Binäre Optionen Trendanalyse

Teilen:

Zu den hilfreichen Werkzeugen für die Identifizierung von Trends bei binären Optionen gehören

  • 1

    Gleitende Durchschnitte - Klarer Einblick in den vorherrschenden Trend

  • 2

    MACD - Signalisiert die Stärke des Trends durch das Histogramm

  • 3

    Fibonacci-Retracement - Liefert Retracement-Levels innerhalb des Trends

  • 4

    Elliott-Wellen-Theorie - Unterteilt den Makrotrend in Mikrokurven

  • 5

    Bollinger Bands - Bezieht die Erkenntnisse über die Volatilität in die Trendbeurteilung ein

Die Trendanalyse kann sich als ein Schlüsselfaktor für Ihre Handelsstrategie erweisen. Diese Fähigkeit befähigt Händler, Marktbewegungen zu antizipieren, etwas, das sie beim Handel mit binären Optionen nicht außer Acht lassen dürfen. In diesem Artikel erörtern die Experten der TU die Kunst der Trenderkennung, untersuchen fortgeschrittene Techniken und stellen wichtige Strategien vor.

Beginnen Sie jetzt den Handel mit binären Optionen mit Pocket Option!
[risiko-info:pocketoption]

Was sind die drei Arten von Trends?

Aufwärtstrend

Uptrend

Ein Aufwärtstrend ist an einer Reihe von höheren Höchst- und Tiefstständen im Kurs eines Vermögenswerts zu erkennen. Dieses Muster deutet darauf hin, dass die Marktstimmung positiv ist und der Wert der Aktie im Allgemeinen im Laufe der Zeit zunimmt. Aufwärtstrends können über einen längeren Zeitraum von einigen Wochen bis zu einem Jahr andauern.

Abwärtstrend

Downtrend

Im Gegensatz zu einem Aufwärtstrend ist ein Abwärtstrend durch niedrigere Höchst- und Tiefststände im Kurs des Vermögenswerts gekennzeichnet. Dies ist ein Zeichen für eine negative Marktstimmung, wobei der Wert des Vermögenswerts allmählich abnimmt.

Seitwärtstrend

Sideways Trend

Ein Seitwärtstrend, der auch als horizontaler Trend bezeichnet wird, tritt auf, wenn sich die Preisbewegung eines Vermögenswerts kaum ändert. Dies ist typischerweise der Fall, wenn sich Angebot und Nachfrage nach einem Vermögenswert die Waage halten. Seitwärtstrends können in Zeiten der Preiskonsolidierung, vor dem Beginn eines bedeutenden Preistrends oder nach einer Preisumkehr beobachtet werden. Händler können von Seitwärtstrends profitieren, indem sie Strategien wie Stop-Loss-Orders in der Nähe von Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus platzieren oder nach Ausbruchs- und Durchbruchschancen Ausschau halten. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie bei binären Optionen mit niedrigeren Hochs und höheren Tiefs handeln können. Wenn Sie daran interessiert sind, wie man mit binären Optionen unter Verwendung von Trendfortsetzungsmustern handelt, lesen Sie den Artikel der Traders Union.

Erkennen von Trends mit technischen Indikatoren

Die folgenden Indikatoren werden häufig zur Erkennung von Trends im Handel mit binären Optionen verwendet

Gleitende Durchschnitte (MAs)

Moving Averages (MAs)

Die gleitenden Durchschnitte berechnen den Durchschnittspreis eines Vermögenswerts über einen bestimmten Zeitraum, was dazu beiträgt, kurzfristige Preisschwankungen zu glätten und den längerfristigen Preistrend zu ermitteln. Händler können den Zeitraum des Indikators an ihren Handelsstil anpassen, wobei die Optionen von kurzen Zeiträumen von wenigen Minuten bis zu längeren Zeiträumen wie mehreren Wochen reichen.

Arten von gleitenden Durchschnitten

Es gibt mehrere Arten von gleitenden Durchschnitten, die im Handel mit binären Optionen verwendet werden, darunter

  • Einfacher gleitender Durchschnitt (SMA) - Dieser Typ berechnet den Durchschnittspreis über einen bestimmten Zeitraum, indem er alle Schlusskurse addiert und durch die Anzahl der Zeiträume dividiert. Er ist zwar einfach, legt aber gleiches Gewicht auf alle Kurse in der Spanne, was manche Händler als weniger detailliert empfinden.

  • Gewichteter gleitender Durchschnitt (WMA) - Der WMA geht die Probleme des SMA an, indem er den Kursen eine andere Gewichtung zuweist. Er misst den jüngsten Kursen mehr Bedeutung bei und reagiert dadurch besser auf kurzfristige Trends. Er kann jedoch immer noch zu falschen Signalen führen.

  • Exponentieller gleitender Durchschnitt (EMA) - Der EMA weist den Kursen ebenfalls unterschiedliche Gewichtungen zu, tut dies jedoch auf eine ausgefeiltere Weise. Er verwendet eine exponentielle Glättungskonstante, um die jüngsten Kurse stärker zu gewichten. Wie der WMA reagiert auch der EMA empfindlich auf kurzfristige Schwankungen.

Strategien und Taktiken für gleitende Durchschnitte

Bei der Verwendung gleitender Durchschnitte wird ein Aufwärtstrend erkannt, wenn der gleitende Durchschnitt ansteigt und der Kurs über ihm liegt. Umgekehrt wird ein Abwärtstrend erkannt, wenn der gleitende Durchschnitt fällt und der Kurs unter ihm liegt. Die Kreuzungen der gleitenden Durchschnitte, bei denen sich die kurzfristigen und langfristigen MAs kreuzen, können Trendumkehrungen signalisieren. Außerdem können gleitende Durchschnitte helfen, dynamische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Wenn sich der Kurs dem gleitenden Durchschnitt nähert, ihn aber nicht kreuzt, kann er als dynamische Unterstützung oder Widerstand fungieren und sich ständig an die jüngsten Kursbewegungen anpassen.

Gleitender Durchschnitt Konvergenz Divergenz (MACD)

Moving Average Convergence Divergence (MACD)

Der MACD hilft Händlern, potenzielle Veränderungen in Markttrends zu erkennen und die Stärke bestehender Trends zu bewerten. Er verwendet zwei exponentielle gleitende Durchschnitte (EMAs), um die Marktbedingungen zu messen und hat drei Schlüsselelemente

  • MACD-Linie - Sie wird berechnet, indem ein kurzfristiger EMA (z. B. 12 Tage) von einem langfristigen EMA (d. h. 26 Tage) abgezogen wird.

  • Signallinie - Ein 9-Tage-EMA der MACD-Linie.

  • Histogramm - Visualisiert die Differenz zwischen der MACD-Linie und der Signallinie.

Arten von MACD-Signalen

  • 1

    Überkreuzungen
    Kaufsignal - Wenn die MACD-Linie über die Signallinie kreuzt, wird dies als Aufwärtssignal betrachtet und deutet auf einen Aufwärtstrend hin.
    Verkaufssignal - Wenn sich die MACD-Linie unter der Signallinie kreuzt, ist dies ein Abwärtssignal und deutet auf einen möglichen Abwärtstrend hin.

  • 2

    Null-Linie
    Ein MACD über der Nulllinie ist optimistisch und zeigt an, dass der kurzfristige EMA höher als der langfristige EMA ist.
    Ein MACD unter der Nulllinie ist rückläufig und zeigt an, dass der kurzfristige EMA unter den langfristigen EMA fällt.

  • 3

    Divergenz
    Tritt auf, wenn die Kursbewegung nicht mit dem MACD-Indikator übereinstimmt.
    Eine bullische Divergenz tritt auf, wenn die Kurse niedrigere Tiefststände erreichen, der MACD jedoch höhere Tiefststände anzeigt, und umgekehrt bei einer bearischen Divergenz.

MACD-Strategien und -Taktiken

Es gibt mehrere Indikatoren, die zusammen mit dem MACD verwendet werden können und die von den Experten wie folgt beschrieben werden

Strategie Name Beschreibung

MACD 0 Linienüberkreuzung

Achten Sie auf MACD-Linienüberkreuzungen. Ein zinsbullischer Crossover (von negativ zu positiv) signalisiert eine Handelsmöglichkeit. Seien Sie jedoch vorsichtig, da Überkreuzungen nicht immer auf eine vollständige Trendumkehr hindeuten.

MACD-Signalüberkreuzung

Beobachten Sie die MACD-Linie und die Signallinie. Ein zinsbullischer Crossover (wenn der MACD unterhalb der Signallinie liegt) deutet auf eine Kaufoption hin, während ein bärischer Crossover (wenn der MACD oberhalb der Signallinie liegt) eine Verkaufsoption nahelegt.

MACD-Momentum-Divergenz

Suchen Sie nach Divergenzen zwischen den Kursbewegungen und dem MACD-Indikator. Bei einer zinsbullischen Divergenz erreicht der Kurs niedrigere Tiefststände, aber der MACD verzeichnet höhere Tiefststände. Bei einer bärischen Divergenz ist es umgekehrt: Der Kurs bewegt sich zu höheren Höchstständen, während der MACD niedrigere Höchststände anzeigt.

MACD und andere Indikatoren

Kombinieren Sie den MACD mit anderen Indikatoren wie dem Relative Vigor Index (RVI) oder dem Money Flow Index (MFI), um die Zuverlässigkeit Ihrer Handelssignale zu erhöhen. Nutzen Sie MACD-Crossovers in Verbindung mit Signalen, die von diesen zusätzlichen Indikatoren generiert werden.

MACD und Bollinger Bänder

Kombinieren Sie den MACD-Indikator mit den Bollinger Bändern für den 60-Sekunden-Optionshandel, um von kurzfristigen Kursbewegungen am Markt zu profitieren. Diese Strategie ist besonders hilfreich für Händler, die nach schnellen Gelegenheiten suchen.

MACD mit RSI

Implementieren Sie eine Strategie, die sowohl den MACD- als auch den RSI-Indikator auf 15-Minuten-Charts mit einem 60-Minuten-Verfallsdatum verwendet. Achten Sie bei einer Call-Option darauf, dass der 7-Tage-EMA den 26-Tage-EMA von unten nach oben kreuzt, dass der RSI über 50 steigt und dass die MACD-Linie ansteigt. Bei einer Verkaufsoption warten Sie darauf, dass der 7-Tage-EMA den 26-Tage-EMA von oben nach unten kreuzt, der RSI unter 50 fällt und die MACD-Linie sinkt. Beachten Sie alle Bedingungen, bevor Sie einen Handel eingehen. Üben Sie zunächst mit einem Demokonto.

Fortgeschrittene Techniken der Trendanalyse

Neben den grundlegenden Indikatoren und Strategien gibt es eine Reihe von fortgeschrittenen Instrumenten, die häufig von erfahrenen Händlern verwendet werden. Dazu gehören

Fibonacci-Retracement

Fibonacci Retracement

Die berühmte Fibonacci-Sequenz, eine Zahlenreihe, die sowohl in der Natur als auch im Handel weithin bekannt ist, basiert auf dem mathematischen Instrument der Fibonacci-Retracements. Diese Sequenz beginnt mit 0,1; jede nachfolgende Zahl stellt die Summe der beiden vorangegangenen Zahlen dar, so dass die Sequenz wie folgt aussieht: 0;1;1;2;3;5;8... Diese Verhältnisse finden sich insbesondere in einer Reihe von Naturphänomenen wie Muschelspiralen, Sonnenblumenköpfen und sogar in Kursmustern wieder.

Händler verwenden Fibonacci-Retracements, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus innerhalb eines bestimmten Trends zu ermitteln. Die wichtigsten Kennzahlen, die für diese Retracements verwendet werden, sind: 23,6 %, 38,2 %, 50 %, 61,8 % und schließlich 78,6 %.

Fibonacci-Retracements identifizieren kritische Umkehr- oder Konsolidierungsniveaus während eines Trends. Händler wählen die jüngsten Hoch- und Tiefpunkte aus, zeichnen horizontale Fibonacci-Niveaus und betrachten sie als potenzielle Unterstützung oder Widerstand. In einem Aufwärtstrend helfen diese Niveaus bei der Beurteilung der Trendstärke, indem sie nach Kursausschlägen oder Konsolidierungen Ausschau halten.

Beispiel

  • Szenario - Sie beobachten den steigenden Kurs einer Aktie. Sie beschließen, Fibonacci-Retracements zu verwenden, um potenzielle Einstiegspunkte zu ermitteln.

  • Hoch- und Tiefpunkte identifizieren - Ein Hochpunkt (z. B. 100 $) und ein Tiefpunkt (z. B. 85 $) werden in einem aktuellen Trend identifiziert.

  • Einzeichnen von Retracement-Levels - Mit dem Charting-Tool zeichnen Sie Fibonacci-Retracement-Levels auf der Grundlage von Ratios ein. Sie erreichen kritische Niveaus von 23,6%, 38,2%, 50%, 61,8% und 78,6%.

  • Analysieren Sie den Trend - Während der Aktienkurs weiter steigt, stößt er in der Nähe des 61,8%-Retracement-Niveaus auf Widerstand.

  • Handelsentscheidung - Diese Konsolidierung am 61,8%-Retracement-Level könnte eine mögliche Umkehr oder eine Fortsetzung des Aufwärtstrends signalisieren. Als Händler mit binären Optionen können Sie diese Informationen nutzen, um zu entscheiden, ob Sie eine "Call"-Option (auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends) oder eine "Put"-Option (auf eine Umkehrung) platzieren.

Elliott-Wellen-Theorie

 Elliott Wave Theory

Die Elliott-Wellen-Theorie ist ein technisches Instrument, das auf der Dynamik langer Trends basiert. Sie hebt die Beziehungen zwischen verschiedenen Chart-Perioden hervor, hauptsächlich durch zwei kritische Marktphasen-Klassifikationen

  • Motivische Phase - In dieser Phase bewegt sich der Markt aktiv in seine Hauptrichtung; in einem Aufwärtstrend steigt er an, in einem Abwärtstrend fällt er ab.

  • Korrekturphase - In dieser Phase steuert der Markt aktiv gegen den Haupttrend.

Diese Phasen folgen bestimmten Regeln, und auf jede Bewegungsphase folgt eine Korrekturphase und umgekehrt, wodurch ein zyklisches Muster auf dem Markt entsteht. Die Theorie besteht aus verschiedenen Stufen von Trends, von größeren zu kleineren. Jede Bewegung, ob aufwärts oder abwärts, besteht aus kleineren Trends mit denselben Motiv- und Korrekturphasen. Diese kleineren Trends folgen den gleichen Regeln wie die breiteren Trends

Strategie und Taktik der Elliot-Wellen-Theorie

Händler können die Elliott-Wellen-Theorie beim Handel mit binären Optionen anwenden, indem sie die folgenden Schritte befolgen

  • 1

    Beginnen Sie die Identifizierung der Hauptmarktrichtung mit einem Tagesdiagramm, das es Ihnen ermöglicht, die primäre Trendrichtung zu bestimmen. Bestimmen Sie dann durch sorgfältige Analyse, ob sich der Markt derzeit in einer Motivations- oder Korrekturphase befindet.

  • 2

    Nachdem Sie den Haupttrend identifiziert haben, gehen Sie zu kürzeren Zeitrahmen über, um eine eingehende Analyse der Trends innerhalb der großen Bewegungen vorzunehmen, die den Händlern bei der Vorhersage der Richtung kürzerer Zeiträume helfen wird.

  • 3

    Wählen Sie einen Zeitrahmen für den Handel mit binären Optionen und setzen Sie Ihre Analyse fort, bis Sie entweder den Abschluss einer Motiv- oder einer Korrekturphase feststellen.

  • 4

    Warten Sie das Ende der aktuellen Bewegung ab und sagen Sie die Richtung der nächsten Bewegung voraus. Ihre Analyse sollte Sie bei der Auswahl von binären Optionen wie High/Low, One-Touch- oder Ladder-Optionen leiten.

Auslaufende Diagonale in der Elliott-Welle

Die Elliott-Wellen-Theorie kann auch dabei helfen, Muster wie die "endende Diagonale" zu erkennen. Wird dieses Muster gegen Ende eines langfristigen Trends beobachtet, kann es eine potenzielle Umkehr signalisieren. Eine endende Diagonale ist eine Formation, die durch fünf Wellen gekennzeichnet ist, eine keilförmige Form annimmt und typischerweise am Ende einer impulsiven oder korrigierenden Bewegung im Rahmen der Elliott-Wellen-Theorie auftritt. Dieses Muster dient als Signal dafür, dass die vorangegangene Kursbewegung schnell und übermäßig fortgeschritten ist, was auf eine wahrscheinlich bevorstehende Umkehrung hindeutet.

Bollinger-Bänder

Bollinger Bands=

Dies ist ein nützliches Instrument zum Verständnis der Volatilität des Preises eines Vermögenswerts. Es besteht aus Bändern, die zeigen, wie sich der aktuelle Preis zu historischen Durchschnittswerten innerhalb eines bestimmten Zeitraums verhält. Bollinger Bands werden im Binärhandel häufig verwendet, um die Volatilität und potenzielle Preisänderungen zu beurteilen.

Die beiden Schlüsselelemente der Bollinger Bänder sind

  • Bollinger-Squeezes - Squeezes zeigen den Grad der Volatilität an. Wenn die Bänder eng beieinander liegen, bedeutet dies eine geringe Volatilität, und wenn sie weit auseinander liegen, weist dies auf eine hohe Volatilität hin. Squeezes liefern keine direkten Handelssignale, sondern zeigen nur an, wie volatil die Dinge sind. Ein Squeeze über einen längeren Zeitraum kann jedoch darauf hindeuten, dass sich ein erheblicher Ausbruch ankündigt.

  • Ausbrüche - Ausbrüche treten auf, wenn sich der Kurs des Vermögenswerts über das obere Band oder unter das untere Band bewegt. Dieser Zustand ist etwas instabil und deutet darauf hin, dass die Kurse bald wieder innerhalb der Bänder liegen könnten. Sobald der Ausbruch jedoch bestätigt wird, d. h. die Preise des Vermögenswerts bewegen sich weiterhin außerhalb des Bandes, könnte dies der Beginn einer erheblichen Marktbewegung sein.

Falsche Ausbrüche verstehen

Ein falscher Ausbruch ist eine Situation, in der der Marktpreis scheinbar aus einem wichtigen Unterstützungs- oder Widerstandsniveau ausbricht, seine Richtung aber schnell wieder umkehrt, wodurch Händler, die glaubten, einen echten Ausbruch zu erkennen, oft in die Falle tappen. Diese Ausbrüche können irreführend sein und Händler dazu veranlassen, ihre Positionen vorzeitig zu verlassen und Gewinne zu verpassen (oder sogar Verluste zu verzeichnen).

Wie erkennt man einen falschen Ausbruch?

Falsche Ausbrüche zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit für Händler. Falsche Ausbrüche sind in der Regel durch eine kurze Kursbewegung über ein Unterstützungs- oder Widerstandsniveau hinaus gekennzeichnet, gefolgt von einer raschen Rückkehr zum vorherigen Trend. Um einen falschen Ausbruch zu erkennen, sollten Händler auf bestimmte Anzeichen achten, wie z. B. Candlestick-Schließungen über dem Unterstützungs- oder Widerstandsniveau, die Bewertung, wie weit sich der Kurs von diesem Niveau in Pips entfernt hat, und das Verhalten von Volumen- und Trendindikatoren. Eine gute Praxis ist es, alle Geschäfte zu vermeiden, bei denen der Ausbruch das Ergebnis von Geschäften mit geringem Volumen ist.

Was sind Marktanomalien?

Marktanomalien sind Unregelmäßigkeiten oder Abweichungen vom erwarteten Verhalten der Finanzmärkte. Diese Anomalien können Trends unterbrechen und den Handel erschweren. Händler sollten sich der Marktanomalien bewusst sein, die zu falschen Signalen führen können, darunter

  • Marktmanipulation - Große institutionelle Händler können den Markt beeinflussen. Sie können falsche Ausbrüche initiieren, um Stop-Loss-Aufträge auszulösen und Volatilität im Markt und Handelsmöglichkeiten für sich selbst zu schaffen.

  • Langsame Märkte - In stagnierenden oder sich konsolidierenden Märkten ist ein falscher Ausbruch wahrscheinlicher, da dem Markt ein starker Trend fehlt, der ihn in eine bestimmte Richtung treibt.

  • Plötzliche Preisspitzen - Unerwartete Ereignisse oder Nachrichten können plötzliche Preisspitzen verursachen, die wie Ausbrüche aussehen können, aber oft nur von kurzer Dauer sind.

Um falsche Ausbrüche und Marktanomalien zu vermeiden, können Händler die folgenden Strategien und Kernpunkte berücksichtigen

  • Risikomanagement - Verwenden Sie immer Risikomanagementinstrumente wie Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu begrenzen, wenn ein Handel nicht Ihren Erwartungen entspricht. Platzieren Sie Ihre Stop-Loss-Order strategisch auf der Grundlage der signifikanten Niveaus, die Sie durch Ihre Analyse ermittelt haben.

  • Bestätigung - Warten Sie auf mehrere Bestätigungen, wie z. B. Kursbewegungen zusammen mit technischen Indikatoren und Volumen, bevor Sie einen Handel eingehen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, auf einen falschen Ausbruch hereinzufallen.

  • Auswahl des richtigen Einstiegspunkts - Nach der Bestätigung eines Fehlausbruchs müssen Händler einen geeigneten Einstiegspunkt bestimmen, der mit dem Gesamttrend übereinstimmen sollte, wobei die Bedeutung des Handels in Trendrichtung betont wird. Die Wahl zwischen Limit-Orders und Market-Orders hängt von der Präferenz und der Risikotoleranz des Händlers ab.

  • Trendanalyse - Achten Sie auf die Stärke und Dauer eines Trends. Bei einem starken, langfristigen Trend ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlausbrüchen geringer als bei einem seitwärts verlaufenden oder sich abschwächenden Trend.

  • Bleiben Sie auf dem Laufenden - Verfolgen Sie wirtschaftliche Ereignisse, Nachrichten und die Marktstimmung. Diese Informationen können Ihnen helfen, plötzliche Kursspitzen und Marktanomalien zu erkennen.

Beste Broker für binäre Optionen

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
5 $
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
$20

Risikomanagement beim binären Handel

Risikomanagement ist ein entscheidender Aspekt beim Handel. In der nachstehenden Tabelle haben Experten einige wichtige Überlegungen für ein effizientes Risikomanagement dargelegt

Technik Erläuterung

Stop-Loss-Aufträge

Setzen Sie im Voraus festgelegte Ausstiegspunkte, um Verluste zu begrenzen und emotionale Entscheidungen bei Verlustgeschäften zu vermeiden.

Positionsgröße

Riskieren Sie nur einen kleinen Prozentsatz Ihres Gesamtkapitals (in der Regel 1-2 %) bei einem einzelnen Handel, um eine Erschöpfung Ihres Kontos zu verhindern.

Streuen Sie Ihr Risiko

Verteilen Sie Ihre Investitionen auf verschiedene Handelsgeschäfte oder Vermögenswerte, um potenzielle Verluste und Gewinne auszugleichen.

Behalten Sie ein Auge auf Ihre Trades

Überwachen Sie Ihre Trades kontinuierlich, passen Sie Stop-Loss-Orders an und passen Sie Ihre Strategie bei Bedarf an, um ein effektives Risikomanagement zu gewährleisten.

Vorzeitige Schließungsfunktion

Nutzen Sie die Möglichkeit, einen Handel vor seinem Verfall zu schließen, um Verluste zu begrenzen oder Gewinne bei volatilen Marktbedingungen zu sichern.

Erkundung von OTM-, ATM- und ITM-Strategien

Eine weitere wichtige Überlegung ist die Entscheidung, ob Sie in binäre Optionen investieren möchten, die Out of the Money (OTM), At the Money (ATM) oder In the Money (ITM) sind.

  • OTM-Optionen haben Ausübungspreise, die nicht ideal für den aktuellen Markt sind, d.h. sie benötigen erhebliche Preisänderungen, um einen Gewinn zu erzielen.

  • ATM-Optionen haben Ausübungspreise, die nahe am aktuellen Marktpreis liegen, und bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Risiko und Gewinn.

  • ITM-Optionen haben Ausübungspreise, die den aktuellen Markt begünstigen und nur minimale Preisänderungen erfordern, um eine höhere Gewinnchance zu haben.

Diese Unterscheidungen helfen Händlern bei der Auswahl von Optionen, die ihren Markterwartungen und ihrer Risikotoleranz entsprechen.

In der nachstehenden Tabelle geben wir einen kurzen Überblick über diese binären Optionen (OTM, ATM und ITM), damit Sie fundierte Investitionsentscheidungen treffen können. Für diejenigen, die sich mit der Preisgestaltung nicht auskennen: Binäre Optionen werden in der Regel in Relation zu $100 bepreist, d.h. je höher der Preis, desto geringer der Gewinn bei Auszahlung von $100 (höhere Prämie) und umgekehrt.

Optionstyp Beschreibung

OTM (Aus dem Geld)

Geringere Vorlaufkosten, geringere Gewinnwahrscheinlichkeit bei Ablauf, besteht hauptsächlich aus dem Zeitwert, Potenzial für erhebliche Gewinne bei höherem Risiko. Der Preis liegt in der Regel vor $50.

ATM (Am Geld)

Preis um die 50 % Gewinnwahrscheinlichkeit, liquider, ausgewogenes Risiko-Ertrags-Profil, Wert hauptsächlich aus Zeitwert, schnelle Preisänderungen. Der Preis liegt in der Regel um $50.

ITM (Im Geld)

Höhere Kosten, höhere Gewinnwahrscheinlichkeit bei Fälligkeit, höhere Liquidität, langsamere Preisänderungen, Wert, der sowohl auf den Zeitwert als auch auf den inneren Wert zurückzuführen ist, geringeres Verlustrisiko. Der Preis liegt in der Regel über 50 $.

Über Markttrends informiert bleiben

Um im binären Handel erfolgreich zu sein, muss man über Markttrends informiert bleiben, indem man Finanznachrichten-Websites wie Bloomberg im Auge behält. Solche Plattformen bieten Echtzeit-Updates für verschiedene Märkte. Andere Instrumente zur Trendanalyse werden von Handelsplattformen bereitgestellt, die mit Echtzeit-Marktdaten ausgestattet sind.

Um Markttrends und Nachrichten effektiv zu analysieren, müssen Händler zunächst die Auswirkungen einer bestimmten Nachricht oder eines Ereignisses erfassen und dann die Marktreaktionen genau beobachten. Der nächste Schritt besteht darin, potenzielle Trendverschiebungen zu erkennen. Wenn zum Beispiel der Aktienmarktindex deutlich fällt, könnte dies auf einen sich abzeichnenden Abwärtstrend hindeuten. Händler können diese Analyse als Richtschnur für ihre Handelsentscheidungen nutzen und Strategien in Erwägung ziehen, wie z. B. einen Handel auf der Verkaufsseite im Binärhandel zu initiieren.

Zusammenfassung

Die Trendanalyse beim Handel mit binären Optionen ist äußerst nützlich, wobei drei Haupttrends - Aufwärtstrends, Abwärtstrends und Seitwärtstrends - die Handelsentscheidungen bestimmen. Technische Indikatoren wie die gleitenden Durchschnitte (MA) und der Moving Average Convergence Divergence (MACD) helfen, diese Trends und ihre Stärke zu erkennen. Zu den fortgeschrittenen Techniken gehören Fibonacci-Retracements und die Elliott-Wellen-Theorie.

Was die Vorsicht betrifft, so ist das Erkennen von Marktanomalien, wie z. B. falschen Ausbrüchen, von wesentlicher Bedeutung und erfordert ein solides Risikomanagement. Um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen, können Händler mit binären Optionen je nach Markterwartung und Risikotoleranz zwischen Optionen "aus dem Geld" (OTM), "am Geld" (ATM) und "im Geld" (ITM) diversifizieren. Schließlich ist es wichtig, über Nachrichtenplattformen und von Handelsplattformen bereitgestellte Tools über Markttrends informiert zu bleiben, um einen Vorsprung zu haben und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

Häufig gestellte Fragen

Wie findet man den Trend bei binären Optionen?

Um den Trend beim Handel mit binären Optionen zu erkennen, ist in der Regel eine Preisaktionsanalyse oder die Kenntnis von Richtungsindikatoren erforderlich.

Welcher Indikator bestätigt den Trend?

Indikatoren wie der gleitende Durchschnitt, der MACD und der Average Directional Index (ADX) sind dafür bekannt, Trends zu bestätigen.

Was ist die beste Methode, um einen Trend zu erkennen?

Nach Ansicht der meisten erfahrenen Händler ist die beste und einfachste Methode zur Erkennung von Trends die Verwendung von Trendlinien.

Wie analysiert man einen Markt für binäre Optionen?

Die 3-D-Darstellung kann bei der Analyse eines Marktes für binäre Optionen sehr effektiv sein. Dabei wird der Preis eines Vermögenswerts in mehreren Zeitrahmen analysiert, um eine umfassende Vorstellung von der Preisbewegung zu erhalten.

Glossar für unerfahrene Händler

  • 1 Handel mit binären Optionen

    Der Handel mit binären Optionen ist eine Finanzhandelsmethode, bei der Händler auf die Preisentwicklung verschiedener Vermögenswerte wie Aktien, Währungen oder Rohstoffe spekulieren, indem sie vorhersagen, ob der Preis innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens, der oft nur wenige Minuten beträgt, steigen oder fallen wird. Im Gegensatz zum traditionellen Handel gibt es bei binären Optionen nur zwei mögliche Ergebnisse: eine feste Auszahlung, wenn die Vorhersage des Händlers richtig ist, oder einen Verlust des investierten Betrags, wenn die Vorhersage falsch ist.

  • 2 Risikomanagement

    Risikomanagement ist ein Risikomanagementmodell, das die Kontrolle potenzieller Verluste bei gleichzeitiger Maximierung der Gewinne beinhaltet. Die wichtigsten Instrumente des Risikomanagements sind Stop-Loss, Take-Profit, Berechnung des Positionsvolumens unter Berücksichtigung von Hebelwirkung und Pip-Wert.

  • 3 Handel

    Der Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von den Preisschwankungen des Marktes zu profitieren. Händler setzen verschiedene Strategien, Analysetechniken und Risikomanagementverfahren ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erfolgschancen auf den Finanzmärkten zu optimieren.

  • 4 Falscher Ausbruch

    Ein falscher Ausbruch, auch "Fakeout" genannt, tritt auf, wenn der Kurs eines Finanzinstruments kurzzeitig ein wichtiges Unterstützungs- oder Widerstandsniveau überschreitet und Kauf- oder Verkaufssignale auslöst, sich dann aber schnell wieder umkehrt und Händler, die auf der Grundlage des ursprünglichen Ausbruchssignals Positionen eingegangen sind, in die Falle tappen.

  • 5 Aufwärtstrend

    Ein Aufwärtstrend ist ein Marktzustand, in dem die Preise im Allgemeinen steigen. Aufwärtstrends lassen sich anhand von gleitenden Durchschnitten, Trendlinien sowie Unterstützungs- und Widerstandsebenen erkennen.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Chinmay Soni
Autor der Traders Union

Chinmay Soni ist ein Finanzanalyst mit mehr als 5 Jahren Erfahrung im Umgang mit Aktien, Devisen, Derivaten und anderen Vermögenswerten. Als Gründer eines Boutique-Forschungsunternehmens und aktiver Forscher deckt er verschiedene Branchen und Bereiche ab und liefert mit statistischen Daten untermauerte Erkenntnisse. Er ist auch als Dozent im Bereich Finanzen und Technologie tätig.

Als Autor für Traders Union steuert er seine tiefgehenden analytischen Erkenntnisse zu verschiedenen Themen bei und berücksichtigt dabei verschiedene Aspekte.