5 Hauptrisiken beim Handel mit Kryptowährungen

Teilen Sie dies:

Der Handel mit Kryptowährungen birgt Risiken wie Preisvolatilität , Sicherheitsverletzungen und regulatorische Unsicherheit.

Der Handel mit Kryptowährungen hat sich an die Spitze der Finanzindustrie katapultiert und bietet im digitalen Zeitalter ungeahnte Möglichkeiten für beträchtliche Renditen. Doch hinter der Verlockung der Blockchain-Technologie und dem Versprechen von finanziellem Wohlstand verbirgt sich eine Landschaft, die mit einzigartigen und gewaltigen Risiken behaftet ist.

In diesem Artikel tauchen wir in die komplexe Welt des Kryptowährungshandels ein und beleuchten die Gefahren und Herausforderungen, die mit diesem aufregenden, aber gefährlichen Unterfangen einhergehen.

Beginnen Sie den Handel mit Kryptowährungen mit ByBit

Volatilität: Auf der Achterbahn der Kryptowährungen

Die Preise von Kryptowährungen sind notorisch instabil, was bedeutet, dass sie plötzlichen Veränderungen unterworfen sind. Aus diesem Grund kann es schwierig sein zu wissen, wann man kaufen und verkaufen sollte, was zu erheblichen Verlusten führen kann.

Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum sind für ihre Preisschwankungen bekannt. Im Gegensatz zu traditionellen Anlagen wie Aktien oder Anleihen sind Kryptowährungen nicht mit einem Vermögenswert unterlegt, weshalb Kryptowährungen sogar noch volatiler sind als Aktien. Auch wenn die Volatilität Chancen für erhebliche Gewinne bieten kann. Hier sind die 10 besten Krypto-Börsen, über die Sie in Kryptowährungen investieren können.

Ein offensichtliches Beispiel ist der Absturz des Bitcoin-Preises im Jahr 2017, als sein Wert innerhalb weniger Wochen von etwa 20.000 Dollar auf unter 4.000 Dollar fiel. Aufgrund dieser Volatilität kann es eine Herausforderung sein, profitable Handelsmöglichkeiten auszuwählen, da die Preisprognosen oft drastisch daneben liegen können.

Regulierung: Navigieren in unerforschten Gewässern

Da die meisten Regierungen oder Finanzinstitute Kryptowährungen nicht ordnungsgemäß regulieren, unterliegen sie keinerlei Aufsicht. Dies kann die Wiedererlangung verlorener Gelder oder die Beilegung von Streitigkeiten zu einer Herausforderung machen.

Die Welt der Kryptowährungen funktioniert sehr unerforscht und dezentralisiert, im Gegensatz zu den traditionellen Finanzsystemen, die stark kontrolliert werden. Für Händler birgt das Fehlen einer zentralen Behörde oder Regulierungsorganisation eine Reihe von Gefahren. So gibt es beispielsweise keinen etablierten Rechtsrahmen, auf den man sich im Falle von Betrug, Diebstahl oder Unstimmigkeiten mit Börsen oder anderen Nutzern verlassen könnte. Wenn es Probleme mit ihren Bitcoin-Beständen gibt, können Händler ohne viele Optionen dastehen.

Ein bemerkenswertes Beispiel ist der Zusammenbruch der Börse Mt. Gox im Jahr 2014, der mehr als 850.000 Bitcoins (damals im Wert von mehreren Milliarden Dollar) ihren Wert kostete. Dieses katastrophale Ereignis wurde durch einen Mangel an regulatorischer Kontrolle ermöglicht, der viele Händler daran hinderte, ihr Geld zurückzubekommen.

Fehler und Hackerangriffe: Schutz Ihrer digitalen Vermögenswerte

Börsen und Geldbörsen für Kryptowährungen sind anfällig für Hackerangriffe und andere Fehler. Dies kann dazu führen, dass Geld gestohlen wird oder der Zugang zum Konto verloren geht.

Die Risiken im Zusammenhang mit der Cybersicherheit sind im Bereich des Bitcoin-Handels durchaus real. Wallets und Börsen, die wichtige Handelsinstrumente sind, sind anfällig für Hackerangriffe und technische Probleme. Eine Sicherheitsverletzung kann dazu führen, dass das Geld der Nutzer gestohlen wird oder dass sie den Zugang zu ihren Konten verlieren.

Ein ominöser Fall ist der Angriff auf die Bitfinex-Börse im Jahr 2016, bei dem Diebe fast 120.000 Bitcoins gestohlen haben. Solche Verstöße könnten katastrophale Folgen für Händler haben, die ihre Gelder auf diesen Websites aufbewahren.

Forks und Einstellung: die ungewisse Zukunft der Kryptowährungen

Kryptowährungen können sich in neue Währungen aufspalten oder ganz aufhören zu existieren. Anleger, die den geforketen oder eingestellten Coin besitzen, können dadurch Verluste erleiden.

Da sich Kryptowährungen stark verändern können, gibt es für Anleger sowohl Chancen als auch Risiken. Sie sind keine statischen Gebilde. Forks, bei denen sich eine Kryptowährung in zwei verschiedene Münzen aufspaltet, können zu Marktturbulenzen und Unsicherheit führen. Die Besitzer der ursprünglichen Münze könnten sich plötzlich im Besitz eines neuen, möglicherweise weniger wertvollen Objekts wiederfinden.

Darüber hinaus haben mehrere Entwickler von Kryptowährungen ihre Unterstützung eingestellt oder sie aufgegeben, was sie nutzlos macht. Um in diesem sich wandelnden Umfeld erfolgreich zu navigieren, muss man Vorsicht walten lassen und sich über die jüngsten Veränderungen in der Bitcoin-Branche auf dem Laufenden halten.

Margenhandel: Vergrößerung von Gewinnen und Verlusten

Das Ausleihen von Geld zur Erhöhung von Handelspositionen ist eine weit verbreitete Aktivität, die auf den Kryptowährungsmärkten als Margin Trading bekannt ist. Obwohl diese Taktik das Potenzial hat, große Gewinne zu erzielen, birgt sie auch beträchtliche Gefahren. Der Handel auf Marge erhöht sowohl die Gewinne als auch die Verluste, so dass Anleger mehr verlieren können, als sie ursprünglich eingesetzt haben.

Der Margenhandel kann unerfahrene Händler leicht in finanzielle Schwierigkeiten bringen, wenn sie die damit verbundenen Gefahren nicht vollständig verstehen. Der Margenhandel sollte nur mit Bedacht und nach gründlicher Kenntnis der zugrunde liegenden Prinzipien betrieben werden.

Beste Kryptowährungsbörsen

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
$1
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
$1

Fazit: Navigieren im Minenfeld der Kryptowährungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Investitionen in Kryptowährungen nichts für schwache Nerven sind. Es ist ein schwieriges Unterfangen aufgrund der inhärenten Gefahren, zu denen Volatilität, mangelnde Regulierung, Anfälligkeit für Fehler und Hacker, Forks und die Verlockung des Margenhandels gehören. Um erfolgreich mit Anlageinstrumenten wie Kryptowährungen umzugehen, sollten Händler klein anfangen, einen durchdachten Handelsplan erstellen und einen objektiven Standpunkt einnehmen, um nicht den Gefühlen von FOMO und FUD (Fear, Uncertainty, Doubt) nachzugeben.

Wenn Sie in die Welt der digitalen Vermögenswerte einsteigen wollen, müssen Sie die Risiken verstehen und mit ihnen umgehen. Trading-Profis können ihr Geld besser schützen und ihre Chancen auf diesem spannenden, aber riskanten Markt besser nutzen, indem sie sich mit Wissen und Vorsicht wappnen.

FAQs

Was sind FOMO und FUD?

"Fear of Missing Out" (FOMO) ist ein psychologisches Phänomen, bei dem Verbraucher überstürzte Käufe von Vermögenswerten tätigen, weil sie befürchten, mögliche Gewinne zu verpassen. FUD oder "Fear, Uncertainty, Doubt" (Angst, Unsicherheit, Zweifel) ist eine Marketingstrategie, bei der ungünstige Informationen verbreitet werden, um Unsicherheit und Ängste zu erzeugen.

Ist der Handel mit Kryptowährungen hochriskant?

Ja, der Handel mit Kryptowährungen ist aufgrund der starken Preisschwankungen, der unklaren Vorschriften, der Hackbarkeit und des mangelnden Anlegerschutzes mit einem erheblichen Risiko verbunden. Es ist wichtig, sich über diese Risiken zu informieren.

Warum sind Kryptowährungen zu riskant?

Kryptowährungen sind aufgrund ihrer instabilen Preise, der fehlenden Regulierung, des Potenzials für technisches Versagen und des Potenzials für Geldverluste durch Hacker mit einem erheblichen Risiko behaftet. Diese Faktoren machen sie zu einer schwierigen Anlageklasse.

Sind Kryptowährungen risikoreicher als Aktien?

Im Allgemeinen ja, Kryptowährungen sind riskanter als Aktien. Kryptowährungen verfügen nicht über den Anlegerschutz und die Vorschriften, die für Aktien an regulären Aktienmärkten üblich sind, und ihre Kursvolatilität ist höher.

Glossar für unerfahrene Händler

  • 1 Bitcoin

    Bitcoin ist eine dezentrale digitale Kryptowährung, die 2009 von einer anonymen Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto geschaffen wurde. Sie basiert auf einer Technologie namens Blockchain, einem verteilten Buch, das alle Transaktionen in einem Netzwerk von Computern aufzeichnet.

  • 2 FOMO

    FOMO beim Handel bezieht sich auf die Angst, die Händler oder Investoren empfinden, wenn sie befürchten, eine potenziell profitable Handelsmöglichkeit an den Finanzmärkten zu verpassen.

  • 3 Ethereum

    Ethereum ist eine dezentrale Blockchain-Plattform und Kryptowährung, die Ende 2013 von Vitalik Buterin vorgeschlagen wurde und deren Entwicklung Anfang 2014 begann. Sie wurde als vielseitige Plattform für die Erstellung dezentraler Anwendungen (DApps) und intelligenter Verträge konzipiert.

  • 4 Volatilität

    Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Schwankung oder Fluktuation des Preises oder Wertes eines finanziellen Vermögenswertes, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität deutet darauf hin, dass der Preis eines Vermögenswerts stärkeren und schnelleren Schwankungen unterliegt, während eine geringere Volatilität auf relativ stabile und allmähliche Preisbewegungen hindeutet.

  • 5 Kryptowährung

    Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Upendra Goswami
Beitragender

Upendra Goswami ist Vollzeit Content Creator digitaler Inhalte, Vermarkter und aktiver Investor. Als Creator schreibt er gerne über Online-Trading, Blockchain, Kryptowährung und Aktienhandel.

Dominik Schimpelsberger
Entwicklungsredakteur für Deutsch

Dominik Schimpelsberger ist ein Deutscher Übersetzer und Redakteur bei Traders Union. Er ist ein versierter Übersetzer für die deutsche Sprache mit einem Jahrzehnt unschätzbarer Erfahrung auf dem dynamischen Gebiet von Übersetzungsdienstleistungen. Als Spezialist sowohl für Online-Plattformen als auch regionale Märkte ist Dominik Schimpelsberger darauf spezialisiert, Sprachbarrieren zu überbrücken.

Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien

Mirjan Hipolito ist Journalistin und Nachrichtenredakteurin bei Traders Union. Sie ist eine Krypto-Expertin mit fünf Jahren Erfahrung an den Finanzmärkten. Ihre Spezialgebiete sind tägliche Marktnachrichten, Kursprognosen und Initial Coin Offerings (ICO).