In welchem Monat sollten Sie EUR kaufen?

Teilen:

Pepperstone - Bester Forex-Broker für 2024

Ihr Kapital in Gefahr.

Historischen Daten zufolge ist der beste Monat für den Handel mit EUR/USD der November bis Dezember oder der Februar, wenn der Kurs am günstigsten ist. Ausgehend von den Durchschnittspreisen und der Preisentwicklung von 2002 bis 2024 ist der größte Preisanstieg tendenziell von November bis Dezember zu verzeichnen, und der höchste Durchschnittspreis liegt im Dezember. Der niedrigste Preis ist im Februar, und der stärkste Preisrückgang ist von Januar bis Februar zu verzeichnen.

Beim Devisenhandel ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg Ihrer Geschäfte das Timing. Die genaue Uhrzeit und der Tag, an dem Sie in den Handel einsteigen, hängt von der Liquidität, der Volatilität und den Marktbedingungen ab. Da das Timing so wichtig ist, fragen sich Devisenhändler vielleicht, ob es eine bestimmte Jahreszeit gibt, die für den Kauf bestimmter Währungspaare, wie z. B. EUR/USD, vorzuziehen ist.

In diesem Artikel werde ich dieser Frage nachgehen. Ich verwende historische Kursdaten und einige grundlegende Analysen, um herauszufinden, in welchem Monat der EUR/USD-Kurs am höchsten ist und welcher Monat den größten EUR/USD-Kursanstieg aufweist.

Wann ist die beste Zeit des Jahres, um Euro zu kaufen?

Herauszufinden, wann die beste Zeit des Jahres ist, um die EUR/USD-Paarung zu kaufen, ist kein leichtes Unterfangen. Wenn Sie sich mit Devisen auskennen, wissen Sie, dass eine fast unüberschaubare Zahl von Faktoren die Preise beeinflussen kann, von der Inflationsrate bis zur Politik der Zentralbank. Daher ist es fast unmöglich, vorherzusagen, wie sich die Märkte von Monat zu Monat verhalten werden.

Dennoch können wir historische Daten aus der Vergangenheit heranziehen und einen mathematischen Ansatz wählen, um zu berechnen, wann der beste Monat des Jahres für den Handel mit EUR/USD ist. Wir können uns den Durchschnittspreis des Währungspaares für jeden Monat seit Beginn des Euro-Handels ansehen und dann die prozentuale Preisveränderung von Monat zu Monat berechnen. Das ist genau das, was ich hier getan habe.

Dieser Ansatz bietet eine objektive Methode zur Analyse historischer Daten, ohne sich ausschließlich auf subjektive Interpretationen oder Meinungen zu stützen. Sie soll dabei helfen, wiederkehrende Muster oder Trends im EUR/USD-Wechselkurs über die Jahre hinweg zu erkennen und die Monate mit historisch höheren oder niedrigeren durchschnittlichen Preisänderungen zu identifizieren. Dies kann zu besser getimten Geschäften führen.

Ich habe die Berechnungen folgendermaßen durchgeführt:

Zunächst habe ich Daten zu den EUR/USD-Kursen für jeden Monat von 2002 bis 2024 gesammelt. Ich habe den Durchschnittspreis für jeden einzelnen Monat ermittelt und in eine Tabelle eingetragen.

Calculation of the average monthly % change in EUR/USD. Step 1.

Berechnung der durchschnittlichen monatlichen prozentualen Veränderung von EUR/USD. Schritt 1.

Danach habe ich die prozentuale Preisveränderung von Monat zu Monat berechnet. Wie Sie aus der Tabelle ersehen können, reichten die monatlichen Preisänderungen von -7,274 % bis zu 6,495 %. Diese Preisänderungen traten von April bis Mai und von September bis Oktober auf. Wir sehen also, dass die durchschnittlichen monatlichen Preisänderungen erheblich schwanken können.

Calculation of the average monthly % change in EUR/USD. Step 1.

Berechnung der durchschnittlichen monatlichen prozentualen Veränderung von EUR/USD. Schritt 1.

Schließlich berechnete ich die durchschnittliche Preisveränderung im selben Monat von 2002 bis 2024. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Grafik zu sehen.

Average Monthly % Change of EUR/USD

Durchschnittliche monatliche %-Veränderung von EUR/USD

Welche Informationen können wir also aus den obigen Daten gewinnen? Aufgrund der Funktionsweise von Durchschnittswerten zeigt das Diagramm keine größeren Preisänderungen von Monat zu Monat, so dass sich alle Preisänderungen in einem Bereich von -0,29 % bis +0,894 % bewegen. Es ist zu erkennen, dass im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2024 die größten Preissteigerungen von November bis Dezember zu verzeichnen waren. Von Januar bis Februar war der größte Preisrückgang zu verzeichnen.

Auf der Grundlage dieser Daten wäre die beste Zeit des Jahres, um das Währungspaar EUR/USD zu kaufen, der November, der in den Dezember übergeht. Beachten Sie, dass diese Zahlen auf Durchschnittswerten beruhen. Das bedeutet, dass der Preis Anfang November niedrig und Ende November hoch sein könnte, dann Anfang Dezember fallen und Ende Dezember wieder steigen könnte, was immer noch zu einer höheren Preisveränderung auf der Grundlage der Preisdurchschnittswerte für jeden Monat führen würde. Dieses Diagramm ist keine Garantie für einen Preisanstieg von November auf Dezember.

Laut TU-Experte Oleg Pylypenko könnten Händler EUR/USD auch kaufen, wenn es seinen Tiefstand erreicht, was in der Regel im Februar der Fall ist. Vergangene Daten zeigen einen Durchschnittspreis von 1,2080 für Februar, den günstigsten Preis des Jahres. Dies könnte ein optimaler Zeitpunkt sein, um das Paar zu kaufen.

Es gibt mehrere mögliche Erklärungen für die Daten, die wir hier sehen:

  • Jahresendhandel: Viele Händler und Anleger schließen ihre Positionen oder passen ihre Portfolios an, wenn das Jahresende naht. Dies kann zu einer höheren Nachfrage nach Euro gegenüber dem Dollar führen und den EUR/USD-Kurs in die Höhe treiben.

  • Weihnachtszeit: In der Weihnachtszeit im November und Dezember steigen häufig die Verbraucherausgaben und die Wirtschaftstätigkeit in der Eurozone, was den Wert des Euro gegenüber dem Dollar erhöhen kann.

  • Saisonale Faktoren: Saisonale Trends oder Muster können die Devisenmärkte beeinflussen, obwohl diese oft nicht konsistent oder vorhersehbar sind. Faktoren wie Unternehmenstransaktionen zum Jahresende, Gewinnrückführungen oder Portfolioumschichtungen durch institutionelle Anleger können in diesem Zeitraum zu einer Aufwärtsbewegung des EUR/USD-Kurses beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tendenz des EUR/USD-Kurses, gegen Ende des Jahres im Durchschnitt zu steigen und zu Beginn des neuen Jahres wieder zu fallen, wahrscheinlich auf saisonale Faktoren und Veränderungen bei Angebot und Nachfrage zum Jahresende zurückzuführen ist.

In welchem Monat ist EUR/USD am teuersten?

Um diese Frage zu beantworten, habe ich den durchschnittlichen monatlichen Preis von EUR/USD von 2002 bis 2024 berechnet. Obwohl der Preisunterschied nicht signifikant war, gab es ein klares Muster. Die Preise waren tendenziell im Dezember am höchsten und im Februar am niedrigsten. Die Zahlen stimmen mit den Daten über die Preisentwicklung im vorherigen Abschnitt überein und zeigen, dass EUR/USD im Dezember mit einem Durchschnittspreis von 1,2263 am teuersten ist. Am niedrigsten ist der EUR/USD-Kurs in der Regel im Februar mit einem Durchschnittspreis von 1,2080.

Average EUR/USD rate by months

Durchschnittlicher EUR/USD-Kurs nach Monaten

Beste Forex-Broker

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
200$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
ASIC, FCA, DFSA, BaFin, CMA, SCB, CySec
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
100$
Einzahlungs-Bonus:
0%
Verordnung:
CySEC, FCA, ASIC

Wird der Euro/USD steigen oder fallen?

Genaue Vorhersagen darüber, ob der EUR/USD-Kurs steigen oder fallen wird, sind schwierig, obwohl es derzeit einige Einflussfaktoren gibt, die sich auf die Kursentwicklung auswirken könnten.

  • MUFG: Die Devisenanalysten der Mitsubishi UFJ Financial Group prognostizieren für Ende 2024 einen Kurs von 1,12 aufgrund der Zinssenkungen der Fed.

  • Credit Agricole: Die französische internationale Bankengruppe erwartet, dass der Kurs aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit in der Eurozone auf 1,05 fallen wird.

  • ABN Amro: Die in Amsterdam ansässige niederländische Bank geht davon aus, dass die Fed und die Europäische Zentralbank die Zinssätze in den kommenden Monaten senken werden, so dass der EUR/USD-Kurs in der Nähe des derzeitigen Niveaus bleiben und das Jahr bei 1,10 beenden wird.

Die Experten und Analysten der Traders Union erstellen täglich Kursanalysen und Prognosen. Diese können Sie hier einsehen: EUR USD Prognose - Analyse, Kurs & Chart.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass November bis Dezember die beste Zeit für EUR/USD-Käufe sein könnte, wenn Sie den optimalen Zeitpunkt für den Kauf wählen wollen. Von 2002 bis 2024 stieg der Kurs der Paarung von November bis Dezember im Durchschnitt um 0,894 %. Die Preise waren im gleichen Zeitraum im Dezember im Durchschnitt am höchsten. Beachten Sie, dass der Kauf von EUR/USD im November aufgrund der Funktionsweise von Durchschnittswerten keine Erfolgsgarantie ist. Das genaue Timing Ihres Handels sollte immer noch die technische und fundamentale Analyse berücksichtigen und die allgemeinen Marktbedingungen mit einbeziehen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor Sie Ihr Kapital investieren.

Häufig gestellte Fragen

Welches ist der höchste jemals erreichte EUR/USD-Kurs?

Der höchste Euro-US-Dollar-Kurs aller Zeiten wurde im Juli 2008 mit 1,6038 erreicht. Das bedeutet, dass der Preis für einen Euro für eine sehr kurze Zeit bei 1,6038 $ lag, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass der US-Dollar während der Finanzkrise 2008 sank und die Europäische Zentralbank die Zinssätze anhob.

Welches ist der beste Zeitpunkt für den EUR/USD-Handel?

Der EUR/USD-Handel sollte während der Sitzungszeiten des New Yorker und des Londoner Devisenmarktes erfolgen, die von 7:30 bis 15:30 Uhr (GMT) bzw. 13:00 bis 21:00 Uhr (GMT) reichen. Die ideale Zeit ist die Überschneidung der beiden Börsensitzungen, die von 13:00 bis 15:30 Uhr stattfindet. Weitere Informationen zu den idealen Zeitpunkten finden Sie hier: Die beste Zeit für den EUR/USD-Handel am Forex.

Was passiert, wenn Sie EUR/USD kaufen?

Wenn Sie EUR/USD kaufen, gehen Sie im Grunde genommen eine Long-Position für den Euro und eine Short-Position für den US-Dollar ein. Das bedeutet, dass Sie davon ausgehen, dass der Euro im Vergleich zum US-Dollar an Wert gewinnen wird. Steigt der Wert des Euro im Vergleich zum Dollar, nachdem Sie den Kauf getätigt haben, machen Sie einen Gewinn. Umgekehrt machen Sie einen Verlust, wenn der Euro im Vergleich zum Dollar an Wert verliert.

In welchem Monat ist der EUR/USD-Kurs niedrig?

Es gibt eigentlich keinen bestimmten Monat, in dem der EUR/USD-Kurs "niedrig" ist. Um den durchschnittlichen EUR/USD-Kurs für jeden Monat zu berechnen, haben wir den Durchschnittskurs des Paares für jeden Monat von 2002 bis 2024 ermittelt. Wie die Analyse zeigt, sinkt der Eurokurs normalerweise im Januar, August und Oktober. Aber die Aktionen der Vergangenheit müssen sich nicht unbedingt in der Zukunft wiederholen.

Glossar für unerfahrene Händler

  • 1 Index

    Ein Index ist im Handel das Maß für die Wertentwicklung einer Gruppe von Aktien, die die darin enthaltenen Vermögenswerte und Wertpapiere umfassen kann.

  • 2 Anleger

    Ein Anleger ist eine Person, die Geld in einen Vermögenswert investiert, in der Erwartung, dass dieser in Zukunft an Wert gewinnt. Der Vermögenswert kann alles sein, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Investmentfonds, Aktien, Gold, Silber, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Immobilien.

  • 3 CFD

    CFD ist ein Vertrag zwischen einem Anleger/Händler und einem Verkäufer, der zeigt, dass der Händler die Preisdifferenz zwischen dem aktuellen Wert des Vermögenswerts und seinem Wert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses an den Verkäufer zahlen muss.

  • 4 Devisenhandel

    Unter Devisenhandel (kurz für Foreign Exchange Trading) versteht man den Kauf und Verkauf von Währungen auf dem globalen Devisenmarkt mit dem Ziel, von den Schwankungen der Wechselkurse zu profitieren. Händler spekulieren darauf, ob eine Währung im Verhältnis zu einer anderen Währung im Wert steigen oder fallen wird, und treffen dementsprechend Handelsentscheidungen.

  • 5 Grundlegende Analyse

    Die Fundamentalanalyse ist eine Methode oder ein Instrument, mit dem Anleger versuchen, den inneren Wert eines Wertpapiers zu ermitteln, indem sie wirtschaftliche und finanzielle Faktoren untersuchen. Sie berücksichtigt makroökonomische Faktoren wie den Zustand der Wirtschaft und die Bedingungen der Branche.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Jason Law
Beiragender

Jason Law ist freiberuflicher Schriftsteller und Journalist und schreibt für die Traders Union Website. Seine Hauptinteressen liegen derzeit in den Bereichen Finanzen und Investitionen, aber er schreibt auch über Nachrichten, aktuelle Ereignisse und Reisen.

Jason hat unter anderem Erfahrung als Redakteur bei South24 News und als Autor für die Zeitung Vietnam Times. Er ist auch ein begeisterter Investor und ein aktiver Trader von Aktien und Kryptowährungen mit mehreren Jahren Erfahrung.