Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/how-to-learn-forex/understanding-forex-trading/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Den Forex-Handel verstehen

Teilen:

Viele Anleger gehen davon aus, dass der Aktienmarkt der größte Finanzhandelsmarkt ist, aber in Wirklichkeit gehört dieser Titel dem Devisenmarkt, der weitaus größer ist als der Aktienmarkt. Auf dem Forex-Markt werden jeden Tag etwa 7 Billionen Dollar gehandelt. Das ist ein tägliches Handelsvolumen, das mehr als 10 Mal so hoch ist wie der durchschnittliche Gesamtwert des täglichen Handels an allen Börsen in den Vereinigten Staaten.

stock exchanges

Es ist leicht zu verstehen, warum der Forex-Markt bei weitem der größte Finanzhandelsmarkt der Welt ist. An jedem Tag, an dem die Banken irgendwo auf der Welt geöffnet sind, werden überall auf der Welt in großem Umfang Devisen gehandelt. Neben den Devisenanlegern umfasst der Devisenmarkt auch alle Unternehmen, die international tätig sind und daher ständig große Mengen der Währung eines Landes gegen die Währung eines anderen Landes tauschen müssen.

Für Anfänger im Forex-Handel ist es notwendig, alle folgenden Grundlagen des Forex-Marktes zu verstehen:

  • Verstehen, was genau der Forex-Markt ist

  • Die wichtigsten Forex-Währungspaare

  • Preise und Werte im Devisenhandel (Pips und Lots)

  • Hebelwirkung beim Forex-Handel

Möchten Sie mit dem Forex-Handel beginnen? Eröffnen Sie ein Konto bei Roboforex!

Der Forex-Markt und wie er funktioniert

"Forex" ist die Abkürzung für "FOR foreign currency EXchange". Der Devisenmarkt ist also einfach der Finanzhandelsmarkt, auf dem die verschiedenen Währungen der Welt gegeneinander getauscht werden.

Der Forex-Markt ist ein außerbörslicher Markt (OTC-Markt). Ein OTC-Markt ist ein dezentraler Handelsmarkt, auf dem Käufer und Verkäufer entweder direkt oder über einen Broker-Dealer miteinander in Verbindung treten. Dies steht im Gegensatz zu börsengehandelten Märkten, auf denen Finanztitel über eine zentrale Börse wie die London Stock Exchange (LSE) oder die New York Stock Exchange (NYSE) gekauft und verkauft werden.

Der außerbörsliche Devisenmarkt ist der Interbankenmarkt. Der Interbankenmarkt ist ein Computernetz, das Finanzinstitute wie Banken und Devisenmakler in der ganzen Welt miteinander verbindet. Er dient dazu, Banken (einschließlich der Zentralbanken von Staaten) und Unternehmen den Währungsumtausch zu erleichtern. Außerdem unterstützt er institutionelle und private Anleger sowie den spekulativen Handel mit Währungen.

Als dezentraler Markt funktioniert der Devisenmarkt 24 Stunden am Tag, solange Banken geöffnet sind, in denen Währungsumtausch stattfinden kann. Das bedeutet, dass der Devisenhandel jederzeit möglich ist, mit Ausnahme des Zeitraums zwischen dem Schließen der Banken in den USA am Freitagnachmittag und dem Öffnen der Banken in der asiatisch-pazifischen Region am Montagmorgen.

Die Tatsache, dass der Handel rund um die Uhr möglich ist und nicht nur während der begrenzten Anzahl von Stunden, in denen die zentralen Handelsplätze geöffnet sind, ist einer der Hauptgründe, warum sich Händler zum Devisenmarkt hingezogen fühlen. Der 24-Stunden-Handel bietet den Händlern viel mehr Flexibilität bei der Eröffnung oder Schließung von Geschäften.

Beste Forex-Broker

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
1$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
FCA, CySEC, MAS, ASIC, FMA, FSA
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
200$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
ASIC, FCA, DFSA, BaFin, CMA, SCB, CySec

Leitfaden für Einsteiger in den Devisenhandel: Währungspaare verstehen

Beim Devisenhandel geht es immer um den Tausch einer Währung gegen eine andere. Der Devisenhandel erfolgt daher in Form des Handels mit Währungspaaren, wie z. B. EUR/USD - Euro und US-Dollar. Der für ein Währungspaar angegebene Kurs spiegelt den relativen Wert einer Währung des Paares gegenüber der anderen Währung, aus der das Paar besteht, wider.

Steigt beispielsweise der Wechselkurs des Euro gegenüber dem US-Dollar, so steigt auch der Wert/Preis von Eur/Usd. Umgekehrt sinkt der Kurs von EUR/USD, wenn der Wert des US-Dollars im Verhältnis zum Euro steigt. Der spekulative Handel mit Währungspaaren ist daher im Wesentlichen eine Wette auf den wahrscheinlichen künftigen Wert einer Währung im Verhältnis zu einer anderen.

Die beiden Währungen, aus denen ein Währungspaar besteht, haben unterschiedliche Bezeichnungen. Die erste Währung, die in einem Währungspaar vorkommt, wird als "Basiswährung" bezeichnet. Die zweite Währung wird als "Kurswährung" bezeichnet. Das liegt daran, dass der aktuelle Preis/Wert eines Währungspaares der Betrag der notierten Währung ist, der dem Wert einer Standardeinheit der Basiswährung entspricht. Wenn beispielsweise der aktuelle Kurs von GBP/USD mit 1,3500 angegeben wird, bedeutet dies, dass für den Umtausch in ein britisches Pfund 1,35 US-Dollar erforderlich sind.

Die wichtigsten Währungspaare

Obwohl es zahlreiche Währungspaare gibt, die gehandelt werden können, entfallen etwa 80 % oder mehr des täglichen Devisenhandels auf die so genannten Hauptwährungspaare.

Die wichtigsten Handelspaare sind die folgenden:

  • EUR/USD - der Euro gegenüber dem US Dollar

  • GBP/USD - das britische Pfund gegenüber dem US-Dollar

  • USD/JPY - der US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen

  • USD/CHF - der US-Dollar gegenüber dem Schweizer Franken

Beachten Sie, dass der US-Dollar in jedem der wichtigsten Paare entweder als Basis- oder als Kurswährung erscheint. Das liegt einfach daran, dass der US-Dollar sowohl die am weitesten verbreitete als auch die am häufigsten umgetauschte Währung ist.

Andere häufig gehandelte Währungspaare sind eine Kombination der wichtigsten Nicht-Dollar-Währungen, wie EUR/GBP, GBP/JPY und EUR/CHF.

Preisbildung im Devisenhandel: Pips und Lots

Pips und Lots sind die wichtigsten Bestimmungsfaktoren für den Wert von Preisänderungen bei Währungspaaren.

Ein "Pip" bezieht sich auf die kleinstmögliche Schwankung bzw. Änderung des Preises/Wertes eines Währungspaares. Dies ist in der Regel die vierte Dezimalstelle im notierten Preis eines Paares. Zum Beispiel entspricht eine Preisänderung für EUR/USD von 1,1050 auf 1,1055 einem Preisanstieg von 5 Pips.

"Lots" beziehen sich auf die Gesamtmenge der Basiswährung in einem Währungspaarhandel. Händler können sich für den Handel mit verschiedenen Mengen von Paaren entscheiden, wodurch sich der Wert einer Preisänderung von einem Pips entsprechend ändert.

Von der größten bis zur kleinsten Menge können die folgenden Forex-Handelslotgrößen gehandelt werden:

Ein Standard-Lot: entspricht $100.000 der Basiswährung; Wert eines Pips = $10Ein Mini-Lot: $10.000 der Basiswährung; Wert eines Pips = $1Ein Micro-Lot: $1.000 der Basiswährung; Wert eines Pips = $0,10Ein Nano-Lot: $100 der Basiswährung; Wert eines Pips = $0,01

Da für den Handel mit kleineren Lots entsprechend geringere Investitionen erforderlich sind, wird der Handel auf dem Forex-Markt für Kleinanleger zugänglicher.

Hebelwirkung beim Forex-Handel

Der Einsatz von Leverage - auch bekannt als Margin Trading - ist ein wichtiges Element im Forex-Handel. Beim Forex-Handel ist in der Regel eine größere Hebelwirkung verfügbar als auf jedem anderen Finanzmarkt. Einige Makler bieten eine Hebelwirkung von bis zu 2000:1 an.

Ein Hebel von 2000:1 bedeutet, dass ein Händler eine Investition im Wert von 2.000 $ mit einer Margin-Einlage von nur 1 $ halten kann. In der Praxis bedeutet die Verfügbarkeit eines hohen Hebels, dass einzelne Einzelhändler den Handel auf dem Forex-Markt mit einem minimalen Kapitalbetrag, vielleicht nur 50 bis 100 $, beginnen können. Mit einem Leverage von 2000:1 kann ein Händler mit einem Standard-Forex-Lot im Wert von 100.000 $ der Basiswährung handeln, indem er nur 50 $ an Marge aufbringt.

Der Handel mit Leverage vergrößert die Gewinne, die selbst bei einer kleinen Preisänderung in einem Währungspaar erzielt werden. Eine Kursbewegung von nur 10 Pips bei EUR/USD, die mit einem Standardlot gehandelt wird, entspricht einem Gewinn oder Verlust von 100 $. Ein Händler, der einen Hebel von 2000:1 einsetzt, könnte also mit dieser relativ kleinen Kursbewegung das Doppelte seiner Investition von 50 $ verdienen.

Durch den Einsatz von Leverage werden jedoch auch die Handelsverluste verstärkt. Wäre die Kursveränderung von EUR/USD um 10 Pips gegen den Händler im obigen Beispiel gestiegen, hätte er einen Verlust von 100 $ erlitten - obwohl er ursprünglich nur 50 $ investiert hatte.

Forex-Handelsgebühren

Die Gebühren, die Sie für den Handel bezahlen, verringern die Handelsgewinne und erhöhen die Handelsverluste. Die Handelskosten so gering wie möglich zu halten, ist ein wichtiger Faktor für den Handelserfolg.

Es gibt zwei grundlegende Methoden, mit denen Makler Handelsgebühren erheben: Spread-Gebühren und Provisionsgebühren. Bei Spread-Gebühren werden die Handelsgebühren in die Geld- und Briefkurse für jede Transaktion eingerechnet. Beträgt beispielsweise die reine Geld- und Briefspanne 1 Pip, kann die niedrigste von einem Broker angebotene Spanne 1,5 Pips betragen. Das bedeutet, dass Händler beim Kauf etwas mehr bezahlen und beim Verkauf etwas weniger erhalten.

Die Kommissionsgebühren bei den meisten Forex-Brokern liegen in der Regel zwischen $6 und $9 pro Round Turn Standard Lot Trade. Broker, die Kommissionsgebühren erheben, addieren normalerweise nichts zur Geld-/Briefspanne hinzu - daher erhalten Händler kleinere Spannen im Austausch für die Zahlung von Kommissionen für den Handel.

Zusammenfassung

Dieser Artikel behandelt die Grundlagen des Verständnisses des Devisenmarktes, einschließlich Währungspaare, Handelskosten und Hebelwirkung.

Natürlich gibt es noch viel mehr über den Devisenhandel zu lernen. Glücklicherweise bietet Ihnen Traders Union eine Fülle von kostenlosen Ressourcen für die Ausbildung von Händlern. Zu den vielen kostenlosen Ressourcen auf der TU-Website gehören Leitfäden zur Auswahl eines Forex-Brokers, zur Verwendung von Handelsrobotern und zum Copy Trading. Es gibt auch viele Informationen über den Handel mit anderen Finanzmärkten, wie Aktien und Kryptowährungen. Nutzen Sie die kostenlosen Handelsressourcen der Traders Union in vollem Umfang.

Glossar für unerfahrene Händler

  • 1 BaFin

    Die BaFin ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Deutschland. Zusammen mit der Deutschen Bundesbank und dem Finanzministerium stellt diese staatliche Aufsichtsbehörde sicher, dass die Lizenznehmer die Gesetze der Eurozone einhalten.

  • 2 Kryptowährung

    Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.

  • 3 Devisenhandel

    Unter Devisenhandel (kurz für Foreign Exchange Trading) versteht man den Kauf und Verkauf von Währungen auf dem globalen Devisenmarkt mit dem Ziel, von den Schwankungen der Wechselkurse zu profitieren. Händler spekulieren darauf, ob eine Währung im Verhältnis zu einer anderen Währung im Wert steigen oder fallen wird, und treffen dementsprechend Handelsentscheidungen.

  • 4 Makler

    Ein Makler ist eine juristische oder natürliche Person, die bei Geschäften auf den Finanzmärkten als Vermittler auftritt. Privatanleger können nicht ohne einen Makler handeln, da nur Makler Geschäfte an den Börsen ausführen können.

  • 5 Anleger

    Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Johnathan Maverick
Beitragender

Johnathan M. ist ein in den USA ansässiger Autor und Investor, der Beiträge für die Traders Union Website verfasst. Zu seinen beiden Hauptfachgebieten gehören Finanzen und Investitionen (insbesondere Devisen- und Rohstoffhandel) sowie Religion/Spiritualität/Meditation.

Er schreibt unter anderem Artikel für Investopedia.com und ist der Chefautor der Steve Pomeranz Show, einer Radiosendung über persönliche Finanzen auf NPR. Johnathan ist auch ein aktiver Trader von Devisen (Forex) mit über 20 Jahren Anlageerfahrung.