Beste Börsenmakler für Intraday-Geschäfte in 2025

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.
Die besten Börsenmakler für Daytrading sind:
- Revolut - Broker und im Vereinigten Königreich zugelassene Bank mit Zugang zum Handel mit mehr als 2000 Aktien
- eOption - Gebührenfreier Aktienhandel, keine Mindesteinlage für US-Trader
- Interactive Brokers - Seit 1977 tätig und deckt über 150 Märkte in 34 Ländern ab
- Wealthsimple - Keine Handelsgebühr, über 14.000 Aktien, Dienste nur für Einwohner von Kanada
- SoFi Invest - Keine Provisionen, automatische Anlagemöglichkeit, Mindesteinlage 5 $
- Fidelity - 0$ Gebühr für 7,000+ U.S.-Aktien, Research von 20+ Anbietern, nur für US-Einwohner
Daytrading erfordert Schnelligkeit, Präzision und Zugang zu fortschrittlichen Handelsinstrumenten. Der richtige Broker kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, denn er bietet eine Auftragsausführung mit geringer Latenzzeit, wettbewerbsfähige Gebühren und eine robuste Handelsplattform. In diesem Artikel werden die besten Broker für den Daytrading-Handel anhand von Schlüsselkriterien wie Provisionsstrukturen, verfügbare Märkte, Geschwindigkeit der Orderausführung, Margin-Handelsoptionen und Zuverlässigkeit der Plattform analysiert. Unabhängig davon, ob Sie ein erfahrener Händler sind oder gerade erst in den Markt einsteigen, ist die Wahl des richtigen Brokers entscheidend für die Maximierung der Gewinne und ein effektives Risikomanagement.
Vergleich der besten Broker für Daytrading
Wir haben die besten Broker für das Daytrading anhand von Schlüsselfaktoren wie Kontomindestbeträgen, Verfügbarkeit von Demokonten, Gebühren für den Aktienhandel und Zugang zu Bruchteilen von Aktien verglichen. Diese Kriterien helfen dabei, die Broker mit der besten Kosteneffizienz und Handelsflexibilität für aktive Trader zu identifizieren. Außerdem haben wir einen kurzen Überblick über jeden Broker erstellt, in dem die wichtigsten Vor- und Nachteile hervorgehoben werden, um Ihnen die Wahl der besten Option für den Daytrading zu erleichtern.
Min. Konto | Demo | Min. Gebühr | Grundgebühr | Bruchteile von Anteilen | Ein Konto eröffnen | |
---|---|---|---|---|---|---|
Nein | Nein | 1,00 £ im Vereinigten Königreich, 1,00 € in der Eurozone | Standard-, Plus-, Premium- und Metalltarife: 0,25 % der Auftragssumme. Ultra Plan: 0,12% des Bestellwerts. | Ja | Dossier prüfen | |
Nein | Ja | Nein | $3 pro Handel | Nein | Konto eröffnen Ihr Kapital ist in Gefahr.
|
|
Nein | Ja | $1,00 | 0-0,0035% | Ja | Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr. |
|
Nein | Nein | Null Gebühren | Null Gebühren | Ja | Konto eröffnen Ihr Kapital ist in Gefahr.
|
|
Nein | Nein | Null Gebühren | Null Gebühren | Ja | Dossier prüfen | |
Nein | Ja | Null Gebühren | Null Gebühren | Ja | Dossier prüfen |
Top-Unternehmensbewertungen
Was kann ich als Daytrader handeln?
Daytrader konzentrieren sich in der Regel auf hoch liquide und volatile Vermögenswerte, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Zu den häufig gehandelten Instrumenten gehören:
Aktien - Beliebt aufgrund von Volatilität, Gewinnmeldungen und hohen Handelsvolumina.
ETFs - Ermöglichen eine Diversifizierung bei gleichbleibender Liquidität.
Optionen - Bieten Hebelwirkung und Flexibilität, sind aber mit einem höheren Risiko verbunden.
Futures - Werden häufig für den Handel mit Rohstoffen, Indizes und Währungen verwendet.
Forex (Währungen) - Hohe Volatilität und 24-Stunden-Handel sind für aktive Händler attraktiv.
Kryptowährungen - Werden aufgrund der extremen Preisschwankungen immer beliebter.
Wir haben auch die auf verschiedenen Daytrading-Plattformen verfügbaren Handelsinstrumente verglichen, um Ihnen die Suche nach Brokern zu erleichtern, die eine breite Palette von Märkten unterstützen.
Bestände | ETFs | Forex | Optionen | Futures | Ein Konto eröffnen | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Dossier prüfen | |
Ja | Ja | Nein | Ja | Nein | Konto eröffnen Ihr Kapital ist in Gefahr.
|
|
Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Konto eröffnen Ihr Kapital in Gefahr. |
|
Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Konto eröffnen Ihr Kapital ist in Gefahr.
|
|
Ja | Ja | Nein | Ja | Nein | Dossier prüfen | |
Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Dossier prüfen |
Wie viel Geld brauchen Sie, um mit dem Daytrading von Aktien zu beginnen?
Die Höhe des erforderlichen Kapitals für den Daytrading hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Vorschriften, Anforderungen des Brokers und individuelle Handelsstrategien.
1. PDT (Muster-Daytrader-Regel)
Die FINRA Pattern-Day-Trader-Regel (PDT) auf U.S. verlangt von Händlern mit Margin-Konten ein Mindestguthaben von $25.000, wenn sie innerhalb von fünf Geschäftstagen vier oder mehr Day-Trades ausführen.
Fällt Ihr Guthaben unter diesen Schwellenwert, können Sie keine weiteren Daytrades mehr tätigen, bis Ihr Konto die Anforderung wieder erfüllt.
Diese Regel gilt nicht für Bargeldkonten, aber die Abwicklungszeiten für Bargeld (T+2 für Aktien) können die Handelshäufigkeit begrenzen.
2. Kapitalanforderungen für Nicht-US-Händler
In vielen Ländern gibt es keine feste Mindestsaldenanforderung wie die PDT Regel. Händler außerhalb der U.S. können oft mit kleineren Beträgen beginnen.
Einige Offshore-Broker erlauben den Tageshandel mit nur $500-$2.000, aber die Hebelwirkung kann geringer sein als bei Margin-Konten.
3. Margin-Konten vs. Cash-Konten
Margin-Konten ermöglichen es Händlern, Geld zu leihen, um ihre Kaufkraft zu erhöhen, aber sie erfordern ein höheres Mindestguthaben. Die meisten Makler verlangen mindestens 2.000 $ zur Eröffnung eines Margin-Kontos.
Barkonten bieten keine Hebelwirkung, d.h. Händler können nur mit dem Kapital handeln, das sie eingezahlt haben. Dies kann die Möglichkeiten einschränken, verringert aber das Risiko.
4. Empfohlenes Startkapital für Daytrading
Anfänger-Händler: Mindestens $5.000-$10.000, um das Risiko effektiv zu verwalten und kleinere Positionen zu handeln.
Seriöse Daytrader (U.S., unter PDT): 25.000$ und mehr für volle Handelsflexibilität.
Professionelle Trader: Handeln oft mit $50.000+, um Positionen effektiv zu skalieren und Drawdowns zu managen.
Was sind die Risiken beim Daytrading mit Aktien?
Der Day-Trading-Aktienhandel bietet ein hohes Gewinnpotenzial, birgt aber auch erhebliche Risiken, die Händler kennen müssen, bevor sie in den Markt einsteigen.
1. Hohe Marktvolatilität
Aktienkurse können innerhalb von Sekunden schnell schwanken, was zu unerwarteten Verlusten führen kann.
Nachrichtenereignisse, Gewinnmeldungen und Stimmungsumschwünge auf dem Markt können zu starken Kursschwankungen führen, so dass es schwierig ist, die Entwicklung genau vorherzusagen.
2. Risiken durch Hebelwirkung
DerMargenhandel verstärkt sowohl Gewinne als auch Verluste.
Wenn ein Handel gegen Sie läuft, kann es zu Nachschussforderungen kommen, die zusätzliche Einlagen oder die Zwangsliquidierung von Positionen erfordern.
Eine übermäßige Hebelwirkung kann ein Konto in wenigen Geschäften auslöschen, wenn das Risiko nicht richtig gesteuert wird.
3. Psychologischer Druck und Overtrading
Daytrading erfordert schnelle Entscheidungen und emotionale Kontrolle. Angst und Gier können zu Racheaktionen oder Overtrading führen, was die Verluste erhöht.
Viele Anfänger haben Probleme mit dem Risikomanagement und handeln eher nach Gefühl als nach Strategie.
4. Broker-Gebühren und versteckte Kosten
Häufiges Handeln führt zu hohen Provisionen, Spreads und ECN Gebühren.
Händler sollten Broker mit niedrigen Provisionen pro Aktie oder pro Handel wählen, um zu vermeiden, dass ihre Gewinne aufgefressen werden.
Slippage und Ausführungsverzögerungen können ebenfalls zu höheren Kosten als erwartet führen.
5. Regulatorische und steuerliche Risiken
In den einzelnen Ländern gelten unterschiedliche Vorschriften für die Besteuerung von Daytrading und Kapitalgewinnen.
Auf der Website U.S. werden kurzfristige Kapitalgewinne zum gleichen Satz wie normale Einkünfte besteuert, was die Nettogewinne erheblich schmälern kann.
6. Risiko, die gesamte Investition zu verlieren
Studien zeigen, dass die meisten Daytrader aufgrund von mangelnder Erfahrung, schlechtem Risikomanagement und der Unvorhersehbarkeit des Marktes Geld verlieren.
Ohne eine solide Strategie und Disziplin können Händler ihre Konten innerhalb von Wochen oder Monaten aufbrauchen.
Wie lassen sich diese Risiken abmildern?
Verwenden Sie stop-loss Aufträge, um das Abwärtsrisiko zu begrenzen.
Riskieren Sie nur 1-2% Ihres Kapitals pro Handel, um große Drawdowns zu vermeiden.
Vermeiden Sie einen zu hohen Leverage-Einsatz - ein hoher leverage-Einsatz erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihr gesamtes Guthaben verlieren.
Üben Sie mit einem Demokonto, bevor Sie mit echtem Geld handeln, um Ihre Strategien zu verfeinern.
Kann ich mit dem Daytrading von Aktien Geld verdienen?
Ja, es ist möglich, mit dem Daytrading von Aktien Geld zu verdienen, aber es ist wichtig, die damit verbundenen Risiken zu kennen. Beim Day-Trading werden Aktien innerhalb eines Tages gekauft und verkauft, wobei kleine Gewinne angestrebt werden. Dabei gibt es jedoch einige Herausforderungen und Einschränkungen zu beachten:
Transaktionskosten
Day-Trading ist mit hohen Transaktionskosten, einschließlich Steuern und Gebühren, verbunden. Auf Gewinne aus Daytrading wird eine kurzfristige Kapitalertragssteuer erhoben, die höher ist als die langfristige Kapitalertragssteuer. Außerdem können für jeden Handel Gebühren anfallen, die den Gewinn schmälern.
Hohes Risiko
Daytrading ist von Natur aus riskant und erfordert ein tiefes Verständnis der Märkte, Produkte und Strategien. Professionelle Daytrader sind erfahren und sachkundig. Bevor Sie mit dem Daytrading beginnen, sollten Sie sich unbedingt über die erheblichen Risiken im Klaren sein.
Marktbeobachtung
Erfolgreiches Daytrading erfordert eine ständige Markt- und Nachrichtenbeobachtung. Es ist schnelllebig und spekulativ und erfordert intensive Konzentration und emotionale Belastbarkeit.
Entscheidungen von Minute zu Minute
Daytrading erfordert schnelle Entscheidungen, die zu erheblichen Verlusten führen können. Die Marktvolatilität stellt selbst für erfahrene Händler eine Herausforderung dar, da die Kurse im Laufe des Tages schwanken.
Beispiel für Daytrading mit Aktien
Nehmen wir an, Sie sind ein Daytrader und interessieren sich für den Handel mit Aktien von Apple Inc (AAPL) Ihr Handelstag beginnt mit einer gründlichen Marktanalyse und Vorbereitung. Sie prüfen die neuesten Nachrichten und Ankündigungen in Bezug auf Apple sowie breitere Markttrends und Wirtschaftsindikatoren, die sich möglicherweise auf die Performance der Aktie auswirken könnten.
Vorbörsliche Analyse
Sie analysieren die vorbörslichen Handelsaktivitäten von Apple und achten dabei besonders auf die Geld-Brief-Spanne, das Volumen und alle bedeutenden Kursbewegungen.
Sie untersuchen den Schlusskurs des Vortages, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie wichtige technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, den Relative Strength Index (RSI), und MACD.
Sie prüfen auch Analystenbewertungen, Kursziele und anstehende Ereignisse oder Gewinnmeldungen, die die Kursentwicklung der Aktie beeinflussen könnten.
Handelsplan und Einstieg
Auf der Grundlage Ihrer Analyse entwickeln Sie einen Handelsplan mit genau definierten Einstiegs- und Ausstiegspunkten sowie Risikomanagementstrategien wie Stop-Loss-Orders.
Angenommen, Ihre Analyse deutet auf einen möglichen Ausbruch über einen wichtigen Widerstand bei 135 $ pro Aktie hin. Sie entscheiden sich für eine Long-Position bei 135,10 $ mit einer Stop-Loss-Order bei 134,50 $, um Ihren möglichen Verlust zu begrenzen.
Intraday-Handel und Positionsmanagement
Kurz nach Ihrem Einstieg beginnt sich der Aktienkurs von Apple zu erholen, und Sie beobachten ein erhebliches Kaufvolumen. Sie beschließen, Ihren Auftrag stop-loss zu verfolgen, um potenzielle Gewinne zu schützen, wenn sich die Aktie zu Ihren Gunsten entwickelt.
Als sich die Aktie Ihrem anfänglichen Gewinnziel nähert, erwägen Sie die Umsetzung einer Scaling-Out-Strategie, bei der Sie Ihre Position schrittweise in mehreren Tranchen auflösen, um Gewinne zu sichern, während Sie einen Teil Ihrer Position offen lassen, für den Fall, dass die Rallye weitergeht.
Während des gesamten Handelstages beobachten Sie die Kursentwicklung der Aktie, das Volumen und alle potenziellen Katalysatoren oder Nachrichten, die sich auf Ihre Position auswirken könnten, genau. Auf der Grundlage Ihrer Echtzeit-Analyse und Ihrer Risikomanagement-Strategien können Sie Ihre stop-loss Levels anpassen, Teilgewinne mitnehmen oder sogar Ihre Position aufstocken.
Ausstieg und Post-Trade-Analyse
Wenn die Aktie Ihr endgültiges Gewinnziel erreicht, steigen Sie vollständig aus Ihrer Position aus und sichern Ihre Gewinne für diesen Tag.
Nach Börsenschluss führen Sie eine gründliche Nachhandelsanalyse durch, bei der Sie Ihre Einstiegs- und Ausstiegspunkte, Ihre Risikomanagementstrategien und die Gesamtperformance des Handels überprüfen.
Sie analysieren mögliche Fehler oder verbesserungswürdige Bereiche und dokumentieren Ihre Erkenntnisse, um Ihre Handelsstrategien für zukünftige Geschäfte zu verfeinern.
Muss ich beim Daytrading mit Aktien Steuern zahlen?
Beim Daytrading sind Sie verpflichtet, Steuern auf Ihre Handelsgewinne zu zahlen. Day-Trading wird als kurzfristiger Kapitalgewinn eingestuft und unterliegt dem normalen Einkommensteuersatz.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Informationen über die Besteuerung von Daytrading-Aktien in verschiedenen Ländern:
Land | Steuerliche Behandlung | Steuersatz | Steuerliche Berichterstattung | Steuerliche Vorteile |
---|---|---|---|---|
US | Kurzfristige Kapitalgewinne | 10% - 37% + KITA (3,8%) | Formular 1040 mit Schedule D einreichen | Daytrader können handelsbezogene Ausgaben als Geschäftsausgaben absetzen, wodurch sich ihr steuerpflichtiges Einkommen verringern kann |
UK | Einkommensteuer | 20% - 45% (Spread-Wetten können befreit sein) | Selbstveranlagungs-Steuererklärung | ISA Konten bieten steuerbegünstigtes Investieren |
Australien | Kapitalerträge | 30% (Kann Einkommenssteuer sein, wenn es sich um ein Unternehmen handelt) | Kapitalertragssteuererklärung | CGT Rabatt für das Halten von Vermögenswerten über 1 Jahr |
Kanada | Kapitalgewinne | Effektiver Steuersatz 15% - 33% | Mit der regulären Steuererklärung einreichen | TFSA-Konten bieten steuerbegünstigte Investitionen |
Singapur | Steuerbefreit (außer bei ansässigen Händlern) | NICHT ZUTREFFEND | Nicht anwendbar | Keine Kapitalertragssteuer für die meisten Privatpersonen |
Spanien | Kapitalerträge | 19% (>24.000 €), niedrigere Sätze für kleinere Gewinne | Mit der Einkommenssteuererklärung einreichen | Keine (Vorteile können für langfristige Investitionen bestehen) |
Expertenmeinung
Meiner Erfahrung nach bieten Plattformen wie eToro und Fidelity für Einsteiger in den Daytrading-Bereich hervorragende Möglichkeiten. eToro Die benutzerfreundliche Oberfläche und die CopyTrader-Funktion vereinfachen den Handelsprozess und machen sie ideal für Anfänger. Fidelity Die umfassenden Bildungsressourcen und der kommissionsfreie Handel mit Aktien und ETFs bieten Anfängern wertvolle Unterstützung. Darüber hinaus sollten Anfänger nach Plattformen Ausschau halten, die über solide Recherche- und Analysetools, Bildungsressourcen wie Tutorials und Webinare sowie einen reaktionsschnellen Kundensupport verfügen, um die Komplexität des Daytrading effektiv zu bewältigen.
Methodologie zur Erstellung unserer Bewertungen von Aktienbrokern
Traders Union wendet eine strenge Methodologie an, um Broker anhand von über 100 quantitativen und qualitativen Kriterien zu bewerten. Viele Parameter erhalten individuelle Punkte, die in die Gesamtbewertung einfließen.
Schlüsselaspekte der Bewertung umfassen:
-
Regulierung und Sicherheit. Broker werden auf Grundlage des Niveaus und der Reputation der Lizenzen und Regeln, unter denen sie arbeiten, bewertet.
-
Nutzerbewertungen. Kundenbewertungen werden analysiert, um den Grad der Zufriedenheit mit den Dienstleistungen zu bestimmen. Bewertungen werden auf ihre Authentizität geprüft.
-
Handelsinstrumente. Broker werden basierend auf der Bandbreite der angebotenen Vermögenswerte sowie der Auswahl und Tiefe der verfügbaren Märkte bewertet.
-
Gebühren und Provisionen. Alle Handelsgebühren und Provisionen werden umfassend analysiert, um die Gesamtkosten für Kunden zu bestimmen.
-
Handelsplattformen. Broker werden basierend auf der Vielfalt, Qualität und Funktionalität der ihren Kunden angebotenen Plattformen bewertet.
-
Andere Faktoren. Markenbekanntheit, Kundensupport und Bildungsressourcen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Aktien eignen sich am besten für das Daytrading?
Aktien mit hoher Liquidität und Volatilität eignen sich am besten für den Daytrading-Handel, da sie reichlich Handelsmöglichkeiten und schnelle Kursbewegungen bieten.
Ist Daytrading sehr profitabel?
Daytrading kann profitabel sein, birgt aber auch erhebliche Risiken. Der Erfolg hängt von Faktoren wie Marktkenntnis, Strategie, Disziplin und Risikomanagement ab.
Was sind die Risiken des Daytradings?
Zu den Risiken des Daytradings gehören erhebliche finanzielle Verluste, emotionaler Stress, schnelle Marktbewegungen, hohe Transaktionskosten und Probleme bei der Einhaltung von Vorschriften.
Was sollten Sie bei der Auswahl einer Daytrading-Plattform beachten?
Achten Sie bei der Auswahl einer Daytrading-Plattform auf Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Handelswerkzeuge, Rechercheressourcen, Gebühren, Kundensupport, Zuverlässigkeit und Kompatibilität mit Ihrer Handelsstrategie.
Ähnliche Artikel
Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat
Parshwa ist ein Inhaltsexperte und Finanzexperte mit fundierten Kenntnissen im Aktien- und Optionshandel, in der technischen und Fundamentalanalyse sowie in der Aktienanalyse. Als Chartered Accountant Finalist verfügt Parshwa auch über Fachwissen in den Bereichen Forex, Krypto-Handel und persönliche Besteuerung. Seine Erfahrung zeigt sich in mehr als 100 Artikeln über Forex, Kryptowährungen, Aktien und persönliche Finanzen sowie in der persönlichen Beratung bei Steuerangelegenheiten.
Bei Spread-Wetten handelt es sich um eine Form der Spekulation, bei der Händler auf die Kursentwicklung eines Vermögenswerts - entweder steigend oder fallend - und das Ausmaß der Kursänderung wetten.
Bei der Diversifizierung handelt es sich um eine Anlagestrategie, bei der die Anlagen auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und geografische Regionen verteilt werden, um das Gesamtrisiko zu verringern.
Ein ECN (Electronic Communication Network) ist eine Technologie, die Händler direkt mit Marktteilnehmern verbindet und so einen transparenten und direkten Zugang zu den Finanzmärkten ermöglicht.
Risikomanagement ist ein Risikomanagementmodell, das die Kontrolle potenzieller Verluste bei gleichzeitiger Maximierung der Gewinne beinhaltet. Die wichtigsten Instrumente des Risikomanagements sind Stop-Loss, Take-Profit, Berechnung des Positionsvolumens unter Berücksichtigung von Hebelwirkung und Pip-Wert.
Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.