Die 4 größten Fehler von Prop Traders

Teilen Sie dies:

Die vier häufigsten Fehler, die von Prop-Tradern gemacht werden, sind:

  • 1

    Unzureichende Vorbereitung und Handeln ohne ein klar umrissenes Ziel und eine Strategie

  • 2

    Emotionales Handeln aus Angst, etwas zu verpassen, oder aus Gier, ohne Strategien für das Risikomanagement

  • 3

    Übermäßiger Handel, indem man die Quantität der Geschäfte über die Qualität der Geschäfte stellt

  • 4

    Hinterherjagen von Trends, indem man in einen Handel einsteigt, wenn ein Trend fast zu Ende ist

In der Welt des Eigenhandels, in der die Händler mit dem Kapital einer Prop-Trading-Firma an den Finanzmärkten agieren und ihre Leistung über ihre weitere Beschäftigung in der Firma entscheidet, ist die Minimierung von Fehlern entscheidend. Der Wettbewerb in einem schnelllebigen Umfeld, in dem viel auf dem Spiel steht, kann den Stresspegel erhöhen und zu einfachen Fehlern führen, die mit dem richtigen Ansatz vermieden werden könnten.

Unabhängig davon, ob Sie derzeit ein Prop-Trader sind, darauf hinarbeiten, einer zu werden, oder sich für den Handel im Allgemeinen interessieren, ist es wichtig, die häufigsten Fehler von Prop-Tradern zu kennen. In diesem Artikel befasst sich Traders Union mit den vier häufigsten Fehlern, die Eigenhändler machen, wie Sie diese vermeiden können und was Eigenhandelsunternehmen tun können, um ihre Händler vor Fehlern zu bewahren.

Zahlen Sie Ihr Konto bei Topstep ein!

Was sind einige der häufigsten Fehler von Prop-Tradern?

Prop-Trading, kurz für Eigenhandel, ist die Praxis von Finanzunternehmen oder Geschäftsbanken, die nicht im Namen von Anlegerkunden, sondern mit direktem Gewinn handeln. Um dies effektiv zu tun, stellen Prop-Trading-Firmen Prop-Trader ein, die das beträchtliche Kapital der Firma einsetzen, um einen Gewinn zu erzielen.

Die Weiterbeschäftigung eines Prop-Traders in der Firma hängt in hohem Maße von seinen Handelsergebnissen ab, was diesen Job zu einem Job mit unglaublich hohem Druck macht. Aufgrund der stressigen Bedingungen, unter denen sie handeln - und wegen der überdurchschnittlich langen Arbeitszeiten - neigen sie dazu, Fehler zu machen.

Unabhängig davon, ob Sie derzeit als Prop-Trader beschäftigt sind, sich auf eine Karriere im Prop-Trading vorbereiten oder sich einfach für die Branche interessieren, ist es nützlich zu wissen, welche Fehler Prop-Trader machen und wie sie vermieden werden können.

Die vier häufigsten Fehler, die Prop Trader machen, sind:

  • Unzureichende Vorbereitung;

  • Emotionales Handeln;

  • Übertriebener Handel;

  • Trends nachjagen.

Schauen wir uns jeden dieser Fehler genauer an.

Unzureichende Vorbereitung

In der Welt des Handels ist eine ausreichende Vorbereitung einer der wichtigsten Aspekte einer erfolgreichen Handelsstrategie. Ohne einen sorgfältig ausgearbeiteten Plan würden Händler ihre Trades in den Wind schießen, ohne einen klar definierten Plan, was sie im Falle unvorhergesehener Umstände tun sollen.

Prop-Händler, die keinen Handelsplan entwickeln, könnten inkonsistente Strategien anwenden oder nicht systematisch vorgehen. Es fehlt ihnen möglicherweise an einer klaren Richtung und Zielsetzung, was es schwierig macht, sich auf den Märkten zurechtzufinden. Das Fehlen eines Backtestings der skizzierten Strategien anhand historischer Daten ist ebenfalls ein sicherer Weg, um sich unnötige Handelsschwierigkeiten einzuhandeln. Der Verzicht auf ein striktes Risikomanagement erhöht das Risiko von Verlusten und macht die langfristige Verwaltung des Portfolios noch stressiger.

Um die gleichen emotionalen Handelsfehler zu vermeiden, können Sie:

  • 1

    Trading-Strategien. Entscheiden Sie sich für die Art des Handels, die Sie betreiben wollen, z. B. Daytrading, Swingtrading, Scalping oder News-Trading. Informieren Sie sich darüber, wie Sie diese Strategie umsetzen können, und machen Sie sich mit den technischen und fundamentalen Analysen vertraut, die für diese Strategie geeignet sind.

  • 2

    Backtesting. Verwenden Sie reale historische Daten, um die von Ihnen gewählte Strategie zu testen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Strategien und suchen Sie nach Einstiegspunkten, an denen Ihre Strategie ausgelöst worden wäre. Verfolgen Sie die Handelsgelegenheiten bis zu ihrem Ausstieg und analysieren Sie die Kursentwicklung zwischen Einstieg und Ausstieg, um festzustellen, ob Ihre Strategie erfolgreich gewesen wäre.

  • 3

    Risikomanagement. Setzen Sie so viel Risikomanagement wie möglich ein - schließlich verwenden Sie das Kapital des Unternehmens. Setzen Sie optimale Stop-Loss- und Take-Profit-Orders. Schätzen Sie Ihr eigenes Risiko-Ertrags-Verhältnis ein und setzen Sie es bei jedem Handel um. Diversifizieren Sie Ihr Portfolio, um Gewinne und Verluste auszugleichen.

Emotionaler Handel

Prop-Trading als "stressig" zu bezeichnen, ist eine Untertreibung. Der ständige Druck, in einem schnelllebigen Wettbewerbsumfeld auf mehreren Finanzmärkten gute Ergebnisse zu erzielen, führt unweigerlich zu großen Spannungen. Normale Händler fallen oft dem emotionalen Handel zum Opfer, aber in einer Prop-Trading-Rolle kann sich dies noch verschlimmern.

Da sie ständig Gewinne erzielen müssen, um ihren Job zu behalten, können sie impulsiv handeln und ihre Ein- und Ausstiegspunkte von Emotionen wie Angst oder Gier leiten lassen, anstatt eine disziplinierte Strategie und Risikomanagement anzuwenden. Sie könnten sich auf einen "Rache-Handel" einlassen, bei dem sie vorzeitig einen neuen Handel eingehen, um einen emotional verheerenden und erheblichen Verlust auszugleichen, in der Hoffnung, die Kosten wieder hereinzuholen. Wenn die "Angst vor Verlust" überhand nimmt (was beim Handel häufig der Fall ist), können Prop-Trader außerdem irrationale und impulsive Handelsentscheidungen treffen.

Um die gleichen emotionalen Handelsfehler zu vermeiden, können Sie:

  • 1

    Halten Sie sich an den Plan. Sobald Sie sich für eine Handelsstrategie entschieden und Risikomanagementtechniken angewandt haben, halten Sie sich daran. Gehen Sie gemäß Ihrem Plan oder Handels-Setup in den Handel ein und halten Sie sich an Ihre Stop-Loss- und Take-Profit-Orders, um zu vermeiden, dass Angst oder Gier über Ihren Ausstieg entscheiden.

  • 2

    Machen Sie Pausen. Nur wenige Dinge führen zu emotionalem Handel wie Erschöpfung. Legen Sie während der Handelssitzungen kurze Pausen ein, um mentale Ermüdung und ein erhöhtes Stressniveau zu vermeiden.

  • 3

    Bleiben Sie informiert. Wenn Sie sich über Marktnachrichten und -ereignisse auf dem Laufenden halten und auf der Grundlage dieser Informationen vorausschauend planen, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Sie unerwartete Ereignisse zum Anlass für emotionale Trades nehmen.

  • 4

    Suchen Sie nach Verantwortlichkeit. Teilen Sie Ihren Handelsplan und Ihre Ziele mit Ihren Kollegen und Vorgesetzten. Wenn Sie jemanden haben, der Sie zur Verantwortung zieht, können Sie emotionale Abweichungen vermeiden.

Overtrading

Unter Overtrading versteht man den übermäßigen Kauf und Verkauf von Finanzanlagen, bei dem ein Händler zu viele Geschäfte tätigt und jedem Geschäft nicht genügend Zeit zur Entwicklung gibt. Prop-Trader sind in ihrem Streben nach außergewöhnlichen Leistungen innerhalb ihres Handelsunternehmens dazu geneigt, Overtrading zu betreiben. Die häufigen Käufe und Verkäufe können zu erhöhten Transaktionskosten und einem höheren Risiko führen und eine insgesamt unerwünschte Handelsausführung zur Folge haben.

Wenn Sie den Fehler des Overtrading vermeiden wollen, können Sie zusätzlich zur Erstellung umfassender Handelspläne und zur Anwendung emotionaler Disziplin Folgendes tun:

  • 1

    Limits setzen. Setzen Sie sich tägliche und wöchentliche Limits. Vermeiden Sie es, eine vorher festgelegte Anzahl von Geschäften zu überschreiten, und halten Sie sich diszipliniert daran.

  • 2

    Setzen Sie auf Qualität. Geben Sie der Qualität der Trades den Vorzug vor der Quantität der Trades. Es ist besser, ein paar gute Trades zu haben als mehrere schlechte. Qualitativ hochwertige Trades sollten mit Ihrer Strategie übereinstimmen und klar definierte Ein- und Ausstiegspunkte haben.

  • 3

    Setzen Sie sich langfristige Ziele. Konzentrieren Sie sich auf langfristige Ziele und nicht auf kurzfristige Gewinne. Übermäßiges Handeln wird oft durch den Wunsch nach schnellen Gewinnen angetrieben, daher kann die Beibehaltung einer breiteren Perspektive helfen, dieses Verhalten zu verhindern.

  • 4

    Überprüfen und analysieren Sie Ihre Trades. Überprüfen Sie regelmäßig vergangene Handelsgeschäfte, um Muster des Overtradings zu erkennen. Die Analyse Ihres Handelsverlaufs hilft Ihnen, Auslöser zu erkennen und Ihr Verhalten entsprechend anzupassen.

Trends nachjagen

Als Trendfolgeverhalten bezeichnet man das Verhalten, in einen Handel oder eine Anlage als Reaktion auf einen bereits bestehenden Trend einzusteigen oder auszusteigen. Die Verfolgung eines Trends kann als "Herdenmentalität" bezeichnet werden, da es darum geht, den Handlungen anderer zu folgen und typischerweise bei einem neuen Kursanstieg in einen Handel einzusteigen oder nach einem großen Ausverkauf zu einem niedrigen Kurs zu verkaufen. Ein unerfahrener Prop-Trader kann den Fehler machen, einem Trend hinterherzujagen, indem er beispielsweise sieht, dass sich eine Aktie in eine positive Richtung bewegt, und kauft, um von der Dynamik zu profitieren, nur um dann festzustellen, dass sich der Trend erschöpft und umkehrt.

Die Verfolgung eines Trends hat Vor- und Nachteile, wobei die Wirksamkeit davon abhängt, zu welchem Zeitpunkt ein Händler einsteigt. Eine beliebte Redewendung im Handel lautet: "Buy the rumor, sell the news", was bedeutet, dass man in einen Handel aufgrund früher Spekulationen einsteigen sollte, anstatt erst dann, wenn er bereits im Trend ist, und erst dann verkaufen sollte, wenn er die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit erregt hat. Wenn Sie diese Idee beherzigen, können Sie verhindern, dass Sie der Trendjagd zum Opfer fallen. Einige weitere Tipps, die Ihnen helfen, Overtrading zu vermeiden:

  • 1

    Verpassen Sie keine Gelegenheiten. Wenn Sie beim Handel eine ausreichende technische und fundamentale Analyse durchführen, können Sie kommende Trends vorhersehen und einsteigen, bevor sie beginnen bzw. wenn sie bereits in Schwung sind. Sie können Handels-Setups verwenden, um im Voraus zu bestimmen, wann Sie in einen Handel einsteigen. Wenn Sie den Markt genau verfolgen und im Voraus entscheiden, wann Sie handeln wollen, können Sie vermeiden, die Chancen zu verpassen, die sich durch Trends ergeben.

  • 2

    Lassen Sie verpasste Gelegenheiten los. Wenn eine Gelegenheit, wie z. B. eine große Marktumkehr, verpasst wird, akzeptieren Sie die Tatsache, dass sie verpasst wurde, anstatt dem Markt hinterherzulaufen. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Handel von Natur aus mit Risiken verbunden ist, und zu wissen, wann man weiterziehen muss.

  • 3

    Lernen Sie aus Ihren Fehlern. Aus verpassten Gelegenheiten zu lernen, ist Teil des Lernprozesses beim Handel. Führen Sie ein Handelsjournal und führen Sie einen Backtest Ihrer Strategie durch, um herauszufinden, was Sie hätten anders machen können, und versuchen Sie dann, den Trends in der Zukunft zuvorzukommen.

Beste Requisitenhandelsfirmen

1
9.4/10
Minimale Einzahlung:
1 $
2
9.2/10
Minimale Einzahlung:
155 €
3
9.1/10
Minimale Einzahlung:
49 $

Wie Prop-Trading-Firmen Händlern helfen können, Fehler zu vermeiden

Einer der Hauptvorteile eines Prop-Traders im Gegensatz zu einem Einzelhändler ist die Zugehörigkeit zu einem größeren Team und einer Organisation. Als Arbeitgeber können Prop-Trading-Firmen ihren Händlern helfen, Fehler zu vermeiden, indem sie mehrere Schritte unternehmen.

  • Schulung und Ausbildung anbieten. Prop-Trading-Firmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung und Schulung ihrer Händler. Dazu gehört die Vermittlung von Kenntnissen über Marktanalysen, Handelsstrategien, Risikomanagement und die effektive Nutzung ihrer Handelsplattformen. Kontinuierliche Weiterbildung hilft den Händlern, den Marktveränderungen immer einen Schritt voraus zu sein, verbessert ihre Fähigkeit, sich an die sich verändernden Bedingungen anzupassen, und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sie aufgrund ihres mangelnden Verständnisses Fehler machen.

  • Klare Erwartungen und Richtlinien festlegen. Proprietäre Handelsunternehmen legen klare Erwartungen, Regeln und Richtlinien für ihre Händler fest. Dazu gehört die Festlegung eigener Risikoparameter, akzeptabler Handelspraktiken und Leistungsquoten. Klare Richtlinien verhindern, dass Händler in riskante Bereiche des Handels abdriften, und helfen ihnen, ihre Aktivitäten an den finanziellen Zielen des Unternehmens auszurichten, was eine kohärente Handelsumgebung fördert.

  • Überwachung der Leistung der Händler. Prop-Trading-Unternehmen überwachen und bewerten aktiv die Leistung ihrer Händler. Dazu gehört die Analyse ihrer Handelsdaten, der Risikokennzahlen und der Einhaltung der festgelegten Richtlinien. Auf diese Weise können die Handelsunternehmen Fehler oder Abweichungen von der Strategie frühzeitig erkennen und rechtzeitig eingreifen und den Händlern wertvolles Feedback geben, um ihr kontinuierliches Lernen zu erleichtern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten Fehler, die Eigenhändler machen, vermieden werden können, wenn man die hier aufgeführten Tipps für jeden einzelnen Fehler befolgt. Zum Beispiel kann ein Händler durch die Formulierung eines umfassenden Handelsplans mit sorgfältig ausgearbeiteten Risikomanagementstrategien gut vorbereitet sein und gleichzeitig emotionales Handeln vermeiden. Die Vermeidung von emotionalem Handel hilft, Übertreibungen zu vermeiden und kann auch die Wahrscheinlichkeit von Trendverfolgung verringern. Versuchen Sie, alle diese Tipps umzusetzen und alle Aspekte Ihres Handels im Voraus zu planen, um sich vor Fehlern zu schützen.

FAQs

Was ist ein häufiger Fehler von Händlern?

Ein Mangel an Ausbildung, Wissen und Vorbereitung ist der häufigste Fehler. Viele sehen den Handel als "schnelles Geldverdienen", was zu richtungslosem Handel und hohen Verlusten führt. Eine klar definierte Strategie, kontinuierliches Lernen und ein striktes Risikomanagement helfen, dies zu vermeiden.

Wie hoch ist das Risiko beim Prop-Trading?

Die Finanzierung der Händler ist nicht reguliert, was es den Handelsunternehmen ermöglicht, unbegründete Behauptungen aufzustellen und die Realität des Prop-Trader-Daseins zu beschönigen. Viele angehende Prop-Trader verlieren Geld, weil sie die Gebühr für die Prop-Trading-Herausforderung zahlen und keine Finanzierung erhalten.

Wie viele Prop-Trader scheitern?

Unterschiedliche Quellen geben unterschiedliche Antworten, aber im Allgemeinen fallen bis zu 95 % der Prop-Trader bei ihren Prüfungen durch, und 2 % oder weniger behalten ihr finanziertes Konto für einen längeren Zeitraum.

Wie kann man die Prop-Firm-Challenge bestehen?

Prop-Firmen-Challenges sind ein äußerst wettbewerbsintensives und schwieriges Mittel, um die Eignung eines angehenden Prop-Händlers für die Arbeit bei einer Prop-Firma zu testen. Sie erfordern eine gründliche Strategie und Vorbereitung.

Glossar für unerfahrene Händler

  • 1 Index

    Ein Index ist im Handel das Maß für die Wertentwicklung einer Gruppe von Aktien, die die darin enthaltenen Vermögenswerte und Wertpapiere umfassen kann.

  • 2 Terminkontrakt

    Ein Futures-Kontrakt ist eine standardisierte Finanzvereinbarung zwischen zwei Parteien über den Kauf oder Verkauf eines Basiswerts, z. B. einer Ware, einer Währung oder eines Finanzinstruments, zu einem im Voraus festgelegten Preis an einem bestimmten Datum in der Zukunft. Terminkontrakte werden auf den Finanzmärkten häufig eingesetzt, um sich gegen Preisschwankungen abzusichern, auf künftige Preisbewegungen zu spekulieren oder ein Engagement in verschiedenen Vermögenswerten zu erzielen.

  • 3 Requisitenhandel

    Eigenhandel (Prop-Trading) ist eine Finanzhandelsstrategie, bei der ein Finanzunternehmen oder -institut sein eigenes Kapital einsetzt, um auf verschiedenen Finanzmärkten zu handeln, z. B. mit Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Derivaten, mit dem Ziel, Gewinne für das Unternehmen selbst zu erzielen. Prop Trader handeln in der Regel nicht im Namen von Kunden, sondern mit dem Geld des Unternehmens und übernehmen die damit verbundenen Risiken und Gewinne.

  • 4 Diversifizierung

    Bei der Diversifizierung handelt es sich um eine Anlagestrategie, bei der die Anlagen auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und geografische Regionen verteilt werden, um das Gesamtrisiko zu verringern.

  • 5 Hebelwirkung

    Forex Leverage ist ein Instrument, das es Händlern ermöglicht, mit einem relativ geringen Kapitaleinsatz größere Positionen zu kontrollieren, wobei sich die potenziellen Gewinne und Verluste je nach gewähltem Leverage-Verhältnis erhöhen.

Team, das an diesem Artikel gearbeitet hat

Jason Law
Beiragender

Jason Law ist freiberuflicher Schriftsteller und Journalist und schreibt für die Traders Union Website. Seine Hauptinteressen liegen derzeit in den Bereichen Finanzen und Investitionen, aber er schreibt auch über Nachrichten, aktuelle Ereignisse und Reisen.

Jason hat unter anderem Erfahrung als Redakteur bei South24 News und als Autor für die Zeitung Vietnam Times. Er ist auch ein begeisterter Investor und ein aktiver Trader von Aktien und Kryptowährungen mit mehreren Jahren Erfahrung.

Dominik Schimpelsberger
Entwicklungsredakteur für Deutsch

Dominik Schimpelsberger ist ein Deutscher Übersetzer und Redakteur bei Traders Union. Er ist ein versierter Übersetzer für die deutsche Sprache mit einem Jahrzehnt unschätzbarer Erfahrung auf dem dynamischen Gebiet von Übersetzungsdienstleistungen. Als Spezialist sowohl für Online-Plattformen als auch regionale Märkte ist Dominik Schimpelsberger darauf spezialisiert, Sprachbarrieren zu überbrücken.

Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien

Mirjan Hipolito ist Journalistin und Nachrichtenredakteurin bei Traders Union. Sie ist eine Krypto-Expertin mit fünf Jahren Erfahrung an den Finanzmärkten. Ihre Spezialgebiete sind tägliche Marktnachrichten, Kursprognosen und Initial Coin Offerings (ICO).