Das Forex Trading startet hier
DE /de/what-is-forex/basic-guide-to-trading/how-open-a-position/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

4 Schritte zur Positionseröffnung im Forex-Handel

Teilen Sie dies:

Die Eröffnung einer Position im Forex-Handel umfasst vier entscheidende Schritte:

  • Eröffnung und Einzahlung eines Kontos

  • Anbindung an Ihre Handelsplattform

  • eine strategische Handelsentscheidung treffen

  • Verwendung spezifischer Aufträge zur Eröffnung und Verwaltung Ihrer Position

Eine Position im Devisenhandel bezieht sich auf das Engagement eines Händlers auf dem Markt. Im Wesentlichen geht es darum, ob Sie ein Währungspaar gekauft (Long) oder verkauft (Short) haben. Eine Long-Position bedeutet, dass Sie mit einem Anstieg des Wertes des Währungspaares rechnen, während eine Short-Position bedeutet, dass Sie mit einem Rückgang rechnen. Die effektive Verwaltung dieser Positionen ist der Schlüssel zum erfolgreichen Devisenhandel.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die wesentlichen Schritte zur Eröffnung einer Position im Forex-Handel und stellt sicher, dass Sie über das Wissen und das Vertrauen verfügen, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

  • Was ist eine offene Position im Forex-Handel?

    Eine offene Position im Forex-Handel bezieht sich auf einen Handel, der bereits eröffnet oder eingegangen wurde und bis zu seiner Schließung noch Gewinnen und Verlusten aufgrund von Kursschwankungen des Währungspaares ausgesetzt ist.

  • Wie kann man das Risiko bei der Eröffnung einer Forex-Position steuern?

    Um das Risiko bei der Eröffnung einer Forex-Position zu steuern, sollten Sie Stop-Loss-Orders verwenden, um potenzielle Verluste zu begrenzen, Ihre Geschäfte diversifizieren und nur Geld investieren, dessen Verlust Sie sich leisten können. Außerdem sollten Sie die Marktbedingungen sorgfältig analysieren, bevor Sie eine Position eröffnen.

  • Wann und wie schließt man eine Position beim Handel?

    Eine Handelsposition sollte geschlossen werden, wenn das festgelegte Gewinnziel erreicht ist oder um Verluste zu begrenzen, wenn sich der Markt entgegen Ihrer Vorhersage entwickelt. Sie können eine Position manuell schließen oder Take-Profit- und Stop-Loss-Aufträge erteilen, um sie automatisch bei vordefinierten Werten zu schließen.

  • Wie beginne ich mit dem positionellen Handel?

    Um mit dem Positionshandel zu beginnen, sollten Sie sich zunächst gründlich über den Markt informieren, um Ihre Handelsstrategie festzulegen, einen seriösen Broker auswählen und ein Handelskonto eröffnen und finanzieren. Nutzen Sie dann Ihre Handelsplattform, um langfristige Trends zu analysieren und Trades auszuführen.

Wie eröffne ich eine Position im Forex-Handel?

Um eine Position zu eröffnen und mit dem Forex-Handel zu beginnen, sollten Sie 4 wichtige Schritte befolgen:

  • Konto eröffnen und einzahlen;

  • Verbinden Sie Ihre Plattform;

  • Treffen Sie eine Handelsentscheidung;

  • Aufträge verwenden, um eine Position zu eröffnen.

Wenn Sie diese Schritte verstehen und sie präzise ausführen, können Sie Ihre Handelserfahrung und Ihr Erfolgspotenzial erheblich steigern. Wir werden jeden einzelnen Schritt genauer erklären.

Schritt 1: Konto eröffnen und einzahlen

Der Einstieg in den Forex-Handel beginnt mit einem grundlegenden Schritt - der Eröffnung und Finanzierung eines Handelskontos. Dieser Prozess beginnt mit der Auswahl eines seriösen Forex-Brokers. Ein Broker ist Ihr Tor zu den Märkten. Daher ist es wichtig, einen Broker zu wählen, der eine Mischung aus Zuverlässigkeit, benutzerfreundlicher Oberfläche, wettbewerbsfähigen Gebühren und strenger Einhaltung der Vorschriften bietet.

Wenn Sie sich für einen Broker entschieden haben, müssen Sie im nächsten Schritt ein Konto einrichten. Dazu müssen Sie in der Regel persönliche Daten angeben und einen Verifizierungsprozess durchlaufen, um die Finanzvorschriften einzuhalten. Nachdem Sie Ihr Konto eingerichtet haben, ist der nächste wichtige Schritt die Einzahlung auf Ihr Konto.

Der Betrag, den Sie einzahlen, spielt eine entscheidende Rolle auf Ihrem Weg zum Handel. Er bestimmt nicht nur Ihre Handelskapazitäten, sondern auch die Höhe des Risikos, das Sie eingehen können. Es ist wichtig, einen Betrag zu investieren, der Ihrer Risikotoleranz und Handelsstrategie entspricht.

Denken Sie daran, dass der Forex-Handel ein erhebliches Risiko birgt, daher ist es ratsam, mit einer Summe zu beginnen, die Sie auch verlieren können.

Schritt 2. Verbinden Sie Ihre Plattform

Der zweite Schritt besteht darin, sich mit einer Forex-Handelsplattform zu verbinden, was in der heutigen digitalen Handelsumgebung unerlässlich ist. Diese Plattform ist das Werkzeug, mit dem Sie den Markt analysieren, Geschäfte ausführen und Ihr Portfolio verwalten werden.

Die Wahl der Plattform kann einen erheblichen Einfluss auf Ihre Handelserfahrung haben. Zu den wichtigsten Merkmalen, auf die Sie achten sollten, gehören Benutzerfreundlichkeit, technische Analysetools, Echtzeitdaten und Stabilität. Die meisten Broker bieten ihre eigenen Handelsplattformen an, und einige unterstützen auch Plattformen von Drittanbietern wie MetaTrader 4 oder 5.

Sobald Sie sich für eine Plattform entschieden haben, müssen Sie diese herunterladen und installieren. Nach der Installation müssen Sie die Plattform mit Ihrem Handelskonto verbinden. Dazu müssen Sie normalerweise Ihre Kontodaten eingeben und eine sichere Verbindung zum Server des Brokers herstellen.

Eine ordnungsgemäß verbundene Plattform bietet Ihnen Echtzeit-Zugang zu den Forex-Märkten und ermöglicht Ihnen die Ausführung von Geschäften und die Analyse von Markttrends, während diese stattfinden.

Schritt 3. Treffen Sie eine Handelsentscheidung

Eine Handelsentscheidung zu treffen, ist wohl einer der schwierigsten Aspekte des Devisenhandels, da zahlreiche Faktoren wie Wirtschaftsindikatoren, geopolitische Ereignisse und die Marktstimmung die Währungswerte beeinflussen. Die Volatilität des Devisenmarktes erschwert diesen Prozess zusätzlich, da Währungen schnellen Schwankungen unterliegen können.

Trotz dieser Herausforderungen ist eine gründliche Analyse von entscheidender Bedeutung. Sie ist die Grundlage für fundierte Handelsentscheidungen und unterscheidet den strategischen Handel von bloßer Spekulation. Eine effektive Analyse hilft, Markttrends zu erkennen, Handelsmöglichkeiten zu bewerten und potenzielle Bewegungen vorherzusagen. Sie ist auch der Schlüssel zum Risikomanagement und ermöglicht es Händlern, geeignete Stop-Loss- und Take-Profit-Orders zu setzen.

Um sich in dieser Komplexität zurechtzufinden, müssen Händler in der Lage sein, Wirtschaftsdaten zu interpretieren, technische Indikatoren zu verstehen und sich über globale Finanznachrichten auf dem Laufenden zu halten. Ressourcen wie Wirtschaftskalender und Nachrichtenfeeds sind in dieser Hinsicht von unschätzbarem Wert.

Schritt 4. Verwenden Sie Aufträge, um eine Position zu eröffnen

Im letzten Schritt des Einstiegs in den Forex-Handel verwenden Sie spezifische Handelsaufträge, um Ihre Position zu eröffnen und zu schützen. Handelsaufträge sind Direktiven, die Händler festlegen, um einen Handel auszuführen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Die grundlegendsten Auftragsarten sind "Marktaufträge", die einen Handel sofort zum aktuellen Marktpreis ausführen. "Limit-Order" und "Stop-Order" werden verwendet, um eine Position zu eröffnen, wenn der Kurs ein vorher festgelegtes Niveau erreicht, was strategische Einstiegspunkte ermöglicht. Wenn Sie beispielsweise glauben, dass der Kurs eines Währungspaares nach Erreichen eines bestimmten Niveaus steigen wird, können Sie eine "Limit-Order" auf diesem Kursniveau platzieren.

Um das Risiko zu steuern und Ihre Investition zu schützen, können Sie "Stop-Loss-Orders" verwenden, um die Position automatisch zu einem bestimmten Preis zu schließen und so weitere Verluste zu verhindern, falls sich der Markt entgegen Ihrer Vorhersage entwickelt. In ähnlicher Weise können "Take-Profit-Orders" eingestellt werden, um Gewinne zu sichern, indem die Position geschlossen wird, sobald der Preis ein günstiges Niveau erreicht.

How to open a position in Metatrader

So eröffnen Sie eine Position in Metatrader

Beispiel. Um eine Position in Metatrader zu eröffnen, wie in der Abbildung gezeigt, gehen Sie folgendermaßen vor

  • Analysieren Sie das Diagramm und entscheiden Sie sich für die Richtung Ihres Handels (Kauf oder Verkauf).

  • Wählen Sie das Volumen Ihres Handels.

  • Legen Sie im Rahmen Ihrer Risikomanagement-Strategie ein Stop-Loss- oder Take-Profit-Niveau fest.

  • Klicken Sie je nach Ihrer Entscheidung auf "Sell by Market" oder "Buy by Market".

MetaTrader wird Ihren Marktauftrag sofort ausführen. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, auf die Details zu achten - die Überwachung der Ausführung Ihres Handels stellt sicher, dass er wie geplant ausgeführt wurde.

Beste Forex-Broker

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
1$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
FCA, CySEC, MAS, ASIC, FMA, FSA
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
200$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
ASIC, FCA, DFSA, BaFin, CMA, SCB, CySec

Schlussfolgerung

Die erfolgreiche Eröffnung einer Position im Devisenhandel erfordert eine Mischung aus strategischer Planung, Marktanalyse und dem umsichtigen Einsatz von Handelsaufträgen. Wenn Sie die vier wesentlichen Schritte befolgen, können Sie sich auf den Forex-Märkten mit größerer Sicherheit und Präzision bewegen.

Denken Sie daran, dass beständiges Üben und kontinuierliche Weiterbildung der Schlüssel zur Verfeinerung Ihrer Handelsfertigkeiten sind.

Glossar für unerfahrene Händler

  • 1 Anleger

    Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.

  • 2 Volatilität

    Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Schwankung oder Fluktuation des Preises oder Wertes eines finanziellen Vermögenswertes, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität deutet darauf hin, dass der Preis eines Vermögenswerts stärkeren und schnelleren Schwankungen unterliegt, während eine geringere Volatilität auf relativ stabile und allmähliche Preisbewegungen hindeutet.

  • 3 Risikomanagement

    Risikomanagement ist ein Risikomanagementmodell, das die Kontrolle potenzieller Verluste bei gleichzeitiger Maximierung der Gewinne beinhaltet. Die wichtigsten Instrumente des Risikomanagements sind Stop-Loss, Take-Profit, Berechnung des Positionsvolumens unter Berücksichtigung von Hebelwirkung und Pip-Wert.

  • 4 Devisenhandel

    Unter Devisenhandel (kurz für Foreign Exchange Trading) versteht man den Kauf und Verkauf von Währungen auf dem globalen Devisenmarkt mit dem Ziel, von den Schwankungen der Wechselkurse zu profitieren. Händler spekulieren darauf, ob eine Währung im Verhältnis zu einer anderen Währung im Wert steigen oder fallen wird, und treffen dementsprechend Handelsentscheidungen.

  • 5 Leerverkäufe

    Bei Leerverkäufen verkauft der Händler einen Vermögenswert, den er nicht besitzt, in der Erwartung, dass sein Preis sinkt, so dass er ihn zu einem niedrigeren Preis zurückkaufen kann, um von der Differenz zu profitieren.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Vuk Martin
Beitragender

Vuk steht an der Spitze des Finanzjournalismus und verbindet mehr als sechs Jahre Erfahrung mit Krypto-Investitionen mit tiefgreifenden Einsichten, die er in zwei Bullen-/Bären-Zyklen gewonnen hat. Als engagierter Autor von Inhalten hat Vuk zu einer Vielzahl von Publikationen und Projekten beigetragen. Sein Weg von einem Absolventen der Anglistik zu einer gefragten Stimme im Finanzbereich spiegelt seine Leidenschaft für die Entmystifizierung komplexer Finanzkonzepte wider und macht ihn zu einem hilfreichen Ratgeber sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Anleger.

Dominik Schimpelsberger
Entwicklungsredakteur für Deutsch

Dominik Schimpelsberger ist ein Deutscher Übersetzer und Redakteur bei Traders Union. Er ist ein versierter Übersetzer für die deutsche Sprache mit einem Jahrzehnt unschätzbarer Erfahrung auf dem dynamischen Gebiet von Übersetzungsdienstleistungen. Als Spezialist sowohl für Online-Plattformen als auch regionale Märkte ist Dominik Schimpelsberger darauf spezialisiert, Sprachbarrieren zu überbrücken.

Jason Law
Beiragender

Jason Law ist freiberuflicher Schriftsteller und Journalist und schreibt für die Traders Union Website. Seine Hauptinteressen liegen derzeit in den Bereichen Finanzen und Investitionen, aber er schreibt auch über Nachrichten, aktuelle Ereignisse und Reisen.

Jason hat unter anderem Erfahrung als Redakteur bei South24 News und als Autor für die Zeitung Vietnam Times. Er ist auch ein begeisterter Investor und ein aktiver Trader von Aktien und Kryptowährungen mit mehreren Jahren Erfahrung.