Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/what-is-prop-trading/prop-firms-pay/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Zahlen Prop-Firmen wirklich?

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an eine strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.

Ja, seriöse Prop-Trading-Firmen bezahlen ihre Trader in der Regel auch. Diese Firmen haben transparente Auszahlungsstrukturen und Gewinnbeteiligungsvereinbarungen, und die Händler erhalten eine Vergütung auf der Grundlage ihrer Handelsleistung. Händler müssen jedoch ihre Sorgfaltspflicht erfüllen und Nachforschungen anstellen, bevor sie sich einer Prop-Firma anschließen, um deren Legitimität und Zuverlässigkeit sicherzustellen.

Es gibt Geschichten über Händler, die nach der Registrierung und der Zahlung der Bewertungsgebühr offiziell mit bestimmten Prop-Firmen gehandelt haben, denen dann aber ihre Gewinne aus verschiedenen Gründen vorenthalten wurden. Dies hat dazu geführt, dass die Legitimität einiger Prop-Firmen in Frage gestellt wurde, was viele Händler dazu veranlasst hat, diese beiden kritischen Fragen zu stellen: Sind Prop-Firmen seriös? Zahlen Prop-Firmen tatsächlich? Es gibt zwar seriöse Prop-Firmen, aber es ist Aufgabe des Händlers, sich vor der Registrierung über eine Prop-Firma zu informieren. Dieser Artikel beantwortet die Frage: "Zahlen Prop-Firmen wirklich?". Lesen Sie weiter.

Bezahlen Prop-Firmen ihre Händler wirklich?

Leider kommen nur wenige Händler zu erfolgreichen Prop-Firmen, die tatsächlich zahlen. Seriöse und legitime Prop-Firmen bezahlen ihre Händler, aber nur unter bestimmten Bedingungen oder Kriterien für die Auszahlung. Der Betrag, den die Händler erhalten, hängt von ihrer Handelsstrategie, der Marktlage und ihrer Vertrautheit mit der Zahlungsstruktur der Prop-Firma ab.

Die Gewinnbeteiligung bei Eigenhandelsfirmen kann je nach Firmenpolitik, Handelsstrategien und individuellen Händlervereinbarungen erheblich variieren. Hier sind jedoch einige allgemeine Beispiele:

  • 50/50 Aufteilung: In diesem Fall erhalten die Händler 50 % der aus ihren Handelsaktivitäten erzielten Gewinne, und die Firma behält die anderen 50 % ein.

  • 70/30 Aufteilung: Die Händler erhalten 70 % der Gewinne, und die Firma behält 30 %. Diese Aufteilung findet man häufig bei Unternehmen, die den Händlern mehr Kapital und Ressourcen zur Verfügung stellen.

  • Gestaffelte Strukturen: Fördern Sie Unternehmen mit Gewinnbeteiligungsplänen, die nach Leistung gestaffelt sind. So kann ein Händler beispielsweise für einen höheren Gewinnanteil qualifiziert sein, wenn er bestimmte Leistungsziele oder Gewinnschwellen erreicht.

  • Pauschalbeträge: Einige Unternehmen bieten Händlern zusätzlich oder anstelle einer Gewinnbeteiligung eine Pauschalgebühr pro Handel oder ein monatliches Stipendium an.

Hinweis: Leistungsabhängige Boni sind zusätzliche Einkünfte, die viele Unternehmen als Reaktion auf die Leistung jedes Händlers gewähren, die je nach Faktoren wie Rentabilität, Risikotoleranz und beständigem Handel variiert.

FTMO verlangt zum Beispiel, dass die Händler Transaktionsgebühren zahlen und dass sie berechtigt sind, 80 % der von ihnen erzielten Gewinne abzuheben. Mit der Option einer Auszahlung auf Abruf nach 14 Kalendertagen ab dem ersten auf dem Konto platzierten Handel erfolgt die Gewinnaufteilung auf einem FTMO-Konto monatlich. Jederzeit zwischen 14 und 60 Tagen nach Handelsbeginn und solange ein Gewinn aus dem simulierten Handel auf dem FTMO-Konto besteht, kann der Gewinnsplit bis zu dreimal pro Auszahlung geändert werden. Nach Prüfung der Rechnung werden die Auszahlungen innerhalb von ein bis zwei Werktagen bearbeitet. Sie können Ihre Gewinne über Kryptowährungen, Skrill oder eine reguläre Banküberweisung erhalten, und es fallen keine Gebühren oder Provisionen für Abhebungen an.

Wie viel kann ein Prop-Trader verdienen?

Es ist jedoch schwierig, eine konkrete Zahl zu nennen, da der Betrag eines Prop-Trade von ein paar Tausend Dollar bis zu mehreren Millionen Dollar pro Jahr reichen kann, je nach den im vorherigen Abschnitt genannten Faktoren. Die Frage, ob die Menschen wirklich von den Prop-Firmen profitieren, ist also zu bejahen. Die meisten Prop-Trading-Firmen zahlen den Händlern ein Grundgehalt, entweder monatlich oder jährlich.

Jüngsten Untersuchungen über die Verdienste von Prop-Tradern in den USA (Stand: April 2024) zufolge liegt das durchschnittliche Grundgehalt bei etwa 101.533 Dollar, wobei es durch Boni und Gewinnbeteiligungen noch erheblich gesteigert werden kann. Zur Vereinfachung der Gehaltsaufschlüsselung entspricht dies etwa 48,81 $ pro Stunde, was insgesamt etwa 1.952 $ pro Woche oder 8.461 $ monatlich ergibt.

  • Normaler Händler: $245.341/Jahr

  • Senior Trader: 315.499 $/Jahr

  • Leitender Händler: $187.968/Jahr

Frühere Untersuchungen (Stand: Februar 2024) zeigen, dass das Jahresgehalt von Prop-Tradern zwischen 130.000 und 239.000 Dollar schwankt.

Welche Faktoren wirken sich auf die Auszahlungen von Prop-Firmen aus?

Faktoren, die sich auf die Auszahlungen von Prop-Firmen auswirken, sollten alles sein, was die Firma daran hindert, einen Händler zu bezahlen. Wenn der neue Händler beispielsweise die Bewertungsphase nicht besteht, behält sich die Firma das Recht vor, die Anmeldegebühr einzubehalten und den Händler nicht auszuzahlen. Die Händler müssen bestimmte Leistungskriterien erfüllen, wie z. B. beständige Handelsergebnisse, ein günstiges Risiko-Ertrags-Verhältnis oder Mindestgewinnschwellen. Nachstehend sind die wichtigsten Faktoren aufgeführt, die sich auf die Auszahlungen von Prop-Firmen auswirken.

  1. Regeln der Prop-Firma
    Die Auszahlungen in Prop-Firmen unterliegen oft bestimmten Regeln, die von der Firma festgelegt werden, wie z. B. Gewinnbeteiligungsvereinbarungen oder Leistungsziele, die die Händler erfüllen müssen, um Auszahlungen zu erhalten. Diese Regeln können von Firma zu Firma sehr unterschiedlich sein und sich erheblich darauf auswirken, wie viel die Händler verdienen.

  2. Marktbedingungen
    Die Entwicklung der Finanzmärkte wirkt sich direkt auf die Auszahlungen der Prop-Firmen aus. Auf Hausse-Märkten können Händler höhere Gewinne erzielen und somit höhere Auszahlungen erhalten, während auf Baisse-Märkten oder volatilen Märkten Gewinne schwieriger zu erzielen sind, was zu geringeren Auszahlungen oder sogar Verlusten für Händler führen kann.

  3. Fähigkeiten des Händlers
    Die Fähigkeiten und die Erfahrung der einzelnen Händler spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Auszahlungen. Sehr erfahrene Händler, die ständig gewinnbringende Geschäfte tätigen, erhalten wahrscheinlich höhere Auszahlungen, während weniger erfahrene oder weniger erfolgreiche Händler möglicherweise geringere Auszahlungen oder sogar Strafen für Verluste erhalten.

  4. Risikomanagement-Richtlinien
    Eigenhandelsunternehmen wenden häufig strenge Risikomanagement-Verfahren an, um ihre Investitionen zu schützen und die dauerhafte Rentabilität ihrer Geschäfte zu gewährleisten. Diese Protokolle können die Festlegung von Obergrenzen für die täglichen oder wöchentlichen Verluste von Händlern beinhalten, was ihre Risikobereitschaft bei Transaktionen einschränken und sich auf potenzielle Auszahlungen auswirken kann.

Was ist zu tun, wenn eine Prop-Firma kein Geld auszahlt?

Wenn eine Prop-Firma das Geld nicht wie vereinbart auszahlt, sollten Sie als Erstes alle Verträge oder Vereinbarungen überprüfen, die Sie mit der Firma abgeschlossen haben. Versuchen Sie herauszufinden, ob Sie in irgendeiner Weise gegen den Vertrag verstoßen haben, und versuchen Sie dann, das Problem direkt mit der Firma zu klären, indem Sie Ihre Bedenken klar zum Ausdruck bringen und alle erforderlichen Unterlagen vorlegen. Gelingt dies nicht, müssen Sie je nach Gerichtsbarkeit und Art der Vereinbarung möglicherweise Rechtsbeistand einholen oder die Angelegenheit an die Aufsichtsbehörden weiterleiten.

Expertenmeinung

Anastasiia Chabaniuk Autor, Finanzexperte der Traders Union

Meine erste Erfahrung als Prop-Trader hätte mich dazu gebracht, diejenigen zu unterstützen, die sagen, dass Prop-Firmen nicht zahlen, da die erste Prop-Plattform, bei der ich mich anmeldete, mir nicht erlaubte, die von mir erzielten Gewinne abzuheben. Als ich feststellte, dass ich möglicherweise auf einer nicht zugelassenen Plattform gehandelt hatte, suchte ich die führenden Prop-Firmen auf und begann von vorne. Da ich dieses Mal bezahlt wurde, empfehle ich potenziellen Händlern, sich bei seriösen Prop-Firmen anzumelden.

Mein Rat: Bevor Sie sich bei einem Prop-Trader anmelden, sollten Sie sich vergewissern, dass er von den wichtigsten Finanzaufsichtsbehörden reguliert wird und dass die Händler über fundierte Kenntnisse in der Handelsbranche verfügen. Da die Vergütung von Prop-Tradern in erster Linie von ihrer Fähigkeit abhängt, Gewinne zu erwirtschaften, müssen Sie bereit sein, durchweg gewinnbringende Geschäfte zu tätigen und einen positiven Beitrag zur Gesamtleistung des Unternehmens zu leisten. Als Prop-Trader müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Handelsstrategien ein angemessenes Risiko-Ertrags-Verhältnis aufweisen und die Risikomanagement-Richtlinien des Unternehmens einhalten. Prop-Trader müssen die von ihrer Firma festgelegten Regeln und Richtlinien einhalten und sich über Markttrends, Wirtschaftsindikatoren und andere Faktoren, die ihre Handelsstrategien beeinflussen könnten, auf dem Laufenden halten. Prop-Trader sollten genaue Aufzeichnungen über ihre Geschäfte und Leistungskennzahlen führen, da diese Daten zur Bewertung ihres Beitrags zur Rentabilität des Unternehmens und zur Festlegung ihrer Vergütung herangezogen werden.

Abschließende Überlegungen

Der Propellerhandel birgt wie jedes andere Handelsgeschäft auch Risiken, und der Erfolg ist nicht garantiert; einige Händler können Verluste erleiden. Die Gewinne von Prop-Tradern schwanken je nach Marktbedingungen und individueller Leistung und erfordern Geschick, Disziplin und Einsatz, um ein nachhaltiges Einkommen zu erzielen.

Vergewissern Sie sich vor der Registrierung, dass das Unternehmen reguliert ist und alle unklaren Bedingungen und Konditionen klärt. Das Fehlen unabhängiger Bewertungen oder Zeugnisse sollte überdacht werden. Recherchieren Sie gründlich über Forex-Prop-Firmen und bevorzugen Sie etablierte Firmen mit transparenten Richtlinien und positivem Feedback von tatsächlichen Händlern.

Häufig gestellte Fragen

Verdienen Prop-Trader gutes Geld?

Prop-Trader können potenziell beträchtliche Gewinne erzielen, aber der Erfolg hängt stark von den Marktbedingungen, den Handelsstrategien und den individuellen Fähigkeiten ab.

Wie profitabel ist der Prop-Handel?

Die Rentabilität des Prop-Trading schwankt; während einige Händler beträchtliche Gewinne erzielen, können andere aufgrund der Marktvolatilität und anderer Faktoren Verluste erleiden.

Ist es schwer, Prop-Trader zu werden?

Der Beruf des Prop-Traders kann eine Herausforderung sein, denn die Branche ist sehr wettbewerbsintensiv und erfordert eine Kombination aus Wissen, Können, Disziplin und Risikomanagement.

Wie bezahlen Prop-Firmen ihre Trader?

Prop-Firmen entschädigen ihre Händler in der Regel durch Gewinnbeteiligungsvereinbarungen, bei denen die Händler einen Prozentsatz der von ihnen erzielten Gewinne erhalten, während die Firma einen Teil als Gebühr für die Bereitstellung von Kapital, Infrastruktur und Unterstützung einbehält.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Peter Emmanuel Chijioke ist ein professioneller Autor für persönliche Finanzen, Forex, Krypto, Blockchain, NFT und Web3 und schreibt für die Website Traders Union. Als diplomierter Informatiker mit einem soliden Hintergrund in Programmierung, maschinellem Lernen und Blockchain-Technologie verfügt er über ein umfassendes Verständnis von Software, Technologien, Kryptowährung und Forex-Handel.

Mit seinen Kenntnissen in der Blockchain-Technologie und über 7 Jahren Erfahrung in der Erstellung von Fachbeiträgen über Trading, Software und persönliche Finanzen bringt er eine einzigartige Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung mit. Seine Fähigkeiten umfassen ein breites Spektrum an persönlichen Finanztechnologien und Branchen, was ihn zu einer wertvollen Bereicherung für jedes Team oder Projekt macht, das sich mit innovativen Lösungen, persönlichen Finanzen und Investitionstechnologien beschäftigt.

Glossar für unerfahrene Händler
Handel

Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.

Ken Griffin

Kenneth C. Griffin, allgemein bekannt als Ken Griffin, ist ein bekannter amerikanischer Hedge-Fonds-Manager und Investor. Er ist Gründer und CEO von Citadel, einem führenden globalen Finanzinstitut, zu dem Citadel Securities, ein Market-Making- und Handelsunternehmen, und Citadel Advisors, ein Hedgefondsmanager, gehören.

Volatilität

Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Schwankung oder Fluktuation des Preises oder Wertes eines finanziellen Vermögenswertes, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität deutet darauf hin, dass der Preis eines Vermögenswerts stärkeren und schnelleren Schwankungen unterliegt, während eine geringere Volatilität auf relativ stabile und allmähliche Preisbewegungen hindeutet.

Kryptowährung

Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.

Risikomanagement

Risikomanagement ist ein Risikomanagementmodell, das die Kontrolle potenzieller Verluste bei gleichzeitiger Maximierung der Gewinne beinhaltet. Die wichtigsten Instrumente des Risikomanagements sind Stop-Loss, Take-Profit, Berechnung des Positionsvolumens unter Berücksichtigung von Hebelwirkung und Pip-Wert.