04.07.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
04.07.2025

Marcel Fratzscher: Sanktionen haben langfristig negative Auswirkungen auf die Beschäftigung

Marcel Fratzscher: Sanktionen haben langfristig negative Auswirkungen auf die Beschäftigung @MFratzscher: Marcel Fratzscher über Sanktionen

In einer kürzlich veröffentlichen Studie untersucht das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) die Auswirkungen von Sanktionen auf die Beschäftigung. Die Ergebnisse zeigen, dass Sanktionen kurzfristig zu einer Erhöhung der Beschäftigung führen können, langfristig jedoch eine leichte Reduzierung bewirken. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, interpretiert die Ergebnisse als Beleg dafür, dass Sanktionen das ''falsche Instrument'' sind, um die Beschäftigung nachhaltig zu steigern, obwohl sie bei Missbrauchsverdacht angemessen sein mögen.

Die aktuellen Ergebnisse ordnen sich ein in eine breitere Debatte, wie bestehende arbeitsmarktpolitische Instrumente nachhaltig weiterentwickelt werden können. Insbesondere diskutierte Marcel Fratzscher bereits die Möglichkeiten eines neuen Gründungszuschusses zur Stärkung des Arbeitsmarktes und hob darüber hinaus die Notwendigkeit hervor, durch drastische Steuererhöhungen zur Finanzierung der Verteidigungsausgaben fiskalische Spielräume zu schaffen. Vor diesem Hintergrund zeigt sich, dass eine wirksame Arbeitsmarktpolitik unterschiedliche Hebel erfordert, die weit über Sanktionen hinausgehen.

In der vorherigen Nachricht äußerte sich Marcel Fratzscher zu ... .

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.