Das Forex Trading startet hier
DE /de/interesting-articles/what-are-forex-indicators/top-8-best-trend-indicators/
AR Arabic
AZ Azerbaijan
CS Czech
DA Danish
DE Deutsche
EL Greek
EN English
ES Spanish
ET Estonian
FI Finnish
FR French
HE Hebrew
HI Hindi
HU Hungarian
IND Indonesian
IT Italian
JA Japan
KK Kazakh
KM Khmer
KO Korean
MS Melayu
NB Norwegian
NL Dutch
PL Polish
PT Portuguese
RO Romanian
... Русский
SV Swedish
TH Thai
TR Turkish
UA Ukrainian
UZ Uzbek
VI Vietnamese
ZH Chinese

Top 8 der besten Trendindikatoren, die Sie kennen sollten

Anmerkung der Redaktion: Obwohl wir uns an strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen. Keine der Daten und Informationen auf dieser Webseite stellt eine Anlageberatung im Sinne unseres Haftungsausschlusses dar.

Die besten Trendindikatoren, die Sie kennen sollten:

  • Moving Averages - die am häufigsten verwendeten Indikatoren auf dem Aktienmarkt;
  • Relative Strength - wird häufig verwendet, um überkaufte und überverkaufte Niveaus zu bestimmen;
  • Price Action - Aufblitzen von Aktivität, die auf die Bildung eines Trends hinweist;
  • Multiple Time Frame - ein hervorragendes Instrument, um zu bestimmen, wie sich höhere Zeitrahmen entwickeln;
  • Bollinger Bands - eine Art Indikator, der aus der Standardabweichung und den gleitenden Durchschnitten generiert wird.

In diesem Leitfaden werden wir unsere acht besten Trendindikatoren für Händler aufschlüsseln. Wir werden auch untersuchen, was Trendindikatoren eigentlich sind, wie sie funktionieren, wer sie verwenden sollte und wie man sie zum Nutzen der eigenen Handelsstrategie einsetzt. Wir werden auch aufschlüsseln, wie man verschiedene Trendindikatoren aufeinander abstimmt und welche Handelsplattformen sich am besten für die Verwendung von Trendindikatoren eignen. Beginnen wir damit, zu erklären, was Trendindikatoren eigentlich sind.

Was sind Trendindikatoren?

Der Trendhandel ist eine Form der Handelsstrategie, die darauf abzielt, den aktuellen Trend in eine bestimmte Richtung mithilfe von Trendindikatoren zu analysieren. Ein Trend liegt vor, wenn sich der Kurs einer Aktie in eine bestimmte Richtung bewegt, z. B. nach oben oder unten.

Wenn die Aktie aufwärts tendiert, entscheiden sich Händler, die dem Trendhandel folgen, für eine Long-Position. Wenn ein Vermögenswert abwärts tendiert, gehen Trendhändler eine Short-Position ein. Der Handel mit Markt- und Vermögenstrends ist für Trendhändler profitabel, da sie die für genauere Vorhersagen erforderliche Forschung im Wesentlichen automatisieren. Mit dieser Form des Trendhandels wird Geld verdient, indem die Dynamik von Aktien oder Vermögenswerten in einer bestimmten Richtung analysiert wird.

Händler können mit Hilfe von Trendindikatoren feststellen, ob sich Trends fortsetzen oder umkehren werden. Natürlich kann kein einziges technisches Signal Ihnen helfen, Geld zu verdienen. Händler müssen auch eine klare Risikomanagement-Strategie und eine bestimmte Handelseinstellung haben. Nichtsdestotrotz können Trendindikatoren sowohl für Daytrader als auch für Gelegenheitshändler von großem Nutzen sein.

Die 8 besten Trendindikatoren für die technische Analyse

Unsere Experten bei Traders Union haben die folgenden Trendindikatoren auf der Grundlage verschiedener Kriterien wie Nützlichkeit, Effektivität, Anwendungsfälle und andere Vorteile ausgewählt. Zu unseren besten Trendindikatoren gehören gleitende Durchschnitte, relative Stärke, Preisaktionen, mehrere Zeitrahmen, Bollinger-Bänder, Advance-Decline-Linien, Stochastik-Oszillator und Ichimoku Kinko Hyo.

1. Moving Averages

Die am häufigsten verwendeten Indikatoren auf dem Aktienmarkt sind gleitende Durchschnitte. Andere Indikatoren wie Bollinger Bands und Moving Average Convergence Divergence (MACD) bauen auf ihnen auf.

Gleitende Durchschnitte können auf verschiedene Weise verwendet werden, z. B. für Umkehrungen. Der Trendhandel ist jedoch der beliebteste Anwendungsfall für gleitende Durchschnitte. Im Wesentlichen verwendet ein Trendhändler diesen Indikator, wenn ein gleitender Durchschnitt zu einem Diagramm hinzugefügt wird und der Handel so lange aufrechterhalten wird, wie der Preis über oder unter dem gleitenden Durchschnitt liegt. Einfache, geglättete und Hull-Durchschnitte sind Beispiele für verschiedene Arten von gleitenden Durchschnitten. Viele Broker und Online-Plattformen integrieren gleitende Durchschnittsindikatoren in ihre Chartfunktionen.

Simple Moving Average (200-day period)Einfacher gleitender Durchschnitt (200-Tage-Periode)

2. Relative Strength

Der Relative-Stärke-Index (RSI) ist ein wesentlicher Indikator, den jeder technische Händler beherrschen sollte. Während der RSI signalisieren kann, ob ein Markt überkauft oder überverkauft ist, liegt seine größte Stärke in der Erkennung potenzieller Umkehrungen durch Divergenzen. Divergenzen sind eines der wirkungsvollsten Instrumente, um Trendwechsel zu erkennen.

Wenn der Kurs einen neuen Höchst- oder Tiefststand erreicht, der RSI diese Bewegung jedoch nicht bestätigt und eine Divergenz bildet, deutet dies darauf hin, dass das zugrunde liegende Momentum schwächer wird. Diese Divergenz zwischen Kurs und Momentum ist ein rotes Signal dafür, dass der Trend möglicherweise kurz vor einer Umkehr steht. Händler müssen genau auf Divergenzen achten, da sie frühe Warnzeichen für einen bevorstehenden Trendwechsel darstellen.

Von den beiden Divergenztypen, dem Aufwärtstrend und dem Abwärtstrend, können beide sehr profitable Handelsmöglichkeiten bieten, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Eine bullische Divergenz, die sich bei überverkauften RSI-Werten bildet, führt häufig zu einem Aufschwung, während eine bärische Divergenz, die im überkauften Bereich auftritt, häufig einem Abschwung vorausgeht. Die Erkennung von Divergenzen ist für jeden Techniker, der Umkehrungen vorhersehen und gewinnbringende Trades maximieren möchte, absolut entscheidend.

Bullish and Bearish divergencesBullische und bärische Divergenzen

3. Price Action

Beim Handel untersucht die Preisaktion das Verhalten eines Wertpapiers, eines Index oder einer Ware, um die zukünftige Entwicklung vorherzusagen. Man kann eine Long-Position einnehmen, wenn die Kursentwicklung darauf hindeutet, dass der Kurs steigen wird, oder man kann eine Short-Position einnehmen, wenn man der Meinung ist, dass der Kurs fallen wird.

Auf einem Handelsdiagramm sind Preisaktionsindikatoren blitzartige Aktivitäten, die auf die Bildung eines Trends hinweisen. Erfahrene Händler können diese Anzeichen schnell erkennen und sie nutzen, um in Echtzeit intelligente Marktwetten abzuschließen. Preisaktionssignale, auch bekannt als Preisaktionsmuster oder Preisaktionsauslöser, sind eindeutig identifizierbare Muster auf dem Markt, die zur Vorhersage des künftigen Marktverhaltens genutzt werden können. Durch das Erkennen spezifischer Muster oder Wiederholungen in der historischen Performance können erfahrene Händler diese Hinweise gelegentlich auf einen Blick erkennen.

Zu den zuverlässigsten Preisaktionsmustern gehören Bull/Bear Flag, aufsteigendes/absteigendes Dreieck, Bullish/Bearish Rectangle, Head and Shoulders.

Bullish RectangleBullish Rectangle (Bullisches Rechteck)

4. Multiple Time Frame

Bei der Betrachtung eines Handelscharts ist es hilfreich zu wissen, ob der von Ihnen betrachtete Zeitraum mit anderen Zeitrahmen übereinstimmt. Der MTF-Indikator (Multiple Time Frame Indicator) ist ein hervorragendes Instrument, um zu ermitteln, wie sich höhere Zeitrahmen entwickeln. Anhand der roten und grünen Punkte können Sie leicht erkennen, ob der Preistrend Ihres aktuellen Zeitrahmens mit oder gegen den allgemeinen Trend des Basiswerts verläuft.

Bei der Verwendung des MTF-Indikators für den Handel geht es vor allem darum, breite Preismuster zu erkennen. Kursmuster in Indizes, Aktien, ETFs, Währungen oder anderen Instrumenten, mit denen Sie handeln, erstrecken sich von höheren Zeitrahmen bis hinunter zu dem Chart, den Sie gerade betrachten. Die Tendenz wird innerhalb der niedrigeren Zeitrahmen größer sein, während die Zeitrahmen höher werden. Die Konvergenz der Trends innerhalb der höheren Zeitrahmen ist das, wonach ein Händler in diesen MTF-Linien grundsätzlich sucht, da diese Informationen eine Bestätigung für direktionale oder nicht-direktionale Aktivitäten liefern.

5. Bollinger Bands

Bollinger Bands ist ein Indikator, der aus der Standardabweichung und den gleitenden Durchschnitten gebildet wird. Die Mittellinie des Indikators stellt den gleitenden Durchschnitt einer Periode dar, während die obere und untere Linie die Standardabweichungen repräsentieren. Die Standardabweichung beträgt im Allgemeinen 0,2, während der gleitende Durchschnitt in der Regel 20 beträgt.

Die häufigste Anwendung von Bollinger Bändern ist die Trendfolgestrategie. Während eines Aufwärtstrends bleibt der Kurs fast immer zwischen der mittleren und der oberen Linie des Indikators. Solange sich der Kurs zwischen diesen beiden Linien befindet, besteht das Ziel darin, zu kaufen. Befindet sich der Kurs jedoch zwischen der unteren und der mittleren Linie, werden Verkaufsindikationen angezeigt. Wenn sich der Kurs auf die untere Linie der Bänder zubewegt, liegt ein starker negativer Trend vor.

Bollinger BandsBollinger-Bänder

6. Advance-Decline Line

Die Advance-Decline Line ist ein beliebter Trendindikator für den Handel mit Indizes wie dem Dow Jones. Dieser spezielle Indikator wird durch den Vergleich der Anzahl der steigenden und der fallenden Aktien im Laufe einer Handelssitzung ermittelt.

Wenn die Zahl der steigenden Aktien die Zahl der fallenden Aktien übersteigt, steigt der Indikator weiter an und umgekehrt. Wenn die Zahl der Aktien sinkt, während der Indikator steigt, bedeutet dies, dass nur einige wenige Unternehmen den Aufschwung vorantreiben.

Advance-Decline LineVorwärts-Rückwärts-Linie

7. Stochastic Oscillator

Der Stochastik-Oszillator ist ein weit verbreiteter Oszillator-Indikator, der zur Erkennung von überkauften und überverkauften Niveaus verwendet wird. Die prozentuale D-Linie und die prozentuale K-Linie sind die beiden Linien, aus denen dieser Indikator besteht. Er hilft Händlern auch bei der Identifizierung der oberen und unteren Bänder, die 80 bzw. 20 betragen.

Kaufsignale treten auf, wenn sich die beiden Linien unterhalb des unteren Bandes kreuzen, während Verkaufssignale auftreten, wenn sich die beiden Linien oberhalb des oberen Bandes kreuzen. Ein Aufwärtstrend würde sich nach der Kreuzung fortsetzen, solange die beiden Linien nach oben zeigen, und umgekehrt. Auch wenn nicht alle Handelsplattformen Stochastik-Oszillatoren anbieten, so enthalten doch viele große Plattformen visualisierte Stochastik-Oszillatoren in ihren Charts.

Stochastic OscillatorStochastischer Oszillator

8. Ichimoku Kinko Hyo

Anfängern ist dieser japanische Trendindikator vielleicht nicht bekannt, aber für fortgeschrittene Händler kann er sehr nützlich sein. In der Tat können Anfänger von der Verwendung von Ichimoku-Kinko-Hyo-Indikatoren profitieren, da sie recht einfach zu bedienen und sehr genau sind. Zu den Linien, aus denen sich dieser Indikator zusammensetzt, gehören die Konversionslinie, die Basislinie, die Trailing-Spanne und die Leitlinie 1 und 2.

Der Ichimoku-Indikator kann für eine Vielzahl von Handelsmethoden verwendet werden. Wenn sich die Umrechnungs- und die Basislinie kreuzen, können Sie zum Beispiel sehen, ob es Umkehrungen gibt. Sie können ihn auch verwenden, um Trends zu verfolgen. Wenn der Kurs oberhalb der Ichimoku-Wolke liegt, bleibt ein Aufwärtstrend bestehen. Händler können in einem solchen Szenario auch von der nacheilenden Linie dieses Indikators profitieren. Bei einem Aufwärtstrend wird der Kurs über der nachlaufenden Linie liegen.

chimoku Kinko HyoIchimoku Kinko Hyo

Sollte ich Trendindikatoren verwenden?

Wir empfehlen die Verwendung von Trendindikatoren, wobei zu beachten ist, dass ein Trendindikator kein Ersatz für Recherche und Handelsgeschick ist. Betrachten Sie Trendindikatoren als praktische Hilfsmittel zur Verbesserung der eigenen Handelserfahrung und der Ergebnisse. Trendindikatoren können sauberere Charts, bessere Handelsergebnisse und weniger Zeitaufwand für die Erforschung von Markttrends liefern. Trendindikatoren können auch Handelssignale liefern, die das Daytrading erheblich erleichtern.

Wie verwende ich Trendindikatoren in meiner Strategie?

Entweder man integriert ein Signal-Tool in die Handelsplattform seiner Wahl oder man beobachtet die Trendindikatoren während des Daytradings einfach auf einem anderen Bildschirm. Wir empfehlen Letzteres, da es etwas einfacher ist. Viele Trendindikatoren könnten jedoch bereits in die Handelsplattform Ihrer Wahl integriert sein.

Einige Trendfolge-Indikatoren befinden sich direkt auf dem Preis-Panel und senden ein negatives Signal über dem Preis und ein positives Signal unter dem Preis. Andere Indikatoren werden unterhalb des Panels gezeichnet und erzeugen Auf- und Abwärtsbewegungen von Null bis Hundert oder über eine zentrale Nulllinie. Daraus ergeben sich bullische und/oder bearische Divergenzen, wenn der Kurs gegenläufig ist. Wir empfehlen Ihnen, sich über Ihre spezifische Handelsplattform zu informieren, um herauszufinden, ob solche Indikatoren bereits Teil Ihres Handels-Dashboards sind, da dies die bequemste Art ist, Trendindikatoren auf einer nativen Plattform zu verwenden.

Die Nutzung eines Brokers, der Zugang zu mehreren Handelsplattformen wie MT4, MT5, TradingView und cTrader bietet, hat mehrere entscheidende Vorteile für die Einbeziehung von Trendindikatoren in Ihre Strategie. Sie erhalten Zugang zu mehr integrierten und von der Community entwickelten Indikatoren auf verschiedenen Plattformen.

Dadurch werden Ihre Indikatoroptionen erheblich erweitert. Außerdem können Sie Ihre Strategien über ein und denselben Broker konsistent auf verschiedenen Schnittstellen testen. Das sorgt für Flexibilität, wenn Ihre übliche Plattform Probleme macht. Insgesamt bieten solche Multi-Plattform-Broker Händlern einen erheblichen Vorteil bei der Umsetzung von Trendfolgestrategien durch eine größere Auswahl an Indikatoren, Community-Ressourcen und plattformübergreifende Zuverlässigkeit.

Beste Broker für den Handel mit Trendindikatoren
IC Markets Fusion Markets Pepperstone

MT4

Ja Ja Ja

MT5

Ja Ja Ja

TradingView

Ja Ja Ja

cTrader

Ja Ja Ja

Proprietäre Plattform

Nein Nein Ja

Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.
Konto eröffnen
Ihr Kapital ist in Gefahr.
Konto eröffnen
Ihr Kapital in Gefahr.

Kann ich verschiedene Trendindikatoren miteinander kombinieren?

Es ist möglich und auch notwendig, Indikatoren zu kombinieren. Auf diese Weise können Sie ein robustes Instrumentarium für den Handel erhalten, das Ihrer individuellen Handelsstrategie zugute kommt. Es ist jedoch wichtig, Trendhandelsindikatoren nicht einfach zu kombinieren. Es gibt eigentlich drei verschiedene Arten von Trendindikatoren - Trendindikatoren, Volatilitätsindikatoren und Momentum-Indikatoren. Ihr Indikatorenset sollte eine Vielzahl von Signalen aus jedem Indikatortyp enthalten. Die Verwendung von zu vielen Trendindikatoren kann zu einer Redundanz der Indikatoren führen. Dies bedeutet, dass Trendindikatoren verwendet werden, die dieselbe Art von Daten mit denselben Schlussfolgerungen zusammenstellen, was nicht besonders nützlich ist. Wir empfehlen, mit verschiedenen Kombinationen von Trendindikatoren zu experimentieren, um Redundanz zu vermeiden. Redundanz ist jedoch nicht immer schlecht. Wenn Sie zwei Trendindikatoren haben, die dasselbe Signal bestätigen, wird dieses Signal als Ganzes verstärkt.

Zusammenfassung

Der Trendhandel ist eine Handelstechnik, bei der Indikatoren verwendet werden, um den aktuellen Trend in eine bestimmte Richtung zu analysieren, damit die Händler davon profitieren. Wenn sich der Kurs einer Aktie in eine bestimmte Richtung bewegt, z. B. nach oben oder unten, spricht man von einem Trend.

Es gibt heute Tausende von Trendindikatoren im Internet, aber nicht alle sind zuverlässig. Zu unseren bevorzugten Trendindikatoren gehören gleitende Durchschnitte, relative Stärke, Kursentwicklung, zahlreiche Zeitrahmen, Bollinger-Bänder, Aufwärts-/Abwärtslinien, Stochastik-Oszillator und Ichimoku Kinko Hyo.

Die langfristige Verwendung von Trendindikatoren wird empfohlen, doch ist zu beachten, dass Trendindikatoren kein Ersatz für Forschung und Handelsfähigkeiten sind. Betrachten Sie Trendindikatoren als nützliche Instrumente zur Verbesserung der eigenen Handelserfahrung und -ergebnisse. Trendindikatoren können Ihnen helfen, übersichtlichere Charts zu erstellen, Ihre Handelsergebnisse zu verbessern und weniger Zeit mit der Untersuchung von Marktmustern zu verbringen. Mit Hilfe von Trendindikatoren können Handelssignale generiert werden, die das Daytrading erheblich erleichtern.

FAQs

Was ist die technische Analyse im Zusammenhang mit dem Handel?

Um das Wesen von Trendindikatoren besser zu verstehen, ist es hilfreich zu wissen, was technische Analyse ist. Trendindikatoren sind ein Teil der technischen Analyse im Handel, und sie sind nur ein Instrument dieser Analysestrategie. Die technische Analyse konzentriert sich im Gegensatz zur Fundamentalanalyse auf die Untersuchung von Preis und Volumen. Die Fundamentalanalyse zielt darauf ab, den Wert eines Wertpapiers auf der Grundlage von Geschäftsergebnissen wie Umsatz und Gewinn einzuschätzen. Technische Analysemethoden werden eingesetzt, um zu untersuchen, wie Preis- und Volumenschwankungen sowie die implizite Volatilität durch Angebot und Nachfrage bei verschiedenen Wertpapieren beeinflusst werden.

Die technische Analyse wird häufig eingesetzt, um mit Hilfe verschiedener Charting-Tools kurzfristige Handelssignale zu erzeugen, sie kann aber auch dazu dienen, die Stärke oder Schwäche eines Wertpapiers im Verhältnis zum Gesamtmarkt oder zu einem seiner Sektoren besser zu beurteilen. Diese Daten helfen Marktanalysten und Daytradern bei der Verbesserung ihrer vollständigen Bewertungseinschätzung. Jedes Wertpapier, für das Handelsdaten aus der Vergangenheit vorliegen, kann von der technischen Analyse profitieren. Die technische Analyse ist jedoch weitaus häufiger auf den Rohstoff- und Devisenmärkten anzutreffen, wo sich die Händler eher mit kurzfristigen Kursschwankungen befassen.

Welche anderen Trendindikatoren gibt es?

Unsere acht besten Trendindikatoren sind auf jeden Fall einen Blick wert, aber es gibt noch einige weitere Trendindikatoren, auf die Daytrader schwören. Dazu gehören Coppock-Indikatoren, Donchian-Kanäle, KST-Indikatoren, lineare Regressionsindikatoren und parabolische SAR.

Sollte ich mir die Mühe machen, einen Trendindikator zu verwenden?

Wir würden auf jeden Fall empfehlen, als Anfänger einen oder sogar mehrere Trendindikatoren zu verwenden, und sei es nur wegen der minimalen Orientierung, die sie bieten. Während sich Händler selten auf einen einzigen technischen Indikator verlassen, um eine Handelsentscheidung in ihrem gewählten Markt zu treffen, werden Trendindikatoren häufig sowohl in manuellen als auch in automatisierten Handelssystemen kombiniert, um effektive Handelssignale zu erzeugen. Sie sind auch nützlich, um die von anderen Indikatoren und Signalen generierten Informationen zu bestätigen.

Wie kann ich den richtigen Trendindikator für meinen Handelsstil auswählen?

Jeder der acht Trendindikatoren, die wir in diesem Leitfaden erwähnt haben, ist es wert, in einem Demokonto getestet zu werden. Wir empfehlen jedoch, bei der Wahl eines Trendindikators, den Sie langfristig einsetzen möchten, das Gesamtbild zu betrachten. Probieren Sie verschiedene Trendindikatoren aus und sehen Sie, wie sie sich gegenseitig und Ihren spezifischen Handelsstil ergänzen. Die meisten Trendindikatoren können kostenlos verwendet werden, und viele Broker bieten bereits Indikatorintegrationen auf ihren Plattformen an.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Chinmay Soni
Autor der Traders Union

Chinmay Soni ist ein Finanzanalyst mit mehr als 5 Jahren Erfahrung im Umgang mit Aktien, Devisen, Derivaten und anderen Vermögenswerten. Als Gründer eines Boutique-Forschungsunternehmens und aktiver Forscher deckt er verschiedene Branchen und Bereiche ab und liefert mit statistischen Daten untermauerte Erkenntnisse. Er ist auch als Dozent im Bereich Finanzen und Technologie tätig.

Als Autor für Traders Union steuert er seine tiefgehenden analytischen Erkenntnisse zu verschiedenen Themen bei und berücksichtigt dabei verschiedene Aspekte.

Glossar für unerfahrene Händler
Bollinger-Bänder

Bollinger Bänder (BBands) sind ein technisches Analyseinstrument, das aus drei Linien besteht: einem mittleren gleitenden Durchschnitt und zwei äußeren Bändern, die in der Regel eine Standardabweichung vom gleitenden Durchschnitt entfernt sind. Diese Bänder helfen Händlern, die potenzielle Preisvolatilität zu visualisieren und überkaufte oder überverkaufte Bedingungen auf dem Markt zu erkennen.

Risikomanagement

Risikomanagement ist ein Risikomanagementmodell, das die Kontrolle potenzieller Verluste bei gleichzeitiger Maximierung der Gewinne beinhaltet. Die wichtigsten Instrumente des Risikomanagements sind Stop-Loss, Take-Profit, Berechnung des Positionsvolumens unter Berücksichtigung von Hebelwirkung und Pip-Wert.

Abweichung

Die Abweichung ist ein statistisches Maß dafür, wie stark eine Reihe von Daten vom Mittelwert oder Durchschnittswert abweicht. Im Devisenhandel wird dieses Maß häufig anhand der Standardabweichung berechnet, die Händlern hilft, den Grad der Variabilität oder Volatilität von Devisenkursbewegungen zu beurteilen.

Volatilität

Die Volatilität bezieht sich auf den Grad der Schwankung oder Fluktuation des Preises oder Wertes eines finanziellen Vermögenswertes, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, über einen bestimmten Zeitraum. Eine höhere Volatilität deutet darauf hin, dass der Preis eines Vermögenswerts stärkeren und schnelleren Schwankungen unterliegt, während eine geringere Volatilität auf relativ stabile und allmähliche Preisbewegungen hindeutet.

Daytrading

Beim Day-Trading werden Finanzanlagen innerhalb eines Handelstages gekauft und verkauft, um von kurzfristigen Kursschwankungen zu profitieren, und die Positionen werden normalerweise nicht über Nacht gehalten.