Was ist die Bedeutung von Xetra?

Teilen:

Xetra wird von der Deutschen Börse betrieben und ist ein deutsches Börsenhandelssystem. Mit 45 Emittenten, rund 2.500 ETFs & ETPs und einem durchschnittlichen monatlichen Börsenumsatz von 19 Milliarden Euro ist Xetra der führende Handelsplatz in Europa.

Xetra ist ein deutsches Börsenhandelssystem, das von der Frankfurter Wertpapierbörse betrieben wird. Die Deutsche Börse ist die Muttergesellschaft der Frankfurter Wertpapierbörse.

Frankfurt Stock Exchange, Source: Wikipedia

Frankfurter Wertpapierbörse, Quelle: Wikipedia

Xetra ermöglicht den elektronischen Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und börsengehandelten Fonds (ETFs). Es ist bekannt für seine Effizienz und Transparenz, die eine Plattform für den Handel an mehreren europäischen Börsen ermöglicht.

Beginnen Sie jetzt mit dem Aktienhandel bei eToro!
  • Was ist der Unterschied zwischen Xetra und Nasdaq?

    Die deutsche Börse Xetra wird von der Deutschen Börse betrieben. Die Nasdaq hingegen ist eine amerikanische Börse.

  • Was ist der DAX-Index?

    Der DAX ist ein deutscher Aktienmarktindex. Er repräsentiert die 30 größten und liquidesten Unternehmen, die an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Er ermöglicht es dem Händler, sich auf dem deutschen Markt zu engagieren und die Anlagestrategien entsprechend umzusetzen.

  • Was ist die Xetra-Handelsplattform?

    Xetra, die Handelsplattform, steht für den Referenzmarkt für deutsche Aktien und börsengehandelte Fonds. Der größte Teil des Aktienhandels in Deutschland findet über diese Plattform statt.

  • Was ist die Xetra-Handelszeit?

    Die Handelszeiten für Xetra sind in der Regel von 9:00 bis 17:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ), Montag bis Freitag. Dies entspricht dem regulären europäischen Markt.

Arten von Vermögenswerten, die auf Xetra gehandelt werden

Mit 45 Emittenten, rund 2.500 ETFs & ETPs und einem durchschnittlichen monatlichen Börsenumsatz von 19 Milliarden Euro ist Xetra der führende Handelsplatz in Europa.

  1. Aktien: Unter den verschiedenen Vermögenswerten, die auf Xetra gehandelt werden, spielen Aktien eine wichtige Rolle. Über Xetra können Händler deutsche und wichtige internationale Aktien kaufen und verkaufen.

  2. Anleihen: Als nächstes kommen die Anleihen an die Reihe. Das sind Schuldverschreibungen, die von Staaten, Kommunen oder Unternehmen ausgegeben werden.

  3. Derivate: Zu den weiteren Vermögenswerten, die auf Xetra gehandelt werden können, gehören die Derivate. Dabei handelt es sich um Finanzkontrakte, deren Wert sich von einem Basiswert ableitet

  4. ETFs (börsengehandelte Fonds): Als nächstes kommen die Exchange Traded Funds. Dabei handelt es sich um Investmentfonds, die an Börsen gehandelt werden. Sie bilden in der Regel einen Index oder einen Korb von Vermögenswerten ab.

Wie man auf Xetra handelt

Um auf Xetra zu handeln, müssen Sie die unten stehenden Anweisungen befolgen:

Ein Konto eröffnen

  • Wählen Sie ein Brokerage: Wählen Sie einen Broker, der Ihnen den Zugang zur Xetra-Handelsplattform ermöglicht. Achten Sie darauf, dass der Broker seriös ist und Ihren Handelsanforderungen entspricht.

  • Beenden Sie die Kontoanmeldung: Dann müssen Sie den Anweisungen des Brokers folgen, um ein Konto zu eröffnen. Dazu gehört häufig die Angabe persönlicher Daten und finanzieller Details.

Möchten Sie auf XETRA handeln? DEGIRO, ein zuverlässiger Broker mit einer TU-Gesamtbewertung von 7,57 von 10 Punkten, kann Ihnen helfen. Wir haben einen exklusiven DEGIRO Testbericht erstellt, der Ihnen bei der Entscheidung helfen wird, ob Sie sich für DEGIRO entscheiden sollten oder nicht.

Einen Handel platzieren

  • Füllen Sie Ihr Konto auf: Der nächste Schritt besteht darin, Geld auf Ihr Handelskonto einzuzahlen

  • Recherchieren: Dann kommt der nächste Schritt. Sie müssen die Wertpapiere, mit denen Sie handeln möchten, analysieren. Achten Sie auf Faktoren wie Markttrends, Unternehmensleistung oder Wirtschaftsindikatoren.

  • Nutzen Sie die Handelsplattform: Melden Sie sich auf der Plattform des Brokers an und navigieren Sie zum Xetra-Markt

  • Erteilen Sie einen Auftrag: Wählen Sie das Wertpapier aus, das Sie handeln möchten, geben Sie die Menge an und wählen Sie die Auftragsart.

Um sicherzustellen, dass Sie bei der Ausführung eines Handels keinen Fehler machen, sehen Sie sich das Tutorial an: 4 Schritte zur Handelsausführung.

Ihr Konto verwalten

  • Überwachen Sie Ihr Portfolio: Die Kontoverwaltung ist einer der wichtigsten Schritte beim Handel auf Xetra. Behalten Sie den Überblick über Ihre Investitionen und bleiben Sie über Marktveränderungen auf dem Laufenden

  • Alarme einstellen: Als nächstes sollten Sie Alerts nutzen. Damit können Sie sich über wichtige Kursbewegungen oder Nachrichten, die Ihre Anlagen betreffen, informieren lassen.

  • Risikomanagement: Führen Sie Strategien zur Risikoverwaltung aus, z. B. Stopp-Loss-Aufträge

  • Überprüfen und anpassen: Denken Sie daran, dass Sie Ihr Portfolio regelmäßig überprüfen müssen. Berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele und passen Sie Ihre Positionen je nach Bedarf an.

Beste Forex-Broker

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
200$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
ASIC, FCA, DFSA, BaFin, CMA, SCB, CySec
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
100$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
CySEC, FCA, ASIC

Schlussfolgerung

Xetra ist eine paneuropäische elektronische Handelsplattform, die von der Deutschen Börse betrieben wird. Sie ist der führende Handelsplatz für Aktien, Anleihen und börsengehandelte Fonds (ETFs) in Deutschland und einer der größten in Europa. Im November 2023 belief sich der Orderbuchumsatz auf der Xetra-Handelsplattform auf 101,44 Milliarden Euro.

Glossar für unerfahrene Händler

  • 1 Handel

    Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.

  • 2 Risikomanagement

    Risikomanagement ist ein Risikomanagementmodell, das die Kontrolle potenzieller Verluste bei gleichzeitiger Maximierung der Gewinne beinhaltet. Die wichtigsten Instrumente des Risikomanagements sind Stop-Loss, Take-Profit, Berechnung des Positionsvolumens unter Berücksichtigung von Hebelwirkung und Pip-Wert.

  • 3 BaFin

    Die BaFin ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Deutschland. Zusammen mit der Deutschen Bundesbank und dem Finanzministerium stellt diese staatliche Aufsichtsbehörde sicher, dass die Lizenznehmer die Gesetze der Eurozone einhalten.

  • 4 CFD

    CFD ist ein Vertrag zwischen einem Anleger/Händler und einem Verkäufer, der zeigt, dass der Händler die Preisdifferenz zwischen dem aktuellen Wert des Vermögenswerts und seinem Wert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses an den Verkäufer zahlen muss.

  • 5 Index

    Ein Index ist im Handel das Maß für die Wertentwicklung einer Gruppe von Aktien, die die darin enthaltenen Vermögenswerte und Wertpapiere umfassen kann.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Upendra Goswami
Beitragender

Upendra Goswami ist Vollzeit Content Creator digitaler Inhalte, Vermarkter und aktiver Investor. Als Creator schreibt er gerne über Online-Trading, Blockchain, Kryptowährung und Aktienhandel.