Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/what-is-prop-trading/prop-vs-retail-trading/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Eigenhandel vs. Einzelhandel: Ein umfassender Vergleich

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.

Beim Eigenhandel nutzen Händler das Kapital von Finanzunternehmen, um mit Aktien, Anleihen, Währungen oder anderen Finanzinstrumenten gewinnbringend zu handeln, wobei sie ausgefeilte Strategien, Technologien und umfangreiche Ressourcen einsetzen. Im Gegensatz dazu wird der Kleinhandel von Einzelanlegern betrieben, die ihr persönliches Kapital über einen Makler einsetzen. Während Prop-Trader aufgrund des institutionellen Rückhalts häufig von besseren Risikomanagementsystemen und einer höheren Hebelwirkung profitieren, genießen Retail-Trader größere Flexibilität und Unabhängigkeit.

Der Eigenhandel und der Handel mit Privatanlegern bieten unterschiedliche Erfahrungen für Händler, die jeweils ihre eigenen Chancen und Risiken mit sich bringen. Wenn Sie neu im Handel sind oder bereits seit einiger Zeit investieren, ist es wichtig zu wissen, was diese beiden Methoden voneinander unterscheidet, um herauszufinden, was am besten zu Ihnen passt. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Merkmale, Vor- und Nachteile des Eigenhandels und des Einzelhandels ein, damit Sie entscheiden können, welcher Weg zu Ihnen passt.

Hauptunterschiede zwischen Eigenhandel und Einzelhandel

Eigenhandel vs. einzelhandel
BlickwinkelEigenhandelEinzelhandel
KapitalquelleDas eigene Kapital des Unternehmens wird für den Handel verwendet.Persönliche Mittel des einzelnen Händlers werden verwendet.
HebelwirkungHohe Hebelwirkung, die von der Firma bereitgestellt wird und größere Positionen ermöglicht.Begrenzte Hebelwirkung, die von Brokern und Finanzbehörden reguliert wird.
Werkzeuge und TechnologieZugang zu fortschrittlichen Handelsplattformen, Datenanalysen und Strategien.Einfache bis fortgeschrittene Tools, je nach Broker und Budget des Händlers.
RisikomanagementUmfassende Risikomanagementsysteme, die von der Firma unterstützt werden.Einzelne Händler verwalten ihr eigenes Risiko, oft mit weniger Sicherheitsvorkehrungen.
GewinnaufteilungDie Gewinne werden in der Regel zwischen dem Händler und dem Unternehmen aufgeteilt.Händler behalten 100 % ihrer Gewinne nach Maklergebühren und Steuern.
Ausbildung und RessourcenIntensive Schulungsprogramme und kontinuierliche Weiterbildung werden angeboten.Selbstgesteuertes Lernen; die Qualität der Ressourcen kann stark variieren.
HandelsstrategienFortgeschrittene und oft firmeneigene Strategien, die von den Unternehmen entwickelt werden.Sie können von einfach bis komplex reichen und werden in der Regel selbst entwickelt oder erlernt.
Regulatorisches UmfeldAls Teil von Finanzunternehmen reguliert, oft unter strengerer Aufsicht.Als Einzelpersonen reguliert, mit unterschiedlichen Regeln je nach Gerichtsbarkeit.
FlexibilitätStrukturiert, mit Handelslimits und firmenspezifischen Richtlinien.Völlige Unabhängigkeit bei der Wahl von Strategien und Geschäften.

In dieser Tabelle werden die Unterschiede und Hauptaspekte des Eigenhandels und des Handels mit Privatkunden hervorgehoben, damit Sie sich ein besseres Bild von beiden machen können.

Was ist Eigenhandel?

Beim Eigenhandel setzen Finanzinstitute oder spezialisierte Eigenhandel-Unternehmen ihr eigenes Kapital ein, um mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Währungen zu handeln. Das Ziel ist es, Gewinne für das Unternehmen zu erzielen. Prop-Trader sind in der Regel Fachleute, die bei diesen Firmen angestellt sind, und sie verlassen sich auf fortschrittliche Instrumente, den Zugang zu großen Kapitalsummen und die Ressourcen der Firma, um die Erträge zu maximieren.

Hauptmerkmale des Eigenhandel:

  • Zugang zu erstklassigen Instrumenten. Prop-Trader nutzen institutionelle Tools wie fortschrittliche Handelssoftware und Datenanalysen, auf die Einzelhändler in der Regel keinen Zugriff haben, was ihnen einen erheblichen Geschwindigkeits- und Entscheidungsfindungsvorteil verschafft.

  • Geteiltes Risiko, höhere Hebelwirkung. Beim Eigenhandel lassen die Unternehmen Sie auch mit ihrem Geld handeln, nicht nur mit Ihrem eigenen. Das bedeutet, dass Sie größere Positionen eingehen können, ohne Ihr gesamtes Bargeld zu riskieren - etwas, das Einzelhändlern nur selten zur Verfügung steht.

  • Ihre Karriere hängt von Ihren Ergebnissen ab. Wenn Sie beim Eigenhandel Ihre Ziele erreichen, erhalten Sie nicht nur Boni. Es kann zu Beförderungen, mehr Handelskapital und sogar zu einer Beteiligung an der Firma führen, wenn Sie konstant gute Leistungen erbringen.

  • Individuelles Lernen von Profis. Prop-Firmen bieten oft eine persönliche Betreuung durch erfahrene Händler an. Dieses Maß an praktischem Lernen ist in der Welt des Einzelhandels schwer zu finden, wo sich die meisten Leute auf das Selbststudium verlassen.

  • Flexible Mittel für volatile Märkte. Prop-Trader können mehr Kapital erhalten, wenn sie sich auf Märkte mit großen Schwankungen spezialisieren. Dank dieser Flexibilität können sie bei hoher Volatilität seltene Gelegenheiten wahrnehmen, was Einzelhändlern oft schwerfällt.

Die besten Eigenhandel-Firmen bieten eine Kombination aus wettbewerbsfähiger Finanzierung, Bildungsressourcen und starken Unterstützungsnetzwerken. Diese Firmen helfen Händlern nicht nur beim Zugang zu Kapital, sondern auch bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten und Strategien.

Beste Prop Trading Firmen
Finanzierung bis, $ Gewinnaufteilung bis zu, % Min Handelstage Handelsperiode Max. Hebel Ein Konto eröffnen

SabioTrade

200 000 90 No time limits Unlimited 1:30 Konto eröffnen
Ihr Kapital ist in Gefahr.

Instant Funding

2 500 000 90 3 Unlimited 1:100 Konto eröffnen
Ihr Kapital ist in Gefahr.

Earn2Trade

400 000 80 10 Unlimited 1:30 Konto eröffnen
Ihr Kapital ist in Gefahr.

FXIFY

4 000 000 90 5 Unlimited 1:30 Konto eröffnen
Ihr Kapital ist in Gefahr.

Blue Guardian Capital

2 000 000 85 No time limits Unlimited 1:100 Konto eröffnen
Ihr Kapital ist in Gefahr.

In der obigen Tabelle werden die wichtigsten Aspekte verschiedener Eigenhandel-Firmen verglichen, darunter Gewinnbeteiligung, verfügbare Finanzmittel, Zeitlimits für Herausforderungen und zusätzliche Funktionen wie Demokonten und Sofortfinanzierungsoptionen.

Was ist Kleinhandel?

Unter Einzelhandel versteht man den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten durch einzelne Händler mit ihren eigenen Mitteln, in der Regel über Online-Brokerage-Plattformen. Im Gegensatz zu Prop-Tradern arbeiten Retail-Trader unabhängig und ohne die Unterstützung eines Unternehmens. Sie setzen ihr eigenes Kapital ein und begrenzen häufig den Umfang ihrer Positionen und Geschäfte.

Hauptmerkmale des Einzelhandels:

  • Volle Kontrolle über Ihren Handel. Als Einzelhändler haben Sie das Steuer in der Hand. Sie entscheiden, wann Sie kaufen, verkaufen oder halten, ohne die Genehmigung eines Unternehmens einzuholen. Dank dieser Freiheit können Sie Ihren Handelsstil so gestalten, wie es für Sie persönlich am besten passt.

  • Zugang zu den globalen Märkten 24/7. Privatanleger können jederzeit in verschiedene Märkte einsteigen - von Aktien bis hin zu Kryptowährungen. Egal, wo sich Gelegenheiten ergeben, Sie können rund um die Uhr handeln, was beim Eigenhandel nicht immer möglich ist.

  • Klein anfangen und wachsen. Für den Einstieg in den Handel mit Kleinanlegern benötigen Sie keine hohen Anfangsinvestitionen. Mit Optionen wie Fractional Shares können Sie schon mit kleinen Beträgen einsteigen und trotzdem ein Stück vom Kuchen abhaben.

  • Intelligente Tools, die zu Ihrem Stil passen. Handelsplattformen bieten heute einige leistungsstarke Tools wie Social Trading und Backtesting. Sie können sogar einige Ihrer Trades automatisieren. Diese Funktionen helfen Ihnen bei der Feinabstimmung Ihrer Strategie, ohne dass Sie ein Technikexperte sein müssen.

  • Lernen Sie von echten Händlern in Echtzeit. Viele Händler lernen heute durch das Beobachten oder Kopieren anderer. Plattformen, die Social Trading anbieten, geben Ihnen die Möglichkeit zu sehen, was erfahrene Händler tun, und direkt von deren Erfolgen (oder Fehlern) zu lernen.

Bester Forex-Broker
Demo Cent-Konto Handel kopieren Min. Einzahlung, $ Max. Spread EUR/USD, Pips Min. Spread EUR/USD, Pips Maximale Regulierung Ein Konto eröffnen

Plus500

Ja Nein Nein 100 0,9 0,5 Tier-1 Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr

Pepperstone

Ja Nein Ja Nein 1,5 0,5 Tier-1 Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

OANDA

Ja Nein Ja Nein 0,5 0,1 Tier-1 Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

FOREX.com

Ja Nein Ja 100 1,2 0,7 Tier-1 Dossier prüfen

Interactive Brokers

Ja Nein Nein Nein 0,8 0,2 Tier-1 Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

Diese Tabelle hebt die wichtigsten Merkmale und Angebote der führenden Handelsunternehmen hervor und hilft Händlern, ihre Optionen auf der Grundlage von Gebühren, Plattformfunktionen, Bildungsressourcen und anderen wichtigen Faktoren zu vergleichen.

Es ist wichtig, darüber nachzudenken, wie Sie mit Verantwortung umgehen

Anton Kharitonov Finanzexperte und Analyst der Traders Union

Wenn Sie sich zwischen Eigenhandel und Einzelhandel entscheiden müssen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie mit der Verantwortung umgehen. Beim Eigenhandel arbeiten Sie mit dem Geld eines Unternehmens, nicht nur mit Ihrem eigenen, was bedeutet, dass Sie die vom Unternehmen gesetzten Leistungsziele erfüllen müssen. Wenn Sie gerne unter hohem Druck stehen, einen Mentor haben und mit professionellen Handelsinstrumenten arbeiten, könnte der Eigenhandel etwas für Sie sein. Denken Sie jedoch daran, dass Sie nicht alle Gewinne behalten können - ein Teil Ihres Gewinns geht an das Unternehmen, so dass Sie sich fragen sollten, ob die Unterstützung und die Ressourcen es wert sind, auf einen Teil Ihres Gewinns zu verzichten.

Der Einzelhandel hingegen bietet Ihnen alle Freiheiten der Welt, aber Sie sind auf sich allein gestellt. Es gibt niemanden, der Sie anleitet, und es gibt kein festes Geld, das Sie absichert, wenn etwas schief geht. Wenn Sie gerne verschiedene Strategien ausprobieren, sich Zeit nehmen, um Ihren eigenen Stil zu entwickeln, und sich nicht dem Druck aussetzen wollen, die Ziele anderer zu erreichen, könnte der Handel mit Kleinanlegern der richtige Weg für Sie sein. Er eignet sich hervorragend für unabhängige Denker, aber bedenken Sie, dass Ihr Erfolg ausschließlich von Ihren eigenen Fähigkeiten abhängt und Sie möglicherweise mehr Geld für fortgeschrittene Tools ausgeben müssen.

Schlussfolgerung

Sowohl der Eigenhandel als auch der Handel mit Privatanlegern bieten einzigartige Vorteile und bringen ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Der Eigenhandel bietet Zugang zu umfangreichem Kapital, professionellen Instrumenten und strukturierter Unterstützung, erfordert jedoch eine konstante Leistung und birgt Karriererisiken. Der Einzelhandel bietet Flexibilität, Autonomie und niedrigere Einstiegshürden, erfordert aber Eigenverantwortung und sorgfältiges Risikomanagement.

Die Entscheidung zwischen Eigenhandel und Einzelhandel sollte davon abhängen, was Ihren Zielen und verfügbaren Ressourcen entspricht und wie viel Risiko Sie eingehen möchten. Wenn Sie die Vor- und Nachteile abgewogen haben, sind Sie in der Lage, die Option zu wählen, die am besten zu Ihnen und Ihrem Handelsstil passt.

Häufig gestellte Fragen

Worauf sollte ich bei einer Eigenhandel-Firma achten?

Suchen Sie nach Firmen, die eine hohe Gewinnbeteiligung, eine umfangreiche Finanzierung, eine gute Ausbildung und flexible Zeitlimits für Herausforderungen bieten, um sicherzustellen, dass Sie das nötige Rüstzeug für den Erfolg haben.

Gibt es eine zeitliche Begrenzung für Anfechtungen in Eigenhandel-Firmen?

Ja, viele Eigenhandel-Firmen haben zeitlich begrenzte Herausforderungen für Händler, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, aber die besten Firmen bieten einen angemessenen Zeitrahmen, um diese Herausforderungen abzuschließen.

Kann ich bei einer Eigenhandel-Firma eine Sofortfinanzierung erhalten?

Einige Eigenhandel-Firmen bieten eine Sofortfinanzierung an, mit der Sie sofort mit dem Handel beginnen können, ohne eine Herausforderung bestehen zu müssen.

Bieten alle Eigenhandel-Firmen Demokonten an?

Nicht alle Firmen bieten Demokonten an, aber viele der besten Firmen bieten Demohandel als Teil ihres Ausbildungs- und Bewertungsprozesses an.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union

Oleg Tkachenko ist Wirtschaftsanalyst und Risikomanager und verfügt über mehr als 14 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit systemrelevanten Banken, Investmentgesellschaften und Analyseplattformen. Seit 2018 ist er Analyst bei Traders Union. Seine Hauptschwerpunkte sind die Analyse und Prognose von Kurstendenzen an den Devisen-, Aktien-, Rohstoff- und Kryptowährungsmärkten sowie die Entwicklung von Handelsstrategien und individuellen Risikomanagementsystemen. Er analysiert auch nicht-standardisierte Investitionsmärkte und studiert Trading-Psychologie.

Außerdem wurde Oleg Mitglied der Nationalen Union der Journalisten der Ukraine (Mitgliedsausweis Nr. 4575, internationale Bescheinigung UKR4494).

Glossar für unerfahrene Händler
Volatilität

Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Schwankung oder Fluktuation des Preises oder Wertes eines finanziellen Vermögenswertes, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität deutet darauf hin, dass der Preis eines Vermögenswerts stärkeren und schnelleren Schwankungen unterliegt, während eine geringere Volatilität auf relativ stabile und allmähliche Preisbewegungen hindeutet.

Anleger

Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.

Hebelwirkung

Forex Leverage ist ein Instrument, das es Händlern ermöglicht, mit einem relativ geringen Kapitaleinsatz größere Positionen zu kontrollieren, wobei sich die potenziellen Gewinne und Verluste je nach gewähltem Leverage-Verhältnis erhöhen.

Handel

Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.

Makler

Ein Makler ist eine juristische oder natürliche Person, die bei Geschäften auf den Finanzmärkten als Vermittler auftritt. Privatanleger können nicht ohne einen Makler handeln, da nur Makler Geschäfte an den Börsen ausführen können.