem bevorzuge ich Monitore mit einem hohen Kontrastverhältnis und einer Bildwiederholfrequenz von mindestens 60 Hz für eine optimale Handelsleistung.

Beste Forex-Broker

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
1$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
FCA, CySEC, MAS, ASIC, FMA, FSA
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
200$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
ASIC, FCA, DFSA, BaFin, CMA, SCB, CySec

Wie richtet man einen Handelsmonitor ein?

Bei der Einrichtung Ihres Handelsmonitors ist es wichtig, die Einstellungen für Komfort und Effektivität zu optimieren. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Schritte, die Sie beachten sollten:

Anpassung der Bildschirmeinstellungen

Um eine Überanstrengung der Augen während langer Handelssitzungen zu vermeiden, ist es wichtig, die Einstellungen für Helligkeit, Kontrast und Farbe anzupassen. Streben Sie eine angenehme Einstellung mit minimaler Blendung an, damit Sie Charts und Daten klar und deutlich sehen können, ohne sich dabei unwohl zu fühlen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Voreinstellungen oder Software-Tools, um das ideale Gleichgewicht zu finden.

Setting up a trading monitor

Einrichten eines Handelsmonitors

Stellen Sie die Farbgenauigkeit sicher

Eine genaue Farbdarstellung ist entscheidend für die effektive Analyse von Charts und Mustern. Ziehen Sie in Erwägung, Ihren Monitor mit einem Hardware-Tool wie einem Kolorimeter zu kalibrieren, um sicherzustellen, dass die Farben naturgetreu sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Farben, die Sie sehen, die Marktbedingungen genau wiedergeben, was die technische Analyse unterstützt.

Setting up a trading monitor

Einrichten eines Handelsmonitors

Erkunden Sie die Multitasking-Funktionen

Maximieren Sie Ihre Produktivität, indem Sie die Multitasking-Funktionen Ihres Monitors nutzen. Viele Monitore bieten Funktionen wie geteilter Bildschirm und Bild-in-Bild, mit denen Sie mehrere Anwendungen gleichzeitig anzeigen können. Experimentieren Sie mit verschiedenen Anzeigeoptionen, um eine Einstellung zu finden, die zu Ihrem Handelsstil passt .

Setting up a trading monitor

Einrichten eines Handelsmonitors

Optimieren Sie die Positionierung

Achten Sie auf eine ergonomisch günstige Platzierung Ihres Monitors. Stellen Sie den Bildschirm so auf, dass sich die Oberkante auf oder knapp unter Augenhöhe befindet, und passen Sie den Abstand so an, dass Sie ihn bequem betrachten können. Dadurch werden Nacken und Augen bei langen Handelssitzungen weniger belastet.

Wie richtet man einen PC mit mehreren Monitoren ein?

Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre PC-Anschlüsse

Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer über die richtigen Videoausgangsanschlüsse für mehrere Monitore verfügt, z. B. HDMI oder DisplayPort. Vergewissern Sie sich, dass Sie genügend Anschlüsse für alle Monitore haben, die Sie anschließen möchten.

Schritt 2: Planen Sie Ihre Monitoranordnung

Entscheiden Sie, wie Sie Ihre Monitore je nach Ihren Anforderungen an den Handel anordnen möchten. Sie können die Monitore nebeneinander, in einer Reihe oder über bzw. unter den anderen anordnen. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Größe und Auflösung, um eine komfortable Anordnung zu erreichen.

Schritt 3: Anschließen Ihrer Monitore

Schließen Sie jeden Monitor mit den entsprechenden Kabeln sicher an Ihren PC an. Vergewissern Sie sich, dass alle Monitore eingeschaltet sind.

Schritt 4: Aktivieren Sie die Unterstützung für mehrere Monitore

Aktivieren Sie die Multi-Monitor-Funktionalität in den Anzeigeeinstellungen Ihres PCs. Unter Windows gehen Sie zu Anzeigeeinstellungen und erkennen Monitore. Unter macOS navigieren Sie zu den Systemeinstellungen und ordnen die Monitore wie gewünscht an.

Schritt 5: Anpassen der Anzeigeeinstellungen

Passen Sie die individuellen Monitoreinstellungen wie Auflösung und Bildwiederholfrequenz an, um optimale Leistung und Klarheit zu erzielen.

  • Anordnen der Monitore: Ziehen Sie die Monitorsymbole und legen Sie sie ab, um sie an ihre physische Anordnung anzupassen.

  • Wählen Sie den Anzeigemodus: Wählen Sie zwischen der Erweiterung von Anzeigen, der Duplizierung von Inhalten oder der Anzeige auf einem Monitor.

  • Auflösung einstellen: Passen Sie die Auflösung für jeden Monitor unabhängig voneinander an, um die beste Qualität zu erzielen.

  • Erweiterte Einstellungen erkunden: Konfigurieren Sie zusätzliche Optionen wie Bildwiederholfrequenz und Farbkalibrierung, falls verfügbar.

Setting up a multi-monitor PC

Einrichten eines PCs mit mehreren Monitoren

Organisieren Sie Ihren Arbeitsbereich

Um einen aufgeräumten und effizienten Arbeitsbereich zu schaffen, sollten Sie diese einfachen Schritte und Tipps befolgen:

Unordnung beseitigen

Beginnen Sie damit, Ihren Arbeitsbereich aufzuräumen und nur das Nötigste auf Ihrem Schreibtisch zu platzieren, um Ablenkungen zu vermeiden.

Verwalten Sie Kabel

Verwenden Sie Lösungen wie Clips oder Kabelbinder, um die Kabel zu ordnen und ein Verheddern zu verhindern, was zu einem saubereren Erscheinungsbild führt.

Erhöhen Sie Monitore

Verbessern Sie die Ergonomie und sparen Sie Platz, indem Sie Monitorständer verwenden, um die Bildschirme in Augenhöhe zu positionieren.

Nutzen Sie Stauraum

Nutzen Sie Regale und Ablagemöglichkeiten, um Arbeitsgeräte und Zubehör in Reichweite zu halten und gleichzeitig die Unordnung auf dem Schreibtisch zu verringern.

Organizer verwenden

TU-Experte Rinat Gismatullin empfiehlt die Anschaffung von Ablagen oder Behältern, in denen kleine Gegenstände wie Stifte und Schreibwaren übersichtlich und leicht zugänglich aufbewahrt werden können.

Begrünung

Pflanzen verschönern nicht nur das Aussehen Ihres Arbeitsplatzes, sondern verbessern auch die Luftqualität und schaffen eine beruhigende Atmosphäre.

Optimale Beleuchtung

Sorgen Sie für eine angemessene Beleuchtung, um die Belastung der Augen zu verringern und den Komfort während der Arbeitssitzungen zu erhöhen, indem Sie verstellbare Schreibtischlampen oder Deckenleuchten in Betracht ziehen.

Expertenmeinung

Für Neulinge, die ihre Reise in die Welt des Handels beginnen, ist die Einrichtung eines effektiven Monitors entscheidend für den Erfolg. Neben den besprochenen technischen Aspekten wie Monitorgröße und -auflösung ist es wichtig, auf Funktionalität und Komfort zu achten. Investieren Sie in verstellbare Monitorhalterungen, die eine flexible Positionierung ermöglichen, so dass Sie Ihren Blickwinkel entsprechend Ihren Handelsvorlieben anpassen können. Ziehen Sie außerdem in Erwägung, in einen Blendschutz für den Bildschirm zu investieren, um Reflexionen zu minimieren und die Sicht zu verbessern, insbesondere wenn Ihr Handelsraum natürlichem Licht ausgesetzt ist.

Außerdem sollten Sie unbedingt in ergonomische Peripheriegeräte wie eine ergonomische Tastatur und Maus investieren. Diese Hilfsmittel können die Belastung Ihrer Handgelenke und Hände während längerer Handelssitzungen erheblich verringern und so den Komfort und die Produktivität fördern. Und schließlich sollten Sie für eine angenehme Handelsumgebung sorgen, indem Sie die Umgebungsbeleuchtung nutzen, z. B. LED-Beleuchtung hinter Ihren Monitoren, um die Augen zu schonen und eine angenehme Atmosphäre für konzentriertes Handeln zu schaffen.

Rinat Gismatullin

Rinat Gismatullin

Autor der Traders Union

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einrichtung eines effektiven Handelsmonitors für die Optimierung Ihrer Handelserfahrung unerlässlich ist. Wenn Sie die folgenden Tipps befolgen, einschließlich der Auswahl des richtigen Monitors, der effizienten Einrichtung Ihres Arbeitsplatzes und der Priorisierung von Komfort und Funktionalität, können Sie als Anfänger eine Umgebung schaffen, die Ihrem Erfolg förderlich ist. Denken Sie daran, Ihren Arbeitsplatz zu entrümpeln, Kabel effektiv zu verwalten und in ergonomisches Zubehör zu investieren, um den Komfort während der Handelssitzungen zu verbessern. Vergessen Sie auch nicht die Bedeutung einer angemessenen Beleuchtung und die Einbeziehung von Umgebungselementen wie Pflanzen, um die allgemeine Handelsatmosphäre zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Monitore brauchen die Händler?

Das ist unterschiedlich, aber viele Händler halten zwei Monitore für ausreichend, um effektiv zu handeln.

Welche technischen Daten sollte ein Handelsmonitor haben?

Idealerweise sollte ein Handelsmonitor zwischen 23 und 28 Zoll groß sein und mindestens eine 2K-Auflösung und eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz oder mehr haben.

Warum verwenden Händler 6 Monitore?

Händler können sechs Monitore verwenden, um mehrere Bildschirme zu haben, auf denen verschiedene Handelsdiagramme, Nachrichten-Feeds und Analysetools gleichzeitig angezeigt werden, was ihre Fähigkeit, Marktbewegungen effizient zu überwachen, verbessert.

Kann man mit einem einzigen Monitor handeln?

Ja, es ist möglich, mit nur einem Monitor zu handeln, obwohl mehrere Monitore mehr Bildschirmfläche für die gleichzeitige Anzeige verschiedener Trading-Tools und Informationen bieten können.

Glossar für unerfahrene Händler

  • 1 Anleger

    Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.

  • 2 Devisenhandel

    Unter Devisenhandel (kurz für Foreign Exchange Trading) versteht man den Kauf und Verkauf von Währungen auf dem globalen Devisenmarkt mit dem Ziel, von den Schwankungen der Wechselkurse zu profitieren. Händler spekulieren darauf, ob eine Währung im Verhältnis zu einer anderen Währung im Wert steigen oder fallen wird, und treffen dementsprechend Handelsentscheidungen.

  • 3 CFD

    CFD ist ein Vertrag zwischen einem Anleger/Händler und einem Verkäufer, der zeigt, dass der Händler die Preisdifferenz zwischen dem aktuellen Wert des Vermögenswerts und seinem Wert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses an den Verkäufer zahlen muss.

  • 4 Handel

    Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.

  • 5 BaFin

    Die BaFin ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Deutschland. Zusammen mit der Deutschen Bundesbank und dem Finanzministerium stellt diese staatliche Aufsichtsbehörde sicher, dass die Lizenznehmer die Gesetze der Eurozone einhalten.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Chinmay Soni
Autor der Traders Union

Chinmay Soni ist ein Finanzanalyst mit mehr als 5 Jahren Erfahrung im Umgang mit Aktien, Devisen, Derivaten und anderen Vermögenswerten. Als Gründer eines Boutique-Forschungsunternehmens und aktiver Forscher deckt er verschiedene Branchen und Bereiche ab und liefert mit statistischen Daten untermauerte Erkenntnisse. Er ist auch als Dozent im Bereich Finanzen und Technologie tätig.

Als Autor für Traders Union steuert er seine tiefgehenden analytischen Erkenntnisse zu verschiedenen Themen bei und berücksichtigt dabei verschiedene Aspekte.