Marcel Fratzscher: Europäische Gemeinschaftswährung erlebte Belastungsproben

In den 2010er Jahren stand die europäische Gemeinschaftswährung vor Herausforderungen, die sowohl die Währungsunion als auch die deutsch-griechischen Beziehungen auf die Probe stellten. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), betont die anhaltenden Herausforderungen trotz eines Aufschwungs in Griechenland. Alexander Kritikos, Wirtschaftsforscher am DIW, bewertet die Lage ebenfalls kritisch und gibt Hinweise auf fortbestehende wirtschaftliche Schwächen Griechenlands. Die wirtschaftliche Entwicklung wird daher nicht nur durch Wachstum, sondern auch durch strukturelle Reformen geprägt. Die vollständige Analyse lesen Sie im Artikel.
Loading...
Die anhaltenden Herausforderungen in der Eurozone spiegeln Überlegungen zu notwendigen Impulsen für strukturelle Reformen wider, wie sie Marcel Fratzscher in der Debatte über einen neuen Gründungszuschuss thematisiert hat. Zugleich bleibt die Frage der nachhaltigen Finanzierung kommunaler und nationaler Aufgaben relevant, insbesondere angesichts jüngst diskutierter drastischer Steuererhöhungen zur Finanzierung der Verteidigungsausgaben, die die wirtschaftspolitische Agenda Deutschlands prägen.
In der vorherigen Nachricht äußerte sich Marcel Fratzscher zu ....