Wird der Goldpreis steigen? Zielpreise der Analysten

Teilen:

Wie bei allen Finanzanlagen ist es schwierig vorherzusagen, ob der Goldpreis steigen oder fallen wird. Gold (XAUUSD) gilt weithin als sicherer Hafen und als Absicherung gegen die Inflation, so dass es sich in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gut entwickelt. In den letzten Jahren hat sich der Goldpreis mehr als verdoppelt, da die Inflation weltweit Rekordwerte erreichte und die geopolitische Instabilität zunahm. Eine Investition in Gold ist eine gute Option, solange der Goldpreis seinen derzeitigen Kurs beibehält.

Obwohl wir die Zukunft nicht genau vorhersagen können, um zu bestimmen, wie man in Gold investiert, können wir sicherlich versuchen, eine gut informierte Vermutung anzustellen und zu entscheiden, ob eine Investition in Gold rentabel ist. In diesem Artikel geht Traders Union der Frage nach, ob der Goldpreis weiter steigen wird, wirft einen Blick auf die Goldpreisprognosen und schlüsselt auf, worauf sich der Goldpreis stützt.

Die Untersuchungen von Traders Union gehen davon aus, dass der Goldpreis langfristig steigen wird und Ende 2032 den Wert von $2962.19 erreicht. Andere Finanzinstitute wie Goldman Sachs und BMO Capital Markets prognostizieren einen höheren Goldpreis von 2400 bis 2500 $ im Jahr 2025.

  • Was ist das Goldziel 2025?

    Die Traders Union geht davon aus, dass der Goldpreis bis zum Ende des Jahres bei etwa [prognose-tabelle:gold:prognose-nach-jahren:2025_end_year] liegen wird. Die größten Bankinstitute gehen jedoch davon aus, dass der Goldpreis im Jahr 2025 irgendwo zwischen 1800 und 2500 $ liegen wird.

  • Ist Gold auf lange Sicht ein Hausse- oder ein Baisseprodukt?

    Langfristig wird dem Gold eine gute Entwicklung vorausgesagt, obwohl die kurzfristigen Prognosen für die nächsten Jahre nicht so optimistisch sind.

  • Was wird Gold im Jahr 2030 wert sein?

    Die von Traders Union durchgeführten Untersuchungen sagen für das Jahr 2030 einen 10-Jahres-Höchststand für Gold voraus, wobei der Preis Mitte des Jahres den Wert von $2962.19 erreichen dürfte.

Möchten Sie Gold kaufen? Eröffnen Sie ein Konto bei Roboforex!

Wird der Goldpreis weiter steigen?

Bei der Entscheidung, ob eine Goldanlage das Richtige für Sie ist, müssen Sie die langfristigen Aussichten berücksichtigen. Gold ist in der Regel ein sehr unbeständiger Vermögenswert, bei dem kurzfristig oft erhebliche Preisschwankungen auftreten.

Betrachtet man beispielsweise die Goldpreisentwicklung in der Woche vom 6. bis 11. Dezember auf einem 5-Minuten-Candlestick-Chart, so ergibt sich eine beträchtliche Spanne zwischen dem Höchststand von 2.039,8900 $ am 7. Dezember und dem Tiefststand von 1991,4100 $ am 11. Dezember. Das entspricht einem Wertverlust von 2,37 % und einem allgemeinen Abwärtstrend.

Betrachtet man jedoch den Goldmarktkurs im Jahr 2024 auf einem 1-Wochen-Kerzenchart, so zeigt sich ein allgemeiner Aufwärtstrend mit einem Tiefststand von 1774,0600 $ im Januar und einem Höchststand von 2.148,7800 $ im November. Dies zeigt, dass der Goldpreis insgesamt steigt. Bei Goldinvestitionen ist es für Händler vorteilhafter, auf die langfristige Preisentwicklung des Vermögenswerts zu achten, als sich auf die Preisbewegungen innerhalb eines Tages zu konzentrieren. Vielleicht sind Sie auch an Informationen über Vielleicht sind Sie auch an Informationen darüber interessiert, in welchem Monat Sie Gold kaufen sollten.

Beste Makler für den Handel mit XAUUSD

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
200$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
ASIC, FCA, DFSA, BaFin, CMA, SCB, CySec
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
100$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
CySEC, FCA, ASIC

Ist eine Investition in Gold eine gute Option?

Gold gilt weithin als sicherer Hafen, zu dem die Anleger in Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten strömen und den sie als Absicherung gegen die Inflation nutzen. Gold hat auch besondere Verhaltenseigenschaften, die es zu einem nützlichen Finanzwert für die Diversifizierung eines Anlageportfolios machen. Darüber hinaus ist Gold ein greifbarer Vermögenswert - was einige Anleger bevorzugen - und hat eine lange Erfolgsgeschichte mit einem begrenzten Angebot und einer konstanten Nachfrage.

Es ist jedoch zu bedenken, dass der Hauptvorteil von Gold zwar in der Diversifizierung liegt, seine finanziellen Eigenschaften jedoch nicht mit den finanziellen Zielen aller Anleger übereinstimmen. Warren Buffet, der Vorstandsvorsitzende von Berkshire Hathaway und mit einem Nettovermögen von 118 Milliarden Dollar einer der reichsten Menschen der Welt, hat sich sehr deutlich gegen Goldinvestitionen ausgesprochen. Er sagt, dass Gold keinen Wert und keinen Nutzen hat: "Es tut nichts anderes, als dazusitzen und dich anzuschauen." Wenn der 7. reichste Mensch der Welt kein Gold kauft, ist es vielleicht nichts für Sie.

Prognosen für den Goldpreis

Unzählige Finanzinstitute, Banken und Investmentfirmen geben regelmäßig Prognosen für den zukünftigen Goldpreis ab. Ihre Vorhersagen helfen den Anlegern bei der Entscheidung, ob der Goldpreis steigen wird. Hier sind die Prognosen der wichtigsten Banken für den Goldpreis im Jahr 2025:

  • Goldman Sachs: 2.500 $ pro Unze im Jahr 2025

  • Morgan Stanley: $2.000 pro Unze bis 2025

  • Barclays: $2.100 pro Unze bis 2025

  • JPMorgan Chase: $2.200 pro Unze bis 2025

  • UBS: $2.000 pro Unze bis 2025

  • Deutsche Bank: $2.300 pro Unze bis 2025

  • Citigroup: $1.800 pro Unze bis 2025

  • BMO Capital Markets: $2.400 pro Unze bis 2025

Hier bei Traders Union arbeiten unsere Experten rund um die Uhr, um die Entwicklung des Goldpreises (XAU) zu verfolgen und Prognosen für den zukünftigen Goldpreis zu erstellen. Ganz gleich, ob Sie herausfinden möchten, wie hoch der Goldpreis heute ist, warum der Goldpreis fällt oder worauf der Goldpreis basiert, wir haben die Lösung für Sie: Gold (XAU) Preisvorhersage 2024, 2025, 2030. Egal, ob Sie herausfinden möchten, wie hoch der Goldpreis heute ist, wie hoch der Goldpreis im Jahr 2024 sein wird, warum der Goldpreis fällt oder worauf der Goldpreis basiert, wir haben das Richtige für Sie: Gold (XAU) Preisvorhersage 2024, 2025, 2030.

Faktoren, die den Goldpreis nach oben treiben könnten

Experten für Goldanlagen berücksichtigen so viele Informationen wie möglich, wenn sie versuchen, eine umfassende Vorhersage über die Entwicklung des Goldpreises zu erstellen. Der Goldpreis wird von unzähligen Faktoren beeinflusst, unter anderem von der Inflationsrate, den Zinssätzen, geopolitischen Ereignissen, Währungsbewegungen und der Politik der Zentralbanken. Da es so viele potenzielle Faktoren gibt, die den Goldpreis beeinflussen, ist es unmöglich, seine Zukunft mit garantierter Genauigkeit vorherzusagen. Einige nahezu sichere Aspekte deuten jedoch darauf hin, dass der Goldpreis steigen wird:

  • Anhaltende Inflation: Die Prognosen variieren von Quelle zu Quelle, aber im Allgemeinen wird erwartet, dass die Inflation in den kommenden Jahren hoch bleiben wird, auch wenn sie sich verlangsamen könnte. In den meisten Fällen steigt der Goldpreis mit der Inflation, so dass Gold in den kommenden Jahren weiter an Wert gewinnen könnte.

  • Globale wirtschaftliche Unsicherheit: Die Weltwirtschaft steht vor mehreren Herausforderungen, darunter steigende Zinssätze und ein verlangsamtes Wachstum. Dies könnte dazu führen, dass sich mehr Anleger Gold als sicheren Hafen zuwenden, wie sie es in den vergangenen Jahren wirtschaftlicher Unsicherheit getan haben.

  • Geopolitische Instabilität: Die Welt wird immer instabiler, mit geopolitischen Herausforderungen wie dem Krieg in der Ukraine und zunehmenden Spannungen im Nahen Osten. Als Russland in die Ukraine einmarschierte, war ein bittersüßes Ergebnis, dass der Goldpreis um 10 % anstieg. Auch nach dem Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Hamas erholte sich der Goldpreis von einem 7-Monats-Tief und stieg um 9 %. Leider wirkt sich die zunehmende geopolitische Instabilität positiv auf die Bestimmung des Goldpreises aus.

  • Zentralbankkäufe: Die Zentralbanken könnten mehr Gold kaufen, um ihre Reserven zu diversifizieren. Im dritten Quartal 2024 haben die Banken zusammen 337 Tonnen Gold gekauft - das zweithöchste dritte Quartal seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Goldkäufe der Zentralbanken stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 14 %. Dieser Trend könnte sich fortsetzen, so dass ein Anstieg des Goldpreises möglich ist.

  • Erhöhte Nachfrage nach Schmuck: Die Nachfrage nach Schmuck wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich steigen, da der weltweite Schmuckmarkt von 2024 bis 2030 mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 4,6 % pro Jahr wachsen soll. Solange dieses Wachstum anhält, ist es wahrscheinlich, dass der Goldpreis steigen wird.

Faktoren, die den Goldpreis nach unten treiben könnten

Wie bereits erwähnt, gibt es mehrere Einflussfaktoren, die den Goldpreis bestimmen. Wenn der Goldpreis sinkt, ist dies fast immer auf das allgemeine wirtschaftliche Umfeld zurückzuführen. Schauen wir uns einige mögliche Gründe für einen Rückgang des Goldpreises an:

  • Rückläufige Inflation: Einige Analysten sagen voraus, dass die Inflation in den kommenden Jahren zurückgehen könnte. Die Inflation hat sich im November 2024 verlangsamt, und einige sagen voraus, dass sie bis 2025 auf ein normales Niveau zurückkehren wird. Da Anleger Gold häufig als Inflationsabsicherung betrachten, könnte die sinkende Inflation den Goldpreis sinken lassen.

  • Starkes Wirtschaftswachstum: Eine gesunkene Inflation fördert in der Regel das Wirtschaftswachstum. Ein starkes Wirtschaftswachstum in den nächsten Jahren könnte dazu führen, dass die Anleger optimistischer in die Zukunft blicken, was wiederum zu einem Rückgang des Goldpreises führen könnte.

  • Geringere geopolitische Instabilität: Obwohl eine Abnahme der geopolitischen Instabilität für die meisten Bürger der Welt von Vorteil wäre, wäre sie den Goldanlegern wahrscheinlich ein Dorn im Auge. Wenn die geopolitische Stabilität in Zukunft zunimmt, wird der Goldpreis wahrscheinlich sinken.

  • Verkäufe der Zentralbanken: Sollten die Zentralbanken einen Teil ihrer Goldreserven verkaufen, um sich Geld zu beschaffen, würde der Wert des Goldes höchstwahrscheinlich sinken, da mehr Gold im Umlauf wäre. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums kaufen die Zentralbanken jedoch seit 2010 zunehmend Gold, so dass ein plötzlicher Wechsel zu Verkäufen in nächster Zeit unwahrscheinlich ist.

  • Rückläufige Nachfrage nach Schmuck: Forbes prognostizierte für 2022 einen starken Rückgang des Schmuckmarktes nach einem starken Anstieg nach der Pandemie. Dieser Rückgang ist jedoch nicht eingetreten. Es ist möglich, aber nicht wahrscheinlich, dass die Nachfrage nach Schmuck in den kommenden Jahren zurückgehen könnte. Eine geringere Nachfrage nach Schmuck würde wahrscheinlich zu einem Rückgang des Goldpreises führen.

Zusammenfassung

Der Versuch, den Goldpreis vorherzusagen, ist ein schwieriges Unterfangen. Die Zukunft war schon immer ungewiss, aber im Jahr 2024 scheint sie noch ungewisser zu sein, da die geopolitischen Spannungen zunehmen und die Weltwirtschaft turbulente Zeiten erlebt. Da Gold angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit als sicherer Hafen gilt, könnte der Goldpreis bei künftiger Instabilität steigen. Allerdings kann man nicht wissen, was die Zukunft bringt, und eine Reihe wirtschaftlicher Bedingungen könnte den Goldpreis sinken lassen, von sinkender Inflation bis hin zu starkem Wirtschaftswachstum.

Bankinstitute und Finanzorganisationen sagen durchweg einen Anstieg des Goldpreises voraus und sehen eine positive Zukunft für Gold. Zu wissen, wann man in Gold investieren sollte, ist der schwierige Teil, daher ist es wichtig, sich zu informieren und den Goldpreis genau zu verfolgen. Niemand weiß, ob der Goldpreis abstürzen wird. Nehmen Sie also alle Vorhersagen mit Vorsicht auf und überlegen Sie, ob Gold zu Ihren finanziellen Zielen und Ihrer Anlagestrategie passt.

Glossar für unerfahrene Händler

  • 1 Kryptowährung

    Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, deren Sicherheit auf Kryptographie beruht. Im Gegensatz zu herkömmlichen, von Regierungen ausgegebenen Währungen (Fiat-Währungen) arbeiten Kryptowährungen in dezentralen Netzwerken, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.

  • 2 Makler

    Ein Makler ist eine juristische oder natürliche Person, die bei Geschäften auf den Finanzmärkten als Vermittler auftritt. Privatanleger können nicht ohne einen Makler handeln, da nur Makler Geschäfte an den Börsen ausführen können.

  • 3 Anleger

    Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.

  • 4 Diversifizierung

    Bei der Diversifizierung handelt es sich um eine Anlagestrategie, bei der die Anlagen auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und geografische Regionen verteilt werden, um das Gesamtrisiko zu verringern.

  • 5 Index

    Ein Index ist im Handel das Maß für die Wertentwicklung einer Gruppe von Aktien, die die darin enthaltenen Vermögenswerte und Wertpapiere umfassen kann.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Iwan Andrijenko
Autor der Traders Union

Ivan ist ein Finanzexperte und Analyst, der sich auf den Devisen-, Krypto- und Aktienhandel spezialisiert hat. Er bevorzugt konservative Trading-Strategien mit geringem und mittlerem Risiko, sowie mittel- und langfristige Investitionen. Er beschäftigt sich seit 8 Jahren mit den Finanzmärkten. Ivan bereitet Textmaterial für neue Trader vor. Er hat sich auf Rezensionen und Bewertungen von Brokern spezialisiert und analysiert deren Zuverlässigkeit, Trading-Bedingungen und Funktionen.

Dominik Schimpelsberger
Entwicklungsredakteur für Deutsch

Dominik Schimpelsberger ist ein Deutscher Übersetzer und Redakteur bei Traders Union. Er ist ein versierter Übersetzer für die deutsche Sprache mit einem Jahrzehnt unschätzbarer Erfahrung auf dem dynamischen Gebiet von Übersetzungsdienstleistungen. Als Spezialist sowohl für Online-Plattformen als auch regionale Märkte ist Dominik Schimpelsberger darauf spezialisiert, Sprachbarrieren zu überbrücken.

Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien

Mirjan Hipolito ist Journalistin und Nachrichtenredakteurin bei Traders Union. Sie ist eine Krypto-Expertin mit fünf Jahren Erfahrung an den Finanzmärkten. Ihre Spezialgebiete sind tägliche Marktnachrichten, Kursprognosen und Initial Coin Offerings (ICO).